Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Klar. Mein Tachogeber ist defekt. Gebraucht ist er nicht zu bekommen. Von Suzuki ist mir das zu teuer.
Ein kurzer Test mit einem Motogadget-Geber zeigt, dass der offensichtlich ein brauchbares Signal zum Tacho abgibt.
Ich kann nur nicht mehr messen, vieviel Signale das Serienteil gibt. Wenn es 1,2,3 oder 6 sind, kann ich Magnete in die Bremsscheibenbefestigungsschrauben des Vorderrades stecken. Bei 4 gehe ich ans Hinterrad.
5 wären lästig. Da müsste ich einen passenden Ring bauen.
Weiss es jemand?
Frank
Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Stimmt. Vier pro Rad.
Und mit dem 20 Euro Teil von Koso funktioniert das auch.
Man muss den Geber halt hinten montieren. Mein Conti TKC 80 hat hinten 2,2% weniger Abrollumfang als vorn. Jetzt geht der Tacho wenigsten nicht mehr vor.
Und mit dem 20 Euro Teil von Koso funktioniert das auch.
Man muss den Geber halt hinten montieren. Mein Conti TKC 80 hat hinten 2,2% weniger Abrollumfang als vorn. Jetzt geht der Tacho wenigsten nicht mehr vor.
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Kurz für mich zum Verständnis bzw. zum geistigen mitmeißeln... du hast an das Seriencockpit "einfach" einen anderen Geber angeschlossen? Also die Anzeige ist wie immer, nur das Signal kommt von woanders?
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Moin,
geht es nicht mit einem Sensor wenn man den Radumfang durch vier teilt?
Vier Impulse pro Umdrehung, kleineres Rad, vier Umdrehungen statt einer beim großen Rad.
Willy
geht es nicht mit einem Sensor wenn man den Radumfang durch vier teilt?
Vier Impulse pro Umdrehung, kleineres Rad, vier Umdrehungen statt einer beim großen Rad.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Ja. Nein.
Ich habe den Originalen Tacho, den ich behalten möchte. Der Geber am Vorderrad war defekt. Das ist ein Reed-Kontakt. Den gibts auch bei Louis. Es ist ein Teil von Koso. Artikelnummer 10035451
Wenn man einen Zubehörtacho einbaut gibt man den Abrollumfang ein, damit die Anzeige stimmt. Das geht aber beim Suzuki Originaltacho natürlich nicht. Deshalb kann man das nicht durch vier teilen. (Computerspezis können wohl einen Arduino passend programieren und einlöten)
Ich musste nur wissen, wieviel Impulse der Seriengeber pro Umdrehung gibt. Es sind vier. Also muss das Koso-Ding auch vier Impulse pro Radumdrehung geben.
In dem Kit sind kleine Magnete bei, die genau in die Bremscheibenschrauben passen. Hinten sind es halt vier. Und mit dem mitgelieferten Bügel kann man den Koso-Geber an der hinteren Lasche des komischen Schutzblechbügeldings anschrauben.
Dann nur noch Rot mit Orange, Schwarz mit Schwarzweiss und Weiss mit Pink verbinden.
Wie gesagt. Bei meinen TKC 80 ist der Abrollumfang hinten 2,2% kürzer. Das Hinterrad dreht also schneller und zeigt mehr an. Eben diese 2,2%. Was nicht so schlimm ist, weil der Serientacho sowieso etwas zu viel anzeigt.
Ich habe den Originalen Tacho, den ich behalten möchte. Der Geber am Vorderrad war defekt. Das ist ein Reed-Kontakt. Den gibts auch bei Louis. Es ist ein Teil von Koso. Artikelnummer 10035451
Wenn man einen Zubehörtacho einbaut gibt man den Abrollumfang ein, damit die Anzeige stimmt. Das geht aber beim Suzuki Originaltacho natürlich nicht. Deshalb kann man das nicht durch vier teilen. (Computerspezis können wohl einen Arduino passend programieren und einlöten)
Ich musste nur wissen, wieviel Impulse der Seriengeber pro Umdrehung gibt. Es sind vier. Also muss das Koso-Ding auch vier Impulse pro Radumdrehung geben.
In dem Kit sind kleine Magnete bei, die genau in die Bremscheibenschrauben passen. Hinten sind es halt vier. Und mit dem mitgelieferten Bügel kann man den Koso-Geber an der hinteren Lasche des komischen Schutzblechbügeldings anschrauben.
Dann nur noch Rot mit Orange, Schwarz mit Schwarzweiss und Weiss mit Pink verbinden.
Wie gesagt. Bei meinen TKC 80 ist der Abrollumfang hinten 2,2% kürzer. Das Hinterrad dreht also schneller und zeigt mehr an. Eben diese 2,2%. Was nicht so schlimm ist, weil der Serientacho sowieso etwas zu viel anzeigt.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Stimmt, Denkfehler, ich war jetzt beim Tacho wo man es eingeben kann.
Willy
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Wieviel Impulse gibt der Tachosensor pro Radumdrehung?
Das Thema ist zwar schon etwas länger offen aber ich denke ich kann da noch ein wenig Input liefern. Für meinen Gespann-Umbau wollte ich den Tacho weiterverwenden und muss den Tachogeber komplett nachbauen, da im Gespann natürlich ein ganz anderes Rad verbaut ist. Ich mein aber dort 8 Magnete verbaut zu haben. Ich hab hier auch einen ausgebauten original Magnetkranz liegen und ich meine es sind 8 Magnetwechsel. Der Geber ist aber definitiv ein Hallsensor. Der wird direkt mit 5V gespeist und gibt halt für jeden Feldwechsel einen Impuls ab. Funktioniert bei mir schon seit zig Jahren. Im original Gehäuse war früher übrigens eine Schnecke mit klassischem mechanischem Wellentacho. Jetzt sind da 8 Neodymmagnete und der angesprochene Hallsensor. 
