Seite 2 von 3

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 20. Jul 2013, 20:20
von wbdz14
die 12,5 sind aber mit deaktivierter dekompression. mit aktiver deko gibt das büchli 8,5 an.
hast du denn überprüft, ob du zündfunken hast, und wenn ja, ist deine kerze nach dem orgeln naß oder trocken?
kompreesionsverlust würd ich erstmal ausschließen, der tritt normalerweise schleichend auf und micht plötzlich. und ein bischen silikondichtung im zylinderkopf wird dir kein ventil schrotten.

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 21. Jul 2013, 12:39
von caveman
Oh, diesen Wert hatte ich gar nicht gefunden... danke für den Hinweis!

Zündfunke hab ich.
Die Kerzen sind aber seltsamerweise trocken, weshalb ich ja zuerst die Vergaserdüsen im Verdacht hatte. Die scheinen aber auch in Ordnung zu sein.

Die Ventile hatte ich nu deshalb im Verdacht, weil der Zylinderkopf der einzige andere Teil am Mopped war, an dem ich gebastelt hatte.
Das letzte Mal Ventilspiel einstellen ist auch schon etwas zu lange her, deshalb könnten die durchaus eine Macke gehabt haben - und ich hab ihnen jetzt den Rest gegeben.

Dooferweise konnte ich gestern nicht mal das Ventilspiel überprüfen, weil die Kappe vor der Kurbelwelle komplett festgebacken ist.
Da muss ich jetzt erst mal ausgiebig mit Kriechöl dran, bevors weitergehen kann :x

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 21. Jul 2013, 13:00
von Isegrim
also die kappe bekomm ich auch ned raus und schaffs trotzdem mein ventilspiel einzustellen...;) einfach gang rein und am hinterrad drehen...;)

und ich bin mir auch ziemlich sicher das deine ventile nicht das problem sind... kann ich mit einfach überhaupt ned vorstellen...

ich wirf jetzt mal nen ganz simplen lösungsvorschlag in den raum der bei meinen startproblemen vor nem jahr wunder gewirkt hat: neue zündkerzen einfach mal?;)

MfG

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 21. Jul 2013, 21:30
von wbdz14
du hast zwar die düsen gesäubert, sagst du. aber hast du auch die röhrchen, in die die hauptdüse eingeschraubt ist, draußen gehabt und gesäubert. da sind feine bohrungen, die sich leicht zusetzen. und zumindest im leerlauf sprang sie doch an. die leerlaufdüse alleine reicht aber nicht für einen stabilen leerlauf, weswegen man ja die leerlaufdrehzahl am anschlag der drosselklappe einstelle, die ja auf die hauptdüse wirkt. ich traue mich fast zu wetten, daß die röhrchen, in denen die düsennadeln stecken (heißen glaub ich nadelstock), zu sind.
nadeldüse.JPG
nadeldüse.JPG (12.76 KiB) 2640 mal betrachtet
vergaser.JPG
vergaser.JPG (26.27 KiB) 2640 mal betrachtet
teil 14 ist die hauptdüse, und teil 12 mein ich. darin läuft die düsennadel.
wenn du die schwimmerkammerschrauben inwzischen gängig hast, kannst du die kammern ja öffnen, ohne den vergaser nochmal auszubauen, da kommst du auch an alle düsen ran.

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 21. Jul 2013, 22:20
von Isegrim
Das einfachste um den Vergaser auszuschließen wäre doch wenn du ihn einfach mal komplett zerlegst und Ultraschall reinigst...

Mfg

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 22. Jul 2013, 10:45
von caveman
Tatsache, diese Röhrchen habe ich übersehen... Aber wenn die zu sind, müsste sie mir ja wenigstens anspringen und zumindest kurz im Leerlauf laufen?

Dummerweise musste ich nu beruflich wieder für zwei Wochen in eine ganz andere Ecke von Deutschland, dh. die Freewind steht einsam und allein daheim, während ich wieder auf Bahn und Fahrrad angewiesen bin :cry:

In zwei Wochen schau ich mir das Röhrchen auf jeden Fall nochmal an! Bis dahin sag ich vielen Dank für all die guten Vorschläge!

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 22. Jul 2013, 10:55
von wbdz14
na, dann dreh mal die weißse leerlaufeinstellschraube links am vergaser ganz zu, daß die drosselklappe geschlossen ist. nach deiner theorie müßte sie dann noch anspringen und im leerlauf drehen. meine jedenfalls macht das nicht.

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 3. Aug 2013, 20:52
von caveman
Also wenn ich die Drosselklappe ganz dicht mache, läuft mir die Kiste trotzdem im Leerlauf -
vorausgesetzt, die beiden Einstellschräubchen unten am Vergaser sind weit genug auf :wink:

Das Röhrchen und die feinen Bohrungen hatte ich zusammen mit der Düse gereinigt... mir war erst gar nicht bewusst, dass das ein separates Teil ist.

Ich habe jetzt den ersten Schritt des Problems gelöst - bitte lacht nicht zu laut:

Es war schlicht und einfach zu wenig Sprit im Tank! :roll:

Zwar habe ich 6 l drin gehabt und laut Tankuhr war der rote Bereich noch gefüllt, aber aus irgendeinem Grund bringt
diese Menge wohl zu wenig Druck auf, sodass das Benzin die Schwimmerkammer nicht verlassen kann.
5 l draufgefüllt und sie läuft wieder :D

Jetzt ist mir leider die Funktionsweise des Vergasers nicht wirklich klar: Was genau bringt den Sprit dazu, von der
Schwimmerkammer durch die Düse aufzusteigen, bzw. was bewegt die schwarzen Schieber incl. Nadel?
Ist das alles wirklich nur der vom Kolben erzeugte Unterdruck?
Hat dann da das ganze Unterdrucksystem incl. Magnetventil (das bei mir vmtl. defekt ist) überhaupt keinen Einfluss darauf?
Wie sieht das bei denen aus, die das ganze Zeug abgebaut haben: Könnt ihr den Tank leerfahren?

Ach, so eine Benzinpumpe wäre ja eigentlich eine ganz nette Erfindung...

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 3. Aug 2013, 21:02
von AoS
Der Unterdruck ist mächtig, und ohne ihn würde ein Vergaser gar nicht funktionieren. Stell dir eine Luftpumpe vor, mit einem Durchmesser so groß wie eine Cola-Flasche. Die drückt ordentlich, und dafür muss sie auch saugen.
Damit der Sprit nachläuft reicht außerdem die Schwerkraft, eine Benzinpumpe braucht es nicht. Der Durchlass muss bloß groß genug sein, und daran hapert es hier offensichtlich. Bei offenem Hahn muss zu jeder Zeit ein ordentlicher Strahl aus dem Tank kommen. Mach mal den Benzinschlauch am Gaser ab und häng ein Marmeladenglas drunter. Wenn der Hahn auf PRI steht, kommt ein echter Schwall. Falls nicht: Hahn verstopft. Falls ja: Vergaser verstopft.

Gruß,
Dirk

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 3. Aug 2013, 21:17
von caveman
Eine Verstopfung war auch mein erster Verdacht gewesen. Den Vergaser habe ich komplett gereinigt und durchgepustet, da sollte alles frei sein.
Aus dem Tank kommt auch eine ordentliche Menge raus, leider habe ich hier keinen Vergleichswert, obs wirklich genug ist.

Dann versuch ich vmtl. mal, den Benzinhahn auszubauen - irgendwo wird der evtl. auch einen Filter haben, den man reinigen kann?

Kann ja nicht angehen, dass ich immer 6 l Sprit ungenutzt spazieren fahren muss! :x

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 3. Aug 2013, 21:59
von wbdz14
dazu mußt du den tank ausbauen. der benzinhahn ist an der unterseite des tanks mit zwei schrauben befestigt. an den zuläufen ist jeweils ein kleiner filter auf dem röhrchen, sowas setzt sich schon mal zu. wenn genug srpit im tank ist, ist die schwerkraft stark genug, den sprit durch den filter zu drücken, bei abnehmendem benzinstand kommt dann immer weniger durch.

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 4. Aug 2013, 21:29
von caveman
Ich werd verrückt:

Nu funktioniert nach dem erneuten Zusammenbau schon wieder nix! :evil:

Ich hatte nochmal den Tank runter gemacht und den Vergaser ausgebaut, um ein kaputtes Gewinde hinten am Luftfilterkasten zu richten,
dann noch den Benzinhahn auf der (vergeblichen) Suche nach Dreck draußen gehabt und den Leerlauf wie im Büchli beschrieben eingestellt.

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 5. Aug 2013, 18:43
von caveman
So, sie läuft wieder. :D

Der Grund des Versagens ist so dämlich wie weit hergeholt, und die arme Freewind hatte keinerlei Schuld daran:
Im Zuge der Reparaturarbeiten hatte ich den Sprit in einen 3 Jahre alten Kanister, in dem bis vor
zwei Wochen noch 2-Takter Gemisch drin war, abgelassen.
Offenbar hat der sich munter zersetzt und den Sprit so verändert, dass er nicht mehr als Freewind-Futter getaugt hat.

Bei oberflächlicher Betrachtung fiel das nicht auf, aber als ich mal etwas Benzin in einem Schälchen stehen gelassen habe,
hat sich unten eine milchige Schicht abgesetzt.
Nu das ganze Gedöns abgelassen, Tank ausgespült und frisches Benzin rein - sie läuft wieder wie eine eins!

Fazit: Sachen gibts, die gibts garnich! Und: Lidl-Kanister sind mit Vorsicht zu genießen!
Ich danke euch allen für eure Hilfe! Immerhin ist der Vergaser jetzt tipp-topp sauber - und ich kann ihn im Schlaf ausbauen :wink:

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 5. Aug 2013, 19:21
von AoS
Ganz ehrlich? Pappnase :P

Re: Freewind zieht keinen Sprit mehr

Verfasst: 5. Aug 2013, 20:45
von Schrau-Bär
irgendwie lernt mans immer, manchmal schneller, manchmal.........
hauptsache läuft ;-)