Lufi
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Jun 2009, 11:18
Lufi
Werte XflerInnen,
wollte mal reinhören, was es für Meinungen gibt zum Thema "Luftfilter-ölen".
Ich fahre meinen immer ohne Öl. Gibts ne wirklich belastbare Aussage zu Mehr-Verschleiß bei Nicht-Einölen?
Gruß Ralph
wollte mal reinhören, was es für Meinungen gibt zum Thema "Luftfilter-ölen".
Ich fahre meinen immer ohne Öl. Gibts ne wirklich belastbare Aussage zu Mehr-Verschleiß bei Nicht-Einölen?
Gruß Ralph
-
- Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Lufi
Hi,
meinen habe ich erneuert und der neue Einsatz war ölig. Ist er verschmutzt werde ich ihn auswaschen, trocknen und wieder einölen, durch das Öl wird der Staub, oder sagen wir ein größerer Teil als bei trockenem Material, im Schaumstoff festgehalten.
Mache ich sogar bei unseren Rasenmähern so.
Gruß
Willy
meinen habe ich erneuert und der neue Einsatz war ölig. Ist er verschmutzt werde ich ihn auswaschen, trocknen und wieder einölen, durch das Öl wird der Staub, oder sagen wir ein größerer Teil als bei trockenem Material, im Schaumstoff festgehalten.
Mache ich sogar bei unseren Rasenmähern so.
Gruß
Willy
CB 750 Four, R60/6, XF650, TS125
Re: Lufi
Ich denke auch, dass es schon Sinn macht den Filter zu ölen. Fängt doch mehr feine Partikel als ohne.
Von Twinair als Hersteller gibt's sogar die Aussage, dass ein geölter Filter besseren Durchsatz habe.
Von Twinair als Hersteller gibt's sogar die Aussage, dass ein geölter Filter besseren Durchsatz habe.
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Jun 2009, 11:18
Re: Lufi
in Öl baden - was passierte dann? Aussetzer im Lastbereich?
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Jun 2009, 11:18
Re: Lufi
"Aussage, dass ein geölter Filter besseren Durchsatz habe"
Als Hersteller von Lufi-Öl würde ich das auch sagen.
Kann jedoch rein strömungstechnisch eigentlich nicht sein, denn das Öl benetzt einzelne Schaumstoffkammern und verringert somit den nutzbaren Strömungsquerschnitt.
Als Hersteller von Lufi-Öl würde ich das auch sagen.
Kann jedoch rein strömungstechnisch eigentlich nicht sein, denn das Öl benetzt einzelne Schaumstoffkammern und verringert somit den nutzbaren Strömungsquerschnitt.
-
- Spezialist
- Beiträge: 959
- Registriert: 9. Jul 2014, 12:47
Re: Lufi
Ist ja eh unwesentlich, zur Leistungssteigerung trägt das im Originalzustand eh nicht bei.
Dafür ist die Filterwirkung bei einem mit Öl benetzten Filter um ein vielfaches höher als bei einem unbenetzten Schaumstoffilter.
Der Motocrossbereich zeigts einem seeehr deutlich.
Dort werden auch in erster Linie mit Öl benetzte Schaumstoffiler gefahren, die werden mehr als regelmäßig ausgewaschen (je nach Staubanteil sogar täglich), anschließend mit Öl getränkt und ausgewrungen/abgetupft - also gründlich benetzt.
Wenn man beim Reinigen verdreckter Schaumstofffilter sieht wieviel Staub an den benetzten Filtern hängt und man sieht wieviel an unbenetzten Filtern hängt (quasi nix), weiß man ziemlich genau wieviel Dreck der Motor fressen musste nur weil der Schaumstofffilter nicht mit Öl benetzt war... Gesund ist was ganz anderes.
Also..immer schön mit Öl benetzen. Im Straßeneinsatz ist zwar viiiiel weniger Staub als im Motocross, aber der Filter ist auf der Straße auch viiiel länger im Einsatz als bei Motocross.
Dafür ist die Filterwirkung bei einem mit Öl benetzten Filter um ein vielfaches höher als bei einem unbenetzten Schaumstoffilter.
Der Motocrossbereich zeigts einem seeehr deutlich.
Dort werden auch in erster Linie mit Öl benetzte Schaumstoffiler gefahren, die werden mehr als regelmäßig ausgewaschen (je nach Staubanteil sogar täglich), anschließend mit Öl getränkt und ausgewrungen/abgetupft - also gründlich benetzt.
Wenn man beim Reinigen verdreckter Schaumstofffilter sieht wieviel Staub an den benetzten Filtern hängt und man sieht wieviel an unbenetzten Filtern hängt (quasi nix), weiß man ziemlich genau wieviel Dreck der Motor fressen musste nur weil der Schaumstofffilter nicht mit Öl benetzt war... Gesund ist was ganz anderes.

Also..immer schön mit Öl benetzen. Im Straßeneinsatz ist zwar viiiiel weniger Staub als im Motocross, aber der Filter ist auf der Straße auch viiiel länger im Einsatz als bei Motocross.

Hatte mal ne schöne Freewind
Re: Lufi
Wenn es kein Papierfilter ist, nie trocken fahren. Immer mit Öl benetzen, aber nicht in Öl absaufen lassen.
Gibt es einen K&N Filter für die XF? Ich habe bei Ebay oder Amazon Nix gefunden.
Grüße Jens
Gibt es einen K&N Filter für die XF? Ich habe bei Ebay oder Amazon Nix gefunden.
Grüße Jens
Re: Lufi
ja gibt es, habe ich eingebaut, Vorteile kann ich nicht feststellen
aber nicht von K&N
https://www.amazon.de/DNA-Filter-Hat-Fr ... ive&sr=1-7
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
-
- Spezialist
- Beiträge: 431
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Lufi
Moin,
was mir noch aufgefallen ist, mit frisch geöltem Filter läuft der Motor ruhiger, wahrscheinlich weil er so etwas fetter läuft. einer Meinung nach ist er schon ab Werk zu mager eingestellt.
Ich nehme übrigens dünnes Gabelöl.
Gruß
Willy
was mir noch aufgefallen ist, mit frisch geöltem Filter läuft der Motor ruhiger, wahrscheinlich weil er so etwas fetter läuft. einer Meinung nach ist er schon ab Werk zu mager eingestellt.
Ich nehme übrigens dünnes Gabelöl.
Gruß
Willy
CB 750 Four, R60/6, XF650, TS125