Maße Gabelstabi
Maße Gabelstabi
Hallo Leute,
hätte jemand vielleicht bitte mal die Maße für die Löcher im Gabelstabi für mich?
Ich möchte mir einen Gabelschutz bauen, bekomme aber die kleineren Schrauben nicht los, um den
ausbauen zu können. Und verbaut messen ist ja gruselig zu machen.
Die Bilder zeigen mal einen groben Entwurf, eine Paßprobe, ob man das Ding über die Gabel bekommt und eben die Schrauben
mit Stabi.
Vielen Dank
Uwe
hätte jemand vielleicht bitte mal die Maße für die Löcher im Gabelstabi für mich?
Ich möchte mir einen Gabelschutz bauen, bekomme aber die kleineren Schrauben nicht los, um den
ausbauen zu können. Und verbaut messen ist ja gruselig zu machen.
Die Bilder zeigen mal einen groben Entwurf, eine Paßprobe, ob man das Ding über die Gabel bekommt und eben die Schrauben
mit Stabi.
Vielen Dank
Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
-
- Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Maße Gabelstabi
Hallo Uwe,
sieht gut aus was du da planst. ich habe mich an einem Gabelschutz auch schon versucht, leider erfolglos. An diesen kurzen Stumpen bekommt man nichts fest.
Ich sprühe die Schrauben gleich mal ein und versuche morgen sie zu lösen, einen einzelnen vermessbaren Stabi habe ich leider nicht.
Gruß
Willy
sieht gut aus was du da planst. ich habe mich an einem Gabelschutz auch schon versucht, leider erfolglos. An diesen kurzen Stumpen bekommt man nichts fest.
Ich sprühe die Schrauben gleich mal ein und versuche morgen sie zu lösen, einen einzelnen vermessbaren Stabi habe ich leider nicht.
Gruß
Willy
CB 750 Four, R60/6, XF650, TS125
Re: Maße Gabelstabi
Das wäre prima, Danke.
Ja, an meiner vorherigen XF hatte ich Faltenbälge, aber weil man die nicht vernünftig mit schön unten befestigen kann, schlabberten die immer so herum.
Nun habe ich diese Inspiration hier im Forum gefunden.
Mal gucken, wie das klappt.
Ja, an meiner vorherigen XF hatte ich Faltenbälge, aber weil man die nicht vernünftig mit schön unten befestigen kann, schlabberten die immer so herum.
Nun habe ich diese Inspiration hier im Forum gefunden.
Mal gucken, wie das klappt.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Slaaprijder
- Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 5. Nov 2022, 15:59
- Wohnort: Aarbergen
Re: Maße Gabelstabi
Zu den Maßen kann ich nichts betragen, hätte nur eine Alternative:
Ich hab die Gabelschützer von Acerbis dran. Die lassen sich mit den mitgelieferten Kabelbinder gut befestigen.
https://www.louis.de/artikel/acerbis-ga ... z/10045818
Ich hab die Gabelschützer von Acerbis dran. Die lassen sich mit den mitgelieferten Kabelbinder gut befestigen.
https://www.louis.de/artikel/acerbis-ga ... z/10045818
Re: Maße Gabelstabi
Da bin ich ja speziell
die gefallen mir nicht.
Aber danke

Aber danke

Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Maße Gabelstabi
Von den Acerbis Gabelneos rate ich ab, zumindest wenn die eine oder andere Fahrt in Dreck und Nässe ansteht.
Es kommt Dreck und feiner Staub zwischen Neo und das Standrohr. Das wirkt dann, im wahrsten Sinne des Wortes wie SANDpapier und zerstört die Gleitflächen. Hier sollte dann regelmäßig auseinandergebaut und gereinigt werden. Aber wer macht das schon?
Ich hab aus diesem Grund schon Marzocchi, Showa,Husky und DR Gabeln weggeschmissen die nicht mehr zu reparieren waren.
Ich werde klassisch mit Faltenbälgen nachrüsten, wobei eine befriedigende Befestigung am Tauchrohr nur schwer zu machen ist.
Den Gabelstabi als solchen zu bezeichnen würde ich hier in Frage stellen, dient er bei der Dimensionierung doch eher nur dazu, daß Schutzblech aufzunehmen.
Es tut der Torsions- u. Verkanntungsstabilität der Gabel sicherlich keinen Abbruch ihn einfach wegzulassen, falls man ein MX Schutzblech unter der Gabelbrücke fahren sollte.
Grüße Jens
Es kommt Dreck und feiner Staub zwischen Neo und das Standrohr. Das wirkt dann, im wahrsten Sinne des Wortes wie SANDpapier und zerstört die Gleitflächen. Hier sollte dann regelmäßig auseinandergebaut und gereinigt werden. Aber wer macht das schon?
Ich hab aus diesem Grund schon Marzocchi, Showa,Husky und DR Gabeln weggeschmissen die nicht mehr zu reparieren waren.
Ich werde klassisch mit Faltenbälgen nachrüsten, wobei eine befriedigende Befestigung am Tauchrohr nur schwer zu machen ist.
Den Gabelstabi als solchen zu bezeichnen würde ich hier in Frage stellen, dient er bei der Dimensionierung doch eher nur dazu, daß Schutzblech aufzunehmen.
Es tut der Torsions- u. Verkanntungsstabilität der Gabel sicherlich keinen Abbruch ihn einfach wegzulassen, falls man ein MX Schutzblech unter der Gabelbrücke fahren sollte.
Grüße Jens
- Slaaprijder
- Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 5. Nov 2022, 15:59
- Wohnort: Aarbergen
Re: Maße Gabelstabi
Moin.Dirtpig hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 08:25 Den Gabelstabi als solchen zu bezeichnen würde ich hier in Frage stellen, dient er bei der Dimensionierung doch eher nur dazu, daß Schutzblech aufzunehmen.
Es tut der Torsions-u. Verkanntungsstabilität der Gabel sicherlich keinen Abbruch ihn einfach wegzulassen, wenn man einen MX Schutzblech unter der Gabelbrücke fahren sollte.
Ich bin schon davon überzeugt, dass das "Blech" eine stabilisierende Wirkung hat. Ich habe eine DR800Big gefahren, die keinerlei Gabelstabi besitzt und bei engagierter Bremserei hat sich die Gabel der DR ordentlich verwindet. Ich weiß auch, das die Dimensionen der DR-Gabel und des Vorderrades anders sind, als bei der XF. Aber trotzdem zeigt die XF das gautschige Verhalten beim Bremsen nicht. Von daher glaube ich schon, das der Gabelstabi mehr ist, als nur eine Halterung für den Fender.
Und ich gehe gleich mal die Neos lüften.

Re: Maße Gabelstabi
Hier an der Stelle gleich mal gefragt: Welcher Gabelhersteller hat die Gabel der XF hergestellt (Showa, Kayaba oder wirklich Suzuki selbst)? Ist sie kompatibel mit Gabeln anderer Motorräder?
Grüße Jens
Grüße Jens
Re: Maße Gabelstabi
Ja da hast Du recht. Die alten DR Gabeln sind wirklich sehr "wurstig" beim Bremsen. Zieht die ganze Fuhre doch ganz schön nach links wenn man mal etwas zorniger in Die Armatur langt.Slaaprijder hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 08:34Moin.Dirtpig hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 08:25 Den Gabelstabi als solchen zu bezeichnen würde ich hier in Frage stellen, dient er bei der Dimensionierung doch eher nur dazu, daß Schutzblech aufzunehmen.
Es tut der Torsions-u. Verkanntungsstabilität der Gabel sicherlich keinen Abbruch ihn einfach wegzulassen, wenn man einen MX Schutzblech unter der Gabelbrücke fahren sollte.
Ich bin schon davon überzeugt, dass das "Blech" eine stabilisierende Wirkung hat. Ich habe eine DR800Big gefahren, die keinerlei Gabelstabi besitzt und bei engagierter Bremserei hat sich die Gabel der DR ordentlich verwindet. Ich weiß auch, das die Dimensionen der DR-Gabel und des Vorderrades anders sind, als bei der XF. Aber trotzdem zeigt die XF das gautschige Verhalten beim Bremsen nicht. Von daher glaube ich schon, das der Gabelstabi mehr ist, als nur eine Halterung für den Fender.
Und ich gehe gleich mal die Neos lüften.![]()
Die haben aber auch eine deutlich kleinere Buchsenüberschneidung als die XF. Was auch zur "Wurstigkeit" beiträgt ist das 21" Vorderrad.
- Slaaprijder
- Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 5. Nov 2022, 15:59
- Wohnort: Aarbergen
Re: Maße Gabelstabi
Und für die DR gibt's beim Hessler einen Gabelstabi zum Nachrüsten, der letztendlich auch nur ein verstärktes Blech ist, mit einer umständlichen Befestigung an den Gabelholmen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Maße Gabelstabi
Hi,
die Schrauben durch meinen Gabelstabi sitzen sehr fest, darum habe ich erst einmal davon abgelassen.
Gruß
Willy
die Schrauben durch meinen Gabelstabi sitzen sehr fest, darum habe ich erst einmal davon abgelassen.
Gruß
Willy
CB 750 Four, R60/6, XF650, TS125
Re: Maße Gabelstabi
Seit ein paar Jahren benutze ich Faltenbälge die eigentlich für eine Harley gedacht sind. Die halten aber maximal auch nur 2-3 Jahre. Danach sind sie spröde und brüchig bekommen Risse. Jedenfalls besser als nichts und das Wasser kann untenraus abfließen. Habe leider kein besseres Bild. Ich habe die nur oben mittels Kabelbinder befestigt, und unten das Gummi etwas an das Tauchrohr angepasst/ausgeschnitten. Funktioniert aus meiner Sicht ganz gut. Wenn jemand eine bessere Lösung entwickeln sollte würde ich natürlich auch welche abnehmen.
Gruß: Frank
-
- Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Maße Gabelstabi
Hi,
vielleicht würden diese Dinger ja passen. eventuell mit einer zusätzlichen Bohrung durch den Stabi.
https://shop.montagestaender.de/motorra ... hwarz.html
Gruß
Willy
vielleicht würden diese Dinger ja passen. eventuell mit einer zusätzlichen Bohrung durch den Stabi.
https://shop.montagestaender.de/motorra ... hwarz.html
Gruß
Willy
CB 750 Four, R60/6, XF650, TS125
Re: Maße Gabelstabi
Genau das hatte ich an der vorherigen XF auch, auch so gemacht.
Und ja, wenn jemand eine gut paßbar machbare Lösung hätte, würde ich mir auch wieder Faltenbälge verbauen.
Also das diese zB (ganz) oben mit Kabelbindern befestigt werden und unten aufgrund ihrer Länge aufdrücken. Solche habe ich bisher nicht gefunden.
Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C