Seite 2 von 3
Verfasst: 10. Sep 2009, 22:14
von Frank_Velbert
coca-cola1077 hat geschrieben:Moin Moin @ all,
beim erneuern der Ventildeckeldichtung ist mir aufgefallen das dieser Stopfen eine Öffnung hat (welche aber von aussen nicht sichtbar ist.) Diese Öffnung muss im eingebauten Zustand nach UNTEN zeigen! So war sie nämlich bei mir eingebaut.
Perfekt...danke...also nach unten.
Hmmmmm.....und wenn ich länger drüber nachdenke kommt es mir in den Sinn wofür die nach unten zeigt.
Also.......ich denke mir mal......es versorgt den C-Ring, da wo die Nocke drinnen läuft, mit Oel.
Nicht die Kappe selber.....sondern die Öffnung lässt es zu das dort was hinlaufen kann.
So einfach ist die Welt

Könnte ja sonst trocken laufen.
Was meint ihr dazu ?
Verfasst: 11. Sep 2009, 22:26
von Frank_Velbert
Frank_Velbert hat geschrieben:coca-cola1077 hat geschrieben:Moin Moin @ all,
beim erneuern der Ventildeckeldichtung ist mir aufgefallen das dieser Stopfen eine Öffnung hat (welche aber von aussen nicht sichtbar ist.) Diese Öffnung muss im eingebauten Zustand nach UNTEN zeigen! So war sie nämlich bei mir eingebaut.
Perfekt...danke...also nach unten.
Hmmmmm.....und wenn ich länger drüber nachdenke kommt es mir in den Sinn wofür die nach unten zeigt.
Also.......ich denke mir mal......es versorgt den C-Ring, da wo die Nocke drinnen läuft, mit Oel.
Nicht die Kappe selber.....sondern die Öffnung lässt es zu das dort was hinlaufen kann.
So einfach ist die Welt

Könnte ja sonst trocken laufen.
Was meint ihr dazu ?
Hay alle,
shitte.....mein bester Freund und ich....haben uns nach einer Stunde Beratung entschieden die Öffnug doch nach oben zu stellen.
Gründe:
Die drehende Nocke schlabbert Oel mit nach oben sodas das Lager von oben mit Oel versorgt wird.
Weiterhin haben wir uns dann gedacht das der durchgehende Ring dann weiter als Dichtung nach aussen dient und somit den Deckel dicht hält.
Das untere Lager wird dabei noch mit Oel versorgt.
Und da ist er wieder DER RISS
Verfasst: 27. Sep 2009, 22:28
von Fauser
So... bei einer Fahrt nach Italien musste ich doch wieder feststellen dass die Maschine wieder leckt.
Der Superkleber ist doch wieder gerissen. Jetzt Klafft ein Spalt von einem halben Milimeter an der linken Seite des Zylinderkopfdeckels.
Somit wäre wohl bewiesen dass das mit dem Kleber doch nicht hält.
...
Kann man den Zylinderkopfdeckel nicht einfach festschweißen?
Wie viel würde denn so ein neuer Zylinderkopf oder ein neuer Motor kosten?
LG
Fauser
Re: Und da ist er wieder DER RISS
Verfasst: 27. Sep 2009, 22:42
von Frank_Velbert
Fauser hat geschrieben:So... bei einer Fahrt nach Italien musste ich doch wieder feststellen dass die Maschine wieder leckt.
Der Superkleber ist doch wieder gerissen. Jetzt Klafft ein Spalt von einem halben Milimeter an der linken Seite des Zylinderkopfdeckels.
Somit wäre wohl bewiesen dass das mit dem Kleber doch nicht hält.
...
Kann man den Zylinderkopfdeckel nicht einfach festschweißen?
Wie viel würde denn so ein neuer Zylinderkopf oder ein neuer Motor kosten?
LG
Fauser
Hay Fauser,
mannoooomann...das gibbet doch garnicht.
Jedenfalls musste ich meinen Deckel gleich dreimal in einer Woche auch dichtmachen.
Habe es jetzt mit einer Dichtmasse für 250 Grad Cel. geschafft und wechlassen der Oberen Verschraubung.
Nur die mittlere Schraube.
Nach Testfahrten und genauen hinsehen auf die Obere Verschraubung konnte ich mittels meines Werkzeugmacherauges feststellen das die Bohrung so wohl um ca. 1 mm sich verschiebt zwischen kalten und heissen Motor.
Janz wichtig war natürlich das peinliche säubern der Dichtfläche vor dem zusammen setzen.
Aber davon gehe ich mal aus.
Du hast auch nicht die Schrauben vertauscht mit der Gummiunterlegscheibe ?
Wohnst nicht rein zufällig in meiner Nähe ? (Plz. 42549)
Ich würde dir dabei helfen beim einschmieren und einbauen.
Lass es mit dem schweissen Bitte.
Ist nicht gut...aber eine super Idea.....hihihi
Dachte ich auch schon dran

Verfasst: 27. Sep 2009, 23:04
von Fauser
ich glaub das wird nicht ganz leicht den zylinderkopfdeckel wieder runterzubekommen vom kopf.
der keber (JB-Weld) hält in der beziehung schon sehr gut.
das problem ist auch dass vier oder fünf schrauben nutzlos sind weil sie entweder rund oder abgerissen sind.
warum kann man den nicht festschweißen?
wie heißt denn diese dichtmasse die du meinst?
welche obere verschraubung hast du weggelassen?
ich komm aus der nähe augsburg. ich glaub das is zu weit weg. aber danke für das angebot
Verfasst: 27. Sep 2009, 23:35
von AoS
Ist das hier grade "
Versteckte Kamera"? Ich weiß, das folgende ist nicht unbedingt nett, aber ich komme aus dem Kopfschütteln nicht raus:
Ich bin ja selbst bekennender Doppellinkshänder. Und alles, was an meiner XF je kaputt gegangen ist, das habe ich wahrscheinlich selbst kaputt gemacht. Aber wenn ich deine Ideen hier lese (Kleber statt Dichtmasse, Motor zuschweißen), dann empfehle ich dir eine dieser beiden Möglichkeiten:
Zünd' den Bock an oder such dir jemanden, der sich damit auskennt.
Grüße,
Dirk
Re: Und da ist er wieder DER RISS
Verfasst: 28. Sep 2009, 05:34
von EsCaLaToR
Fauser hat geschrieben:
Somit wäre wohl bewiesen dass das mit dem Kleber doch nicht hält.
LG
Fauser
Megagrins! Gab es da was zu beweisen? Das hab ich vorher schon erwähnt.!
Naja, dann mal Glückwunsch zum ruinierten Mopped
Verfasst: 28. Sep 2009, 10:13
von Fauser
na man kanns ja mal probieren
warum kann man das ding nicht einfach zuschweißen? der zylinderkopf ist sowieso im arsch und das moped zum reparieren zu bringen ist mir zu teuer.
Verfasst: 28. Sep 2009, 10:21
von coca-cola1077
Schweissen? wie willst Du das Material denn schweissen? Nu hör mal auf, was machst Du denn wenn Du mal ein anderes Problem hast und der Deckel muss runter? Aufflexen? Mach Dir mal lieber die Arbeit und versuche neue Gewinde zu schneiden oder Helicoils einzusetzen, so kannst du den Bock vielleicht noch retten....

Verfasst: 28. Sep 2009, 18:04
von sauerländer
Hi Fauser
Besser du bringst die Fw mal zum Fachmann.Deine Reparaturversuche
haben die Sache nur verteuert.Vielleicht kann der noch was retten.Sei mir
nicht böse aber besser Du läßt die Finger vom Motor!
Gruß Jürgen
Verfasst: 28. Sep 2009, 18:42
von wbdz14
wir hatten hier im forum ja schon ein paar neulinge, die in kurzer zeit eine arme suzi kaputtrepariert haben und einen wirtschaftlichen totalschaden produierten. aber du bist wirklich der größte.
Verfasst: 28. Sep 2009, 19:00
von a-dalli
Jetzt hab ich mir einen Kunztharz-Zweikomponenten-Kleber im Baumarkt besorgt.

wie konnte der nicht abdichten.
warum kann man den nicht festschweißen?
Dazu fällt mir einfach nichts ein,
vom lachen fall ich gleich vom Stuhl.
Nicht persönlich nehmen:du bist klasse.
weiter so....
Gruss Axel
Verfasst: 28. Sep 2009, 20:23
von Frank_Velbert
Fauser hat geschrieben:ich glaub das wird nicht ganz leicht den zylinderkopfdeckel wieder runterzubekommen vom kopf.
der keber (JB-Weld) hält in der beziehung schon sehr gut.
das problem ist auch dass vier oder fünf schrauben nutzlos sind weil sie entweder rund oder abgerissen sind.
warum kann man den nicht festschweißen?
wie heißt denn diese dichtmasse die du meinst?
welche obere verschraubung hast du weggelassen?
ich komm aus der nähe augsburg. ich glaub das is zu weit weg. aber danke für das angebot
Hay Fauser,
da ein paar Schrauben rundgedreht sind, hilft auch meine Super Dichtmasse nicht mehr.
Schweiss ihn fest und poste ein paar Bilder vor dem Probelauf.
Danach ein Bild nach dem Probelauf mit deinem Entzückten Gesicht drauf das es klappt.
Bau den Motor aber vorher bitte aus.
Nicht das da nochwas anderes dabei passiert.
Wenn du ihn nicht ausbaust.....nimmst du vorher den Tank runter ?
Supi wäre bestimmt auch wenn du die Verkleidung dranlässt...kann man mit Sicherheit eine Menge Zeit sparen.
Schlecht wäre auch nicht wenn du ein paar Bilder machen würdest für die Technikecke damit alle sehen können wie es gemacht wird wenn sie mal das selbe problem haben wie du.
Runde Schrauben und so.
Verfasst: 29. Sep 2009, 14:45
von wbdz14
und wer den schaden hat, spottet jeder beschreibung.
und wenn du mal an die steuerkette willst, nimmst du halt die flex.
Verfasst: 29. Sep 2009, 16:56
von AoS
wbdz14 hat geschrieben:und wer den schaden hat
Eben, also genug Bashing an dieser Stelle.
@Fauser: Wir helfen weiterhin gern, wenn du versprichst, unsere geliebte Freewind nicht mit hemdsärmeligen Methoden zu morden. Auch dein Motorrad lässt sich wieder flott machen.
Grüße,
Dirk