Scheinwerfer Lampe wechseln und Klappern beseitigen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 587
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Scheinwerfer Lampe wechseln und Klappern beseitigen

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

irgendwo habe ich gelesen es sei ein Akt die Lampe zu tauschen. Nu bin ich dabei Klappergeräuschen vorn in der Verkleidung auf die Schliche zu kommen, habe dafür die vier Inbus rund um die Instrumenteneinheit entfernt und konnte diese samt Plastikteil raus nehmen.

Jetzt liegt die Scheinwerferlampe, bzw. der hintere Teil mit dem Stecker offen vor mir und die Lampe könnte gewechselt werden.

Habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Gruß
Willy
Zuletzt geändert von Nichtraucher am 31. Mai 2024, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
brummil
Profi
Profi
Beiträge: 111
Registriert: 31. Mai 2024, 14:26
Wohnort: sassenberg

Re: Scheinwerfer Lampe wechseln

Beitrag von brummil »

Moin.

Hab in einem Video gesehen, wie der die H4 auf LED (Cyclops Led oder so) umgebaut hat.
Dann wirds eng. Da ist noch ein Lüfterrad dran wie am Computer.
Aber das Licht war goil!
Derzeitige Fahrzeuge:

"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 261
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Scheinwerfer Lampe wechseln

Beitrag von flydown »

Das Thema war hier schonmal. Es braucht die Legalisierung von Kinderarbeit, möchte man ohne weiteres die Lampe wechseln.
Das es dann einen nicht nennenswerten Mehraufwand bedeutet, die Instrumenten herauszunehmen, wurde da auch schon eruiert.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 587
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Scheinwerfer Lampe wechseln

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

besseres Licht brauche ich nicht, bin an schlechte Beleuchtung gewöhnt und passe mein Tempo an. In meiner Four habe ich sogar noch die originale BILUX.
Um gesehen zu werden habe ich mir eine unauffällige Tagfahrleuchte unter die Verkleidung geschraubt, die Sichtbarkeit der Maschine bei Tage hat sich enorm verbessert.

Was das Geklapper angeht, es klang wie Motorklingeln allerdings ohne Belastung, je mach Drehzahl einfach grausam. Habe gedacht der Motor wäre halt so, meine letzten Eintopf Erfahrungen mit SR, XT, XL und Nuovo Falcone liegen lange zurück, die klangen allesamt sehr viel besser.

Plasteverkleidungen hatte ich ab meinen Maschinen eher selten und an einem Einzylinder noch nie. Jetzt habe ich an allen Stellen die mir verdächtig waren, Kunststoffpolster, (Isomatte zerschnitten) unter und zwischen geschoben, dann kam ich auf eine Steckverbindung die in Fahrtrichtung rechts an der Verkleidung anlag. Die habe ich beiseite genommen und angestrapst, nu noch etwas Isoliermatte dazwischen und fertig.

Die kurze Testfahrt hat mich nur den Kopf schütteln lassen, ein völlig anderes Fahrgeräusch! Dieses schäbbige Gerappel ist weg!
Warum bin ich da nicht schon eher drauf gekommen?

Gruß
Willy
P1020087.JPG
P1020087.JPG (109.13 KiB) 1769 mal betrachtet
P1020086.JPG
P1020086.JPG (107.62 KiB) 1769 mal betrachtet
Antworten