Das Motorrad ist von einem deutschen Fahrzeug nicht mehr zu unterscheiden. Und die Dame in der Zulassungsstelle war
so freundlich und hat einen Halter unterschlagen

damit bin ich dann Zweitbesitzer.
Zulassung und Tüv war vollkommen unproblematisch - hab sogar das alte Tüv Gutachten anerkannt bekommen damit die Anbauteile im Schein stehen.
Das Alter spielt tatsächlich auch nicht so eine Rolle da neuere Maschinen (dann flüssiggekühlt) günstiger angeboten werden.
Das Bj. wird von verschnobbten Pursten gern hoch gehalten - für mich lag der Vorteil eher darin das man noch relativ viel selber schrauben kann.
Aber grundsätzlich geb ich dir natürlich recht: für das gleiche Geld hätte man eine deutlich jüngere Suzuki bekommen.
Neukauf war und wird allerdings nie eine Option sein, das ist einfach komplett unwirtschaftlich weil die Garantie meist an Wartungsintervalle
von Vertragswerkstätten gekoppelt ist (ich schraub lieber selber und spar entsprechend) und der Wertverlust bei Neuwagen/Mopped
jenseits von gut und böse ist.
Aber ja: >9000 € für ein Motorrad ist die emotionale Entscheidung und nicht die pragmatische (das war nunmal davor die XF).
@Holder ca. 220 km, die spaßigen Touren kommen wohl erst noch.
Checkheft inkl. Rechnungen war dabei, die letzte Inspektion ist 2000 km oder so her aber ich werd nun sukzessive alle Teile prüfen
und ggf. austauschen (Ventilspiel prüfen, Generatorriemen tauschen, ÖL und Bremsflüssigkeit und eben das HAG Öl).
Freewind fahren ist danach übrigens ein befremdliches Gefühl. Kupplung und Leistungskurve geht gar nicht mehr,
das Handling fühlt sich aber noch stärker nach Fahrrad an bei der XF. Den Unterschied hab ich das letzte mal so wahrgenommen als ich von der XF mal wieder auf einen Roller gestiegen bin. Irgendwann muss ich mich wohl mal auf nen Crossbike setzten.
Übrigens nicht böse gemeint hinsichtlich der XF - diese Leichtfüßigkeit hat schon etwas das ich sicherlich vermissen werde.
Sowohl V-Strom als auch 12er GS sind eben schon ziemlich fettgezüchtete Maschinen.