Verschleiß des Vergasers
Verschleiß des Vergasers
Moin!
Mein Maschinchen läuft mit der Zeit immer unruhiger. Sie springt noch gut an, hat scheinbar volle Leistung und so weiter, doch insbesondere im fast kalten Zustand ruckelt es doch schon recht vernehmlich. Dazu stieg der Verbrauch auf den letzten 5000 km um fast einen Liter an!
Ist das mit dem Verschleiß der Düsen zu erklären? Sind da mal wieder neue fällig? Ich möchte ehrlich gesagt ungern die ganze Fuhre auseinander reißen, solange sie an und für sich noch gut läuft. Die 5 Minuten am Anfang fährt man halt mit behutsam geführter Kupplung, danach geht es eigentlich ganz gut.
Schritt Nr. 1 aus meiner Sicht: Neuer Luftfilter sowie Zündkerzen.
Mein Maschinchen läuft mit der Zeit immer unruhiger. Sie springt noch gut an, hat scheinbar volle Leistung und so weiter, doch insbesondere im fast kalten Zustand ruckelt es doch schon recht vernehmlich. Dazu stieg der Verbrauch auf den letzten 5000 km um fast einen Liter an!
Ist das mit dem Verschleiß der Düsen zu erklären? Sind da mal wieder neue fällig? Ich möchte ehrlich gesagt ungern die ganze Fuhre auseinander reißen, solange sie an und für sich noch gut läuft. Die 5 Minuten am Anfang fährt man halt mit behutsam geführter Kupplung, danach geht es eigentlich ganz gut.
Schritt Nr. 1 aus meiner Sicht: Neuer Luftfilter sowie Zündkerzen.
Re: Verschleiß des Vergasers
Und die entsprechenden Laufleistungen, der von dir genannten Komponenten dürfen wir uns aus deinen vielen anderen Beiträgen zusammen suchen oder einfacher aus den Fingern saugen???
Erwartest du jetzt eine Antwort, die dich weiter bringt?
Ist dies ein Winterpausen-Überbrückungs-Thread?
Ich glaube, das kannst du noch besser.
Erwartest du jetzt eine Antwort, die dich weiter bringt?
Ist dies ein Winterpausen-Überbrückungs-Thread?
Ich glaube, das kannst du noch besser.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Verschleiß des Vergasers
Meine Güte, jetzt bleib aber mal auf dem Teppich.
Eine Winterpause gibt es bei mir nicht. Am einfachsten sieht man das übrigens auch, wenn man in meiner Signatur auf den Spritmonitor-Eintrag klickt. Da hast du die Laufleistung seit September 2015 genau aufgeschlüsselt.
Zumal meine bisher einzige Frage war, ob ein erhöhter Verbrauch neben Ruckeln im relativ kalten Zustand auf verfschlissene Düsen hindeuten könnte.
Ist das dein Feiertags-Frust? Oder doch der Lockdown-Blues? Das kannst du besser...
Eine Winterpause gibt es bei mir nicht. Am einfachsten sieht man das übrigens auch, wenn man in meiner Signatur auf den Spritmonitor-Eintrag klickt. Da hast du die Laufleistung seit September 2015 genau aufgeschlüsselt.
Zumal meine bisher einzige Frage war, ob ein erhöhter Verbrauch neben Ruckeln im relativ kalten Zustand auf verfschlissene Düsen hindeuten könnte.
Ist das dein Feiertags-Frust? Oder doch der Lockdown-Blues? Das kannst du besser...
Re: Verschleiß des Vergasers
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Verschleiß des Vergasers
Super danke! Genau das hatte ich gesucht.
Mir war doch so, als hätte ich sowas hier schonmal gelesen. "Leider" hat Winfried inzwischen so viele Beiträge verfasst, dass selbst unter Zuhilfenahme der Filter "Vergaser" und "fett" nicht gleich das richtige Thema zu finden war
Mir war doch so, als hätte ich sowas hier schonmal gelesen. "Leider" hat Winfried inzwischen so viele Beiträge verfasst, dass selbst unter Zuhilfenahme der Filter "Vergaser" und "fett" nicht gleich das richtige Thema zu finden war

Re: Verschleiß des Vergasers
plötzlicher Anstieg des Vebrauches um 1 L
könnten auch die Ventile sein die sich verstellt haben
könnten auch die Ventile sein die sich verstellt haben
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Verschleiß des Vergasers
naja - "plötzlich" würde ich das nicht nennen. Ist mehr so über einen Zeitraum von 1,5 bis 2 Jahren bzw. gute 5000 km geschehen.
Doch die Ventile sind auf jeden Fall auch mal wieder dran
Doch die Ventile sind auf jeden Fall auch mal wieder dran

Re: Verschleiß des Vergasers
Ist bei mir so ähnlich, wenn die Maschine noch kalt ist muss ich sie ständig auf Gas halten, besonders nervig im Stadtverkehr. Auf Strecken wo man Gas geben kann kein Problem, wenn die Maschine warm ist auch alles gut. Trotzdem sehr stressig, da ich überwiegend erst mal durch die Stadt muss. Beim letzten TÜV wurde festgestellt, dass die Maschine zu mager fahrt. Ich lass das im Frühling mal einstellen und dann sehe ich weiter. Sollte man Düsen auswechseln müssen, bitte mal Bescheid gegen, dann lass ich das gleich mit erledigen.110515 hat geschrieben:Moin!
doch insbesondere im fast kalten Zustand ruckelt es doch schon recht vernehmlich.
Re: Verschleiß des Vergasers
In den meisten Fällen ist es eine Einstellungssache von Vergaser und/oder Ventilen.
Bis so ne Vergasernadel odr Düse verschlissen ist, gehen auch ein paar Kilometer ins Land. Ich denke vor 50.000km würde ich mir da eher keine Gedanken machen, wahrscheinlich sogar nocht viel später.
WBDZ wird da sagen können wie lange sowas uuuungefähr dauert.
Bis so ne Vergasernadel odr Düse verschlissen ist, gehen auch ein paar Kilometer ins Land. Ich denke vor 50.000km würde ich mir da eher keine Gedanken machen, wahrscheinlich sogar nocht viel später.
WBDZ wird da sagen können wie lange sowas uuuungefähr dauert.
Re: Verschleiß des Vergasers
Meine hat bald 60.000 auf der Uhr. Könnte also sein. Allerdings habe ich jetzt erstmal LuFi (sah katastrophal aus...) sowie Zündkerzen bestellt. Vermutlich liegt es schon allein daran, dass sie mangels ausreichend Luftdurchsatz fetter laufen muss.Chefschrauber hat geschrieben:Ich denke vor 50.000km würde ich mir da eher keine Gedanken machen
Lass dir vom TÜVer nichts erzählen! Die messen lediglich den CO-Wert im Standgas, der so weit nichts über die tatsächliche Vergasereinstellung bei Fahrt aussagt. Das hört man öfter von den "erfahrenen" Haudegen: "Unter 3% CO machst du die Maschine inn Arsch!"Silberschnell hat geschrieben:110515 hat geschrieben:Beim letzten TÜV wurde festgestellt, dass die Maschine zu mager fahrt.
Völliger Quatsch! Bei der Freewind sind CO-Massenanteile von 0,5 % völlig normal. Was haben sie denn bei dir gemessen, nur aus Interesse?
Re: Verschleiß des Vergasers
Wenn ich mich richtig erinnere war es was mit 0,25 und es dürfte bis 2 hoch...so irgendwie.
Zündkerzen und Luftfilter alles schon mal ausgetauscht. Wie gesagt läuft die Maschine war sehr elastisch, im kalten Zustand aber habe ich ständig Angst, dass sie ausgeht, da sie zuckelt.
Zündkerzen und Luftfilter alles schon mal ausgetauscht. Wie gesagt läuft die Maschine war sehr elastisch, im kalten Zustand aber habe ich ständig Angst, dass sie ausgeht, da sie zuckelt.
Re: Verschleiß des Vergasers
wie hoch liegt deine Leerlaufdrehzahl?
Re: Verschleiß des Vergasers
in Ordnung, das ist nicht zu tief (wie ich vermutet hätte)
in einem gewissen Maße ist das bei alten Vergasermotoren normal. Die ersten paar Minuten muss man eben ein wenig Zwischengas geben.
in einem gewissen Maße ist das bei alten Vergasermotoren normal. Die ersten paar Minuten muss man eben ein wenig Zwischengas geben.