Hallo,
heute kam dann die neue Dichtung und wurde auch gleich getauscht.
Mit meinem "Spezialwerkzeug", das meine tolle Frau mir extra mal zu genau diesem Zweck gekauft hat, ging das auch ohne Ausbau von Krümmer und Ölleitung. Im Nachhinein hätte man vor dem herausnehmendes Spanners schonmal den Spannstift einfahren sollen, aber da die Ölleitung ja flexibel ist, kommt man auch so dran dran vorbei.
Nach Einbau läßt sich der Spannstift mit der Mikroknarre auch prima lösen, ein Bit paßt genau hinein und die Knarre hat genug Platz.
Meine Probefahrt zur Arbeit hat auch keinen erneuten Ölaustritt gezeigt *aufHolzklopf*.
Mir steht der Spaß auch noch bevor. Wie kann ich den Spanner wieder zurückdrehen? Geht das mit nem passendem Bit und wie kann ich das selbsttätige Rausdrehen im ausgebauten Zustand verhindern?
der Spanner wird mit einem Schlitzschraubendreher, unter der SW10 Schraube, eingedreht. Rechtsrum rein, linksrum raus.
Wenn der Spanner ganz eingedreht ist, hält er von selbst in der Position. Drehe ihn eben nur nicht zu fest in diesen Sitz.
Ich habe einen Bit 0,5x4mm Schlitz verwendet. Der paßte ziemlich genau und fiel auch nicht von selbst aus dem Spanner.
Löst du den Spanner dann wieder aus diesem Sitz, schnappt er quasi, federbelastet, raus.