Seite 2 von 2
Re: scheiß ebay-teile oder kupplungszug nach 30000km gerisse
Verfasst: 26. Nov 2011, 10:53
von AoS
Brummbär hat geschrieben:Vernachlässigung der Moppedpflege
Bowdenzüge am Motorrad pflege ich grundsätzlich nicht (hatte nie Bedarf, leichtgängig waren selbst die gerissenen Züge), und selbst bei mir hält so ein Zug länger...
BTW: Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass die Züge durch Montagefehler kaputt gehen. Auch wenn Winfried das kategorisch ausschließt, ist gerade die Position nahe des Hebels prädestiniert dafür. Der Zug wird vermutlich schon beim "Hineinwürgen" oder im Betrieb wegen falscher Verlegung unbemerkt und fast unsichtbar beschädigt. Es müssen ja nur zwei, drei Adern gekerbt sein, damit hier eine Schwachstelle entsteht.
Auf jeden Fall musste ich bisher je einen Kupplungs und Gaszug (wenn ich mich recht erinnere den Schließer) tauschen, und beide wurden ganz offensichtlich von mir oder jemand anderem vorgeschädigt.
Dirk
Re: scheiß ebay-teile oder kupplungszug nach 30000km gerisse
Verfasst: 26. Nov 2011, 13:38
von wbdz14
montagefehler kann ich ausschließen. habe aber jetzt auch den kupplungshebel ausgetauscht, weil ich schon länger das gefühl hatte, daß er irgendwie zuviel spiel hat. im vergleich zum jetzt neu verbauten war die bohrung für die kupplungshebelachse nicht mehr rund, sondern ziemlich eiformig bis 1mm zum rand hin aufgearbeitet. schätze, daß dadurch der zug nicht mehr mittig in die tülle geführt wurde und sich so aufgefasert hat. naja, jedenfalls hab ich jetzt 70€ für originalteile ausgegeben und bin um die erkenntnis reicher, daß auch ein kupplungshebel ein verschleißteil ist, das die lebensdauer meiner freewind nicht erreicht hat.
Re: scheiß ebay-teile oder kupplungszug nach 30000km gerisse
Verfasst: 6. Dez 2011, 23:06
von banditop
...wer Bowdenzüge fettet darf sich auch nicht wundern, wenn sie vorzeitig verschleißen. Der entstehende Abrieb kann sich dann wunderbar mit dem Fett/Öl verbinden. Die Folge kann Schwergängigkeit sein. Man kann Bowdenzüge auch schön kaputtpflegen! Meine Devise: Einbauen und gut ist, damit fahre ich jetzt seit 29 Jahren, mir ist bisher bei keinem meiner Motorräder/Mopeds ein Zug gerissen...
Gruß
Olli
Re: scheiß ebay-teile oder kupplungszug nach 30000km gerisse
Verfasst: 7. Dez 2011, 19:41
von bike-didi
banditop hat geschrieben:...wer Bowdenzüge fettet darf sich auch nicht wundern, wenn sie vorzeitig verschleißen. Der entstehende Abrieb kann sich dann wunderbar mit dem Fett/Öl verbinden. Die Folge kann Schwergängigkeit sein.
So verallgemeinern kann man das nicht! Es kommt auf den Aufbau des Zuges an. Der nach guter alter Väter Sitte einfach aufgebaute Zug mit Außen- und Innenzug braucht schon mal eine Fett- oder Ölpackung, um leichtgängig zu bleiben. Normalerweise sind sie ja an beiden Enden mit Gummitüllen versehen, die das Eindringen von Schmutz verhindern.
Hat der Innenzug allerdings eine Kunstoffummantelung oder eine Umhüllung mit PTFE, darf er nicht mit Fett oder Öl versehen werden! Bei PTFE quillt die Hülle sogar u. U. auf!