Der Titus
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Mär 2020, 06:26
- Wohnort: Pirna
Der Titus
So nachdem ich die letzten Jahre nur mitgelesen habe wird es Mal Zeit mich vorzustellen.
In den letzten Jahren war ich hauptsächlich mit DR Big unterwegs ( unter anderem als scrambler Umbau) aber in der Garage standen eigentlich immer 80er Jahre Enduros von Tengai DR650 NX650. Im Moment teilen sich meine Garage eine NX250 Eine XTZ 660 Tenere und eine Freewind.
Diese soll nun über Winter auf und umgebaut werden im Stil von Stefans XF.
Viele Grüße aus dem kalten Pirna bei Dresden
Titus
In den letzten Jahren war ich hauptsächlich mit DR Big unterwegs ( unter anderem als scrambler Umbau) aber in der Garage standen eigentlich immer 80er Jahre Enduros von Tengai DR650 NX650. Im Moment teilen sich meine Garage eine NX250 Eine XTZ 660 Tenere und eine Freewind.
Diese soll nun über Winter auf und umgebaut werden im Stil von Stefans XF.
Viele Grüße aus dem kalten Pirna bei Dresden
Titus
Re: Der Titus
Hi Titus,
Willkommen.
Ich bereite auch gerade eine XF vor und würde gern das Heck etwas anders gestalten, damit das fette Rücklicht verschwindet. Habe allerdings noch keine Idee und weiß auch nicht, welche Teile ich dafür verwenden kann. Wie ist denn da dein Plan?
Gruß
Roland
Willkommen.
Ich bereite auch gerade eine XF vor und würde gern das Heck etwas anders gestalten, damit das fette Rücklicht verschwindet. Habe allerdings noch keine Idee und weiß auch nicht, welche Teile ich dafür verwenden kann. Wie ist denn da dein Plan?
Gruß
Roland
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Mär 2020, 06:26
- Wohnort: Pirna
Re: Der Titus
Grüße
Ich finde ganz ehrlich die Lösung von Stefan Cool.
Dazu musst du dein Heckbügel hinsenden und er schweißt es passend um wahlweise für Classic heckkotflügel oder modern.
Schau Mal auf seine Webseite www.hessler-motorsport.de unter der Rubrik XF650. Du kannst auch umbauten seiner xf bei YouTube finden dort erklärt er auch die Umbauten im Detail. Einfach Hessler Motorsport eingeben dann findest du sie.
Schönen 2. Advent
Titus
Ich finde ganz ehrlich die Lösung von Stefan Cool.
Dazu musst du dein Heckbügel hinsenden und er schweißt es passend um wahlweise für Classic heckkotflügel oder modern.
Schau Mal auf seine Webseite www.hessler-motorsport.de unter der Rubrik XF650. Du kannst auch umbauten seiner xf bei YouTube finden dort erklärt er auch die Umbauten im Detail. Einfach Hessler Motorsport eingeben dann findest du sie.
Schönen 2. Advent
Titus
-
- Profi
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. Okt 2022, 23:01
- Wohnort: Wiesloch-Baiertal
- Kontaktdaten:
Re: Der Titus
Hi, bitte immer beim Fortschritt inspirierende Bilder teilen
Alternativ geht bestimmt auch ein simpler Kotflügel und Blinker die Heck und Bremsleuchte mit übernehmen. Wie Kellermann Bullit.
Alternativ geht bestimmt auch ein simpler Kotflügel und Blinker die Heck und Bremsleuchte mit übernehmen. Wie Kellermann Bullit.
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Mär 2020, 06:26
- Wohnort: Pirna
Re: Der Titus
Das Heck wird auf jeden Fall Stefan Hessler seins vorn Bau ich Rahmenfest einen Tower aus dem Big coptick
Re: Der Titus
Moin,
das Hessler-Heck ist schon echt schick, aber mir zu teuer. Ich hätte gern eine andere Lösung, bei der nur der Kennzeichenträger mit Rücklicht modifiziert wird.
Gruß
Roland
das Hessler-Heck ist schon echt schick, aber mir zu teuer. Ich hätte gern eine andere Lösung, bei der nur der Kennzeichenträger mit Rücklicht modifiziert wird.
Gruß
Roland
Re: Der Titus
Hallöchen ich bin noch neu hier, aber vielleicht kann ich euch ja mit meinem kostengünstigen Umbau inspirieren?!
Ist die originale Unterverkleidung mit einem längeren Rücklicht on Louis.
(stabilisiert mit zwei Alu Rohre in den Rahmenholmen)
Ist die originale Unterverkleidung mit einem längeren Rücklicht on Louis.
(stabilisiert mit zwei Alu Rohre in den Rahmenholmen)
-
- Spezialist
- Beiträge: 584
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Der Titus
Hi,
die Front würde ich gern mal sehen, von vorn und wie das oder die Instrumente untergebracht sind.
Gruß
Willy
die Front würde ich gern mal sehen, von vorn und wie das oder die Instrumente untergebracht sind.
Gruß
Willy