Gutes Angebot? Ratschläge erwünscht
In mir kommen gerade leichte Hassgefühle hoch...die Maschine hat ne nigelnagelneue Batterie und sagt keinen Ton. Gestern ging noch das ganze Lichtgekramse, heute geht nix mehr...
Ich rufe gerade zum 3. Mal innerhalb von 2 Wochen den ADAC für die Starthilfe und dann gehts zurück zum Händler damit ich mich so richtig aufregen kann.
Ich will mit dem Teil auf Arbeit fahren! Die muss verdammt nochmal zuverlässig sein und nicht nach 3 Tagen ne leere Batterie haben. ARG!
Ich rufe gerade zum 3. Mal innerhalb von 2 Wochen den ADAC für die Starthilfe und dann gehts zurück zum Händler damit ich mich so richtig aufregen kann.
Ich will mit dem Teil auf Arbeit fahren! Die muss verdammt nochmal zuverlässig sein und nicht nach 3 Tagen ne leere Batterie haben. ARG!
Was genau geht denn nicht? Geht gar nix? Also weder Licht noch Blinker noch sonst was, oder springt sie nur nicht an?
Ich frage deshalb so blöd, da ich, als ich das allererste Mal (Probefahrt) auf der Freewind saß, irgendwie auf den Notaus gekommen war und total ratlos war, warum sie nicht mehr anspringen will.
Ist nur ne Idee.
Gruß
ALEX.
Ich frage deshalb so blöd, da ich, als ich das allererste Mal (Probefahrt) auf der Freewind saß, irgendwie auf den Notaus gekommen war und total ratlos war, warum sie nicht mehr anspringen will.
Ist nur ne Idee.
Gruß
ALEX.
hast du evtl. beim sperren irrtümlich das standlicht erwischt ? ist mir am ersten Tag passiert . Tag 2 war die batterie komplett leer. und da hilft auch die starthilfe nichts wenn man nicht längere zeit fährt.
Aber wie holst du zum 3ten Mal innerhalb von 2 Wochen den Adac, wenn du die susi erst seit 3 Tagen hast ?
Aber wie holst du zum 3ten Mal innerhalb von 2 Wochen den Adac, wenn du die susi erst seit 3 Tagen hast ?
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Also das Standlicht war defintiv nicht an, habe gerade nochmal nachgedacht 
Ich komme gerade aus der Werkstatt, die haben die Batterie nicht ausgetauscht vorm verkaufen, sondern nur geladen, weil die erst 6 Monate alt war.
Und die war völlig rum.
Gestern ging noch das Licht, Leerlaufsymbol etc. Heute ging überhaupt nichts mehr. Aber gestern sprang sie schon nicht an.
Der Mechaniker hat dann nochmal über Bosch-Batterien gemotzt, dass die eh scheiße wären und nun habe ich eine neue Batterie drin, die nun hoffentlich länger hält. Geladen wird sie auch, er hats gleich getestet mit der neuen Batterie.
Der ADAC war 3 mal da, weil: Vor 2 Wochen Honda Motorschaden unterwegs, Abschleppwagen, am Donnerstag Auto kein Öl dabei und auf der Autobahn ging die Öllampe an (nach 3000km), da hab ich einfach noch nicht damit gerechnet, hatte auch erst nachgeschaut. Also wieder ADAC. Und heute dann zum starten weil ich kein Kabel habe.
Und letztes Jahr war der ADAC bestimmt auch 5 oder 6 mal da, da fuhr ich ne geliehene Aprilia Pegaso, die hatte ständig Startschwierigkeiten. Deswegen habe ich mich ja auch für die Suzi entschieden
Ich werde mir die Tage dann mal zur Sicherheit ein Ladekabel besorgen, damit ich das nächste Mal nicht die "gelben Engel" bemühen muss. *grins*
Meine Laune hat sich wieder gebessert, nun wo ich weiß, dass die Batterie rum war. Mal sehen, ob die Karre nachher anspringt bzw. morgen.
Liebe Grüße
oc

Ich komme gerade aus der Werkstatt, die haben die Batterie nicht ausgetauscht vorm verkaufen, sondern nur geladen, weil die erst 6 Monate alt war.
Und die war völlig rum.
Gestern ging noch das Licht, Leerlaufsymbol etc. Heute ging überhaupt nichts mehr. Aber gestern sprang sie schon nicht an.
Der Mechaniker hat dann nochmal über Bosch-Batterien gemotzt, dass die eh scheiße wären und nun habe ich eine neue Batterie drin, die nun hoffentlich länger hält. Geladen wird sie auch, er hats gleich getestet mit der neuen Batterie.
Der ADAC war 3 mal da, weil: Vor 2 Wochen Honda Motorschaden unterwegs, Abschleppwagen, am Donnerstag Auto kein Öl dabei und auf der Autobahn ging die Öllampe an (nach 3000km), da hab ich einfach noch nicht damit gerechnet, hatte auch erst nachgeschaut. Also wieder ADAC. Und heute dann zum starten weil ich kein Kabel habe.
Und letztes Jahr war der ADAC bestimmt auch 5 oder 6 mal da, da fuhr ich ne geliehene Aprilia Pegaso, die hatte ständig Startschwierigkeiten. Deswegen habe ich mich ja auch für die Suzi entschieden

Ich werde mir die Tage dann mal zur Sicherheit ein Ladekabel besorgen, damit ich das nächste Mal nicht die "gelben Engel" bemühen muss. *grins*
Meine Laune hat sich wieder gebessert, nun wo ich weiß, dass die Batterie rum war. Mal sehen, ob die Karre nachher anspringt bzw. morgen.
Liebe Grüße
oc
So, wir sind grad zu zweit ne Stunde durch die Gegend gefahren. Funktioniert prima.
Allerdings habe ich noch ein Problem/Frage:
Wenn ich alleine auf der Maschine sitzt gibt es, soweit ich beurteilen kann, keinerlei Probleme. Allerdings ist jetzt (mit meinem ca. 80kg Freund aufm Sozius) folgendes aufgefallen:
Wenn ich im 1. und 2. Gang fahre, ruckelt die Suzuki ganz schön, so als würde sie zu viel (zu wenig?) Benzin bekommen. Also im ersten Gang so bei ca. 30km/h hört es auf, wenn ich dann hochschalte ist es wieder bis ca. 55 km/h, im 3. Gang dann fast überhaupt nicht mehr, im 4. auch nicht, soweit ich mitbekommen habe. Reicht die Drehzal nicht aus? Wenn der Drehzalmesser die 4 passiert, hört es auch auf.
Ich bin dann nochmal alleine gefahren (55kg
) da war wieder nichts.
Allerdings habe ich noch ein Problem/Frage:
Wenn ich alleine auf der Maschine sitzt gibt es, soweit ich beurteilen kann, keinerlei Probleme. Allerdings ist jetzt (mit meinem ca. 80kg Freund aufm Sozius) folgendes aufgefallen:
Wenn ich im 1. und 2. Gang fahre, ruckelt die Suzuki ganz schön, so als würde sie zu viel (zu wenig?) Benzin bekommen. Also im ersten Gang so bei ca. 30km/h hört es auf, wenn ich dann hochschalte ist es wieder bis ca. 55 km/h, im 3. Gang dann fast überhaupt nicht mehr, im 4. auch nicht, soweit ich mitbekommen habe. Reicht die Drehzal nicht aus? Wenn der Drehzalmesser die 4 passiert, hört es auch auf.
Ich bin dann nochmal alleine gefahren (55kg

- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
Moin,
erfahrungsgemäß braucht unsere Suzi Wong n bissle mehr Drehzahl im 2er Betrieb. Ich kann Dir das bestätigen. Bei mir ruckelt sie im 2er betrieb genauso wie bei Dir, unter 4000 Umdrehungen im 4. Gang und dann Gasgeben bei zweier Besetzung mag sie net wirklich. Lieber nochmal in den 3. Gang und n bissle Schub geben. Daran musst Dich gewöhnen - grosser Eintopf eben.
erfahrungsgemäß braucht unsere Suzi Wong n bissle mehr Drehzahl im 2er Betrieb. Ich kann Dir das bestätigen. Bei mir ruckelt sie im 2er betrieb genauso wie bei Dir, unter 4000 Umdrehungen im 4. Gang und dann Gasgeben bei zweier Besetzung mag sie net wirklich. Lieber nochmal in den 3. Gang und n bissle Schub geben. Daran musst Dich gewöhnen - grosser Eintopf eben.

Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
So, da bin ich doch wieder.
Mein Freund motzt rum, weils auch beim alleine fahren ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass es das gute Stück überhaupt nicht interessiert, ob der Benzinhahn offen oder zu ist. Die fährt trotzdem (auch mit geschlossenem Hahn 20km). Reserve funktioniert (habe die fast leer bekommen, die ging erst an, als ich auf Reserve geschaltet habe).
Also, sie ruckelt bis in den 4. Gang hinein, egal bei welcher Drehzahl. Mal mehr, mal weniger schlimm, also auch bei 5000 oder so. Hat da jemand ne Idee?
Mein Freund motzt rum, weils auch beim alleine fahren ist. Zudem ist mir aufgefallen, dass es das gute Stück überhaupt nicht interessiert, ob der Benzinhahn offen oder zu ist. Die fährt trotzdem (auch mit geschlossenem Hahn 20km). Reserve funktioniert (habe die fast leer bekommen, die ging erst an, als ich auf Reserve geschaltet habe).
Also, sie ruckelt bis in den 4. Gang hinein, egal bei welcher Drehzahl. Mal mehr, mal weniger schlimm, also auch bei 5000 oder so. Hat da jemand ne Idee?
Wurde der Luftfilter gereinigt?
Welches Kerzenbild ergibt sich nach dem Fahren? ggf. auch mal neue Kerzen einsetzen.
Man könnte auch die Ventile einstellen.
Und erst dann kann man sich dem Vergaser widmen.
Der Benzinhahn bei der Freewind hat garkeine geschlossene Stellung. Er ist entweder komplett offen, offen für's Fahren, da er per Unterdruck gesteuert wird oder eben auf Reserve. Also ist bei dir alles in Ordnung.
LG
Marek
Welches Kerzenbild ergibt sich nach dem Fahren? ggf. auch mal neue Kerzen einsetzen.
Man könnte auch die Ventile einstellen.
Und erst dann kann man sich dem Vergaser widmen.
Der Benzinhahn bei der Freewind hat garkeine geschlossene Stellung. Er ist entweder komplett offen, offen für's Fahren, da er per Unterdruck gesteuert wird oder eben auf Reserve. Also ist bei dir alles in Ordnung.

LG
Marek
- coca-cola1077
- Spezialist
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
- Wohnort: Reutlingen
Jetzt muss ich die Suzi aber mal in Schutz nehmen. Wenn man ein gebrauchtes Motorrad kauft, kann es nun mal sein das die eine oder andere Kleinigkeit gemacht werden muss, egal welches Motorrad. Gerade Einzylinder erfordern nun mal ein bissle mehr Aufmerksamkeit. Wenn einem ein Fehler auffällt versucht man eben dem Übel auf den Grund zu gehen und ihn zu beseitigen. Gerade das macht auch das Motorradfahren aus. Nun beruhige mal n bissle deinen Freund, schnappt euch n Reparaturhandbuch oder fragt uns, und gönnt der Suzi mal n bissle Aufmerksamkeit. Das hat den Vorteil das ihr den Bock richtig kennenlernt und ihr euch in Zukunft auf ihn verlassen könnt. In der Ruhe leigt die Kraft 

Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Keine Sorge, da muss nichts in Schutz genommen werden
Ich mag das gute Stück und wir wollen auch alles selber machen. Ein reparaturhandbuch ist schon in Arbeit.
An der Aprilia habe ich ja auch alles selber gemacht (also ständig Batterie ein und ausgebaut - da musste da ja die halbe Verkleidung ab) und Zündkerze gewechselt.
Wir wollen einfach nur der Sache auf den Grund gehen, also woher es kommt. Deswegen fahre ich nicht in die Werkstatt oder so, da es mich nicht stört.
Die Kette könnte es eventuell sein, da das der TÜV auch bemängelt hatte, allerdings wurde die nachgestellt. So stehts im Bericht.
Welche Spannung muss auf der Kette sein. Ich finde, die ist doch recht locker, die schlenkert irgendwie n bissel.

An der Aprilia habe ich ja auch alles selber gemacht (also ständig Batterie ein und ausgebaut - da musste da ja die halbe Verkleidung ab) und Zündkerze gewechselt.
Wir wollen einfach nur der Sache auf den Grund gehen, also woher es kommt. Deswegen fahre ich nicht in die Werkstatt oder so, da es mich nicht stört.
Die Kette könnte es eventuell sein, da das der TÜV auch bemängelt hatte, allerdings wurde die nachgestellt. So stehts im Bericht.
Welche Spannung muss auf der Kette sein. Ich finde, die ist doch recht locker, die schlenkert irgendwie n bissel.
- Frank_Velbert
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
- Wohnort: Velbert
Hay schusammen,EsCaLaToR hat geschrieben:Ruckeln kann auch an einer falsch eingestellten oder verschlissenen Kette liegen.
den eindruck habe ich auch...das wenn die Kette gespannt ist und frisch geschmiert ist......alles ein etwas besser rund läuft.
Auch finde ich......hängt sie besser am Gas.
Gruss...Frank