Hab ich von meiner Homepage kopiert, vielleicht überlegt sich von euch ja gerade jemand so ein Ding zuzulegen und findet hierdrin eine kleine Orientierungshilfe. Baotian BT50QT9
Hier seht Ihr unsere Werkstattschlampe. Jeder reitet drauf rum, aber hauptsächlich ist das mein Fahrzeug für den täglichen Weg ins Geschäft. Es handelt sich hierbei um einen so genannten Baumarktroller der Marke MKS Ecobike. Der Roller wird von der Firma Baotian in China gebaut. Er ist baugleich mit diversen anderen Rollern die man in Bau -und Supermärkten so kaufen kann. Was kaum einer weiss: alle diese Roller (Rex etc.) werden im gleichen Werk in China produziert, und bekommen dann die Designs von den Händlern verpasst welche sie in Deutschland vertreiben. So wird aus einem Baotian ein Rex.
Baotian bedeutet übersetzt übrigens "Fruchtbares Ackerland"
So, nun mal n bissle zum Thema Qualität etc. Für einen Neupreis von ca. 700€ kann man natürlich keinen Aprilia erwarten. Prinzipiell ist die Qualität in Sachen Verarbeitung und Material eigentlich ganz in Ordnung. Was mir bisher aufgefallen ist das die Verkleidung aus ziemlich billigem Plastik besteht welche doch sehr kratzerempfindlich ist. Das Helmfach ist leider auch ein bisschen klein - einen Helm werdet Ihr da nicht reinbekommen. Da die Roller aber sowieso in der Regel mit einem Topcase verkauft werden ist das gar kein Problem. Das sind schon die einzigsten mir bekannten Nachteile. Ein grosser Vorteil indess ist jedoch der 4-Takt Motor. Für die jugendlichen Heizer ist er natürlich ein Nachteil weil er mit dem Abzug eines 2-Takters bei weitem nicht mithalten kann. Seine Stärken sind jedoch der geringe Verbrauch (ich brauche nur 2,4l) und der ruhige und leise Lauf. Ausserdem ist er sehr wartungsarm wenn er richtig gepflegt wird. Ersatzteile für diesen Roller sind extrem günstig bei ebay zu bekommen oder in den Werkstätten (von denen es mittlerweile sehr viele gibt) die diese Roller warten. Ich fahre den Roller nun seit ca. 600km und bin im grossen und ganzem eigentlich sehr zufrieden. Ich würde diesem Roller jedem empfehlen der ein günstiges kleines Fahrzeug braucht um von A nach B zu kommen und ein wenig handwerklich begabt ist, denn kleinere Reparaturen bleiben nun mal bei einem so günstigem Fahrzeug nicht aus.
Nun noch eine kleine Liste mit bisherigen Defekten:
Blinkerfassung hinten defekt-dadurch Kurzschluss. Reparatur durch Nachbau aus nem Spraydosendeckel, Kosten null, nur Arbeitszeit ca.30min
Roller springt mit E-Start nicht an, durchgebrannte Sicherung durch oben genannten Kurzschluss, Kosten 20 Cent für ne Sicherung
Spannungsriss in der hinteren Verkleidung - vermutlich durch mich verursacht oder durch die Kälte. Nicht reparabell da Billig-Plastik,nichts hält - weder Fiberglas noch Sekundenkleber. Aufwand lohnt nicht. Neuteil bei ebay für 15€ bestellt.
So, das wars fürs erste...