Seite 2 von 2
Verfasst: 23. Aug 2010, 20:35
von smokaz
also kann ich die lager
2x 6204.2rs.c3
1x 6205.2rs.c3
bei industek bestellen? will keine schleichwerbung machen aber will sichergehen dass ich die richtigen bestelle
und was hast du mit dem simmering gemacht? den alten wieder eingebaut oder nen neuen bestellt?
Verfasst: 24. Aug 2010, 12:19
von Linus
Jawohl, kannst Du. Ich habe die alten Simmerringe eingefettet und wieder eingebaut. Allerdings nur, weil ich vorher nicht danach geguckt hatte. Grundsätzlich würde ich alles erneuern, wenn man schon mal dabei ist.
Verfasst: 22. Sep 2010, 20:35
von smokaz
hi leute!
hab die radlager mit kettenradlager und staubschutzringe heute gewechselt. ging alles super und mit der bestellung hat auch alles perfekt und schnell geklappt. gekostet hats mich für die drei lager 23,80€ bei industek.de + 18€ für die staubschutzringe vom suzukihändler... danke nochmal für die schnellen antworten

Re: Welches Radlager?
Verfasst: 10. Nov 2012, 23:58
von EsCaLaToR
http://www.ebay.de/itm/Radlager-hinten- ... 1c1b5394cf
Taugt das was?
Hab nun auch Spiel am Hinterrad und werd übern Winter mal wechseln müssen....
Bin auch gern bereit für gute Qualität mehr zu zahlen, bin aber nicht so firm, was die ganzen onlinehändler angeht...eigentlich kenne ich nix ausser eBay..
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 11. Nov 2012, 07:56
von wbdz14
59039 Hinterrad Radlager erneuert SKF
aktueller km-stand 150270, das sind geschlossene lager, keine offenen, wie die originalen, die sind sicher für 100000km gut. der satz mit simmerringen hat damals knappe 25 € gekostet, skf (schweinfurter kugellagerfabrik, also made in unterfranken) lager gibt´s im autozubehörhandel.
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 11. Nov 2012, 10:47
von EsCaLaToR
Deine SKF sind gut meinst Du?
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 11. Nov 2012, 12:16
von wbdz14
wenn dir mindestens 100000km lebensdauer als gut erscheinen ja.
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 11. Nov 2012, 19:25
von Linus
Bei SKF kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen; das ist echte Qualitätsarbeit
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 11. Nov 2012, 19:53
von EsCaLaToR
Gut, habe die SKF bestellt.....Danke!
Re: Welches Radlager?
Verfasst: 14. Nov 2012, 18:04
von EsCaLaToR
Das Zeug ist nun da....6205 von SFK, 6204 von NSK....bis zum nächsten Tüv wirds halten

Re: Welches Radlager?
Verfasst: 28. Jun 2013, 12:41
von EsCaLaToR
So, in 5 Tagen ist TÜV, und da ich nun auch den seit Monaten glatten Reifen getauscht habe, gab es bei der Gelegenheit 2 neue Radlager verbastelt. Das eine sah schon recht rostig auch, und ist auch das defekte.