Seite 2 von 2
Re: Welche Sturzbügel
Verfasst: 14. Feb 2012, 21:25
von Ureich
@wbdz14
Zahnartz? ^^
Re: Welche Sturzbügel
Verfasst: 14. Feb 2012, 22:28
von Bernd
Hallo
also ich hatte am Anfang den Sturzbügel 1 angebaut.
Nach einem Sturz hatte ich folgende Schäden:
1.) Kratzer am Spieglgehäuse (kein Bruch)
2.) Hauptständer verbogen.
3.) Fußraste verkratzt.
Also ich meine schon das der Sturzbügel etwas bringt. Über das Aussehen
kann man sich ja streiten. Ich glaube aber schon das der Bügel einen gewissen
Schutz bietet.
Gruß Bernd
Re: Welche Sturzbügel
Verfasst: 18. Feb 2012, 15:41
von paspartan
Hallo,
als ich die Freewind vor drei oder vier Jahren 'neu' hatte war ich auch erstmal auf der Suche nach gescheiten Sturzbügeln. Es 'fühlte sich so an' als sollte die Freewind welche haben. Allerdings wurde ich durch das Forum belehrt, dass die Teile nur in speziellen Fällen wirklich nützlich sind.
Wenn schon die Schutzfunktion eingeschränkt ist, dann sollten die Bügel zumindest die ebenso wünschenswerten Zusatzscheinwerfer tragen, was ich aber aufgrund der bescheidenen Stromausbeute aufgegeben habe.
Somit verblieb eigentlich nur noch die Optik als Grund für die Teile, was mir persönlich dann halt zu wenig war, um wieder Geld in eigentlich unnötige Anbauteile zu stecken...
Falls helle LED Scheinwerfer mal in einen realistischen Preisrahmen rutschen sollten, dann vielleicht...
P.S. Ich hatte ach das erstgenannte Sturzbügel-Modell in Betracht gezogen
Gruß
Re: Welche Sturzbügel
Verfasst: 23. Feb 2012, 19:57
von Frank Röcher
Hi,
also wir haben die Sturzbügel Nr.1 an unserer Freewind. Und ja, sie sind hässlich. Aber aus 5-6 maliger Erfahrung kann ich sagen dass sie wirklich etwas bringen. Wenn Mopeds schwer beladen sind dann fallen die gerne schon mal um. Diese Sturzbügel verhindern Kratzer und Dellen in Verkleidung und Tank, die Blinker sind bislang auch heil geblieben. Wenn sie auf die linke Seite fällt, ist meist noch der Hebel vom Hauptständer krumm. Allerdings haben diese Sturzbügel einen konstruktiven Mangel. Der U-Bügel der hinter dem Ölkühler verschraubt wird ist viel zu schwach um die seitlichen Kräfte aufzunehmen. Im schlimmsten Fall kann das dünne 4mm Flacheisen sogar den Ölkühler beschädigen. Ich habe dort 2 zusätzliche Streben reingeschweißt, jetzt halten sie ziemlich viel aus.
http://www.hifivestudios.de/Alp/14151.jpg
Gruß: Frank