Danke!
Moin,
sie ist da, die Hornet 600, bisher wollte ich keine kaufen, weil mir der Preisspiegel der Hornets mit deutlich über 2000Euro zu hoch war.
Da mit meine Bandit mit ihrem bescheidenen Kaltlaufverhalten gehörig auf die Nüsse ging, der 1200er Motor nicht halb so druckvoll war wie überall angepriesen, dass Ding wendig ist und stabil fuhr wie ein alter Wäschesack, die 4 Vergaser keinerlei Angst hatten LOCKER jenseits der 10 Liter durch zu lassen, sollte (musste) die Spaßbremse weg, was dann tatsächlich zum für mich guten Preis beinahe von jetzt auf gleich auch ging!


Ich kann den Hype um das Ding absolut nicht nachvollziehen!

Ehrlich gesagt tut mir die Frau schon leid. Aber ihr Mann war der Meinung, dass die Bandit das richtige Mopped für sie ist...sie hat erst seit 3 Jahren den Führerschein und hatte vorher ne Virago 535 mit 45PS und jetzt halt ne bleischwere 1200er Bandit.
Nungut...ist nicht meine Baustelle!

Das geile war, vor lauter Honda Hornet im Kopf habe ich bei Mobile.de die Maschine "Honda Bandit 1200" genannt!



Da ich jetzt aber gern mit MotoGymkhana anfangen möchte, ich das nicht mit meiner Speedy machen möchte, weil das Sturzrisiko relativ hoch ist wenn man eher ehrgeizig unterwegs ist, die Hornet nach der CBR 600 sich sehr gut für MotoGymkhana eignet (wendig, großer Lenkeinschlag, hoher Schräglagenwinkel von ca. 52°) bin ich bereits seit einigen Wochen auf der Suche.
Als ich dann eine sah die einen echt guten Eindruck machte, die Laufleistung mit 42.000km noch okay war und das Telefonat des Verkäufers der die Hornet die letzten 10 Jahre besessen hat echt ein verdammt netter war, habe ich zugeschlagen und den Hobel in der Nähe von Leipzig abgeholt.
Nach einigem Verhandeln sind wir uns bei unfassbaren 1250Euro einig geworden. Das Mopped ist Scheckheftgepflegt bis 36.000km in 2017, der letzte Ölwechsel und Luftfilterwechsel war vor 3000km in 2019, doch das Öl sieht aber aus wie frisch eingefüllt...
Die vorderen Bremsscheiben vorn sind nahe Neuzustand, die Bremsscheibe hinten ist mit 4,1mm fast am Ende. Die "chronische hinten bremser" sind in aller Regel die Sorte Fahrer, die eher Cruiser oder notorische langsamfahrer sind.
Eine gebrauchte Bremsscheibe mit 4,75mm dicke für 25Euro ist bereits auf dem Weg zu mir. Eine neue hat 5mm dicke.
Jetzt noch das Ventilspiel prüfen und einstellen...das wird ein Akt weil zum einstellen Shims benötigt werden und die Nockenwellen raus müssen. Mache ich aber mal selbst, habe ja den Winter über Zeit.
Härtere lineare Federn (keine progressiven!!!) für die weiche Gabel sind bereits auf dem Weg zu mir.
Gestern bin ich dann eine 3/4 Stunde und gut 55km gefahren. Mein Gott was die Hornet eine Laufkultur an den Tag legt. Gegen die Bandit sind das WELTEN! Kein Stottern, kein Ruckeln, geht an der Kreuzung auf den ersten Hundert Metern nicht aus, nimmt kalt wie warm das Gas sauber an. Schaltet sich wie Butter, ist handlich wie sau und fährt sich trotz sehr weichen Fahrwerk zielgenau und stabil.
KEIN Vergleich zu dieser seltsamen Bandit. Die war mit Abstand das schlechteste Mopped welches ich in den letzten Jahren hatte.
Die Hornet ist halt eine 600er und die braucht Drehzahl um vorwärts zu gehen.
Zwischen 3000 und 5000U/min kann man gut im Verkehr mitschwimmen. Ab 6000U/min liegt dann schon verwertbare Leistung an, dreht man bis 8000U/min ist man bereits gut und ziemlich sportlich unterwegs. Der Drehfreude wird erst bei 13.000U/min ein Ende gesetzt, habe aber gestern nie über 10.000U/min gedreht, was aber nicht wirklich nötig ist.... 8000U/min reichen für den Sportmodus gut aus.
Selbst 8000U/min klingen schon ziemlich sportlich. Der Originalauspuff hat einen angenehmen Sound, da er wie ich finde sau gut aussieht, der Auspuff macht die Hornet irgendwie aus, bleibt der auch genau so.