Hallo liebe Freewinder !
Hallo liebe Freewinder !
Ich bin Johannes, 58 Jahre alt, wohne im Siegerland und seit November 2015 Freewind-Besitzer. EZ 1998, 27000km.
Habe das Mopped über den Winter instand gesetzt, heißt nach langer Standzeit (TÜV 12.2011, Reifen DOT 2001) alles gemacht, was zu machen war:
Reifen Conti Trail Attack 2
Bremsklötze v + h
Bremsflüssigkeit, die Schrauben der Bremsflüssigkeitsbehälter ausgewechselt (Torx in Edelstahl)
Kettenkit
Benzinhahn überholt, gereinigt, neuer Dichtsatz
Tank und Tankgeber gereinigt (neue Tankgeberdichtung)
Öl und Filter
Luftfilter
Vergaser von innen gereinigt
Rostansätze entfernt
War gestern beim TÜV: alles super, bis auf Gemischeinstellung zu mager, dazu mehr in einer Frage an ensprechender Stelle...
Ich wünsche allen eine schöne Motorrad-Saison 2016, die nun hoffentlich bald beginnt !!
Habe das Mopped über den Winter instand gesetzt, heißt nach langer Standzeit (TÜV 12.2011, Reifen DOT 2001) alles gemacht, was zu machen war:
Reifen Conti Trail Attack 2
Bremsklötze v + h
Bremsflüssigkeit, die Schrauben der Bremsflüssigkeitsbehälter ausgewechselt (Torx in Edelstahl)
Kettenkit
Benzinhahn überholt, gereinigt, neuer Dichtsatz
Tank und Tankgeber gereinigt (neue Tankgeberdichtung)
Öl und Filter
Luftfilter
Vergaser von innen gereinigt
Rostansätze entfernt
War gestern beim TÜV: alles super, bis auf Gemischeinstellung zu mager, dazu mehr in einer Frage an ensprechender Stelle...
Ich wünsche allen eine schöne Motorrad-Saison 2016, die nun hoffentlich bald beginnt !!
- Dateianhänge
-
- 20151019_161553.jpg (139.39 KiB) 3811 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 2195 am 7. Mär 2016, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hallo liebe Freewinder !

Sieht einfach gut aus, die rote FW! Und dann auch noch gleich mit Haupständer und Kofferträger.
Interessant finde ich auch die "Lattenhalterung" auf dem Hänger. Ist die FW wirklich stehen geblieben ohne Verzurrung mit dem Vorderrad einfach zwischen den Hölzern?

Dann überlege ich mir das auch mal ...
Re: Hallo liebe Freewinder !

Grüsse vom Ex-Siegerländer ins Siegerland
und allzeit gute Fahrt!
Re: Hallo liebe Freewinder !
Hallo Peter,Peter hat geschrieben:![]()
Sieht einfach gut aus, die rote FW! Und dann auch noch gleich mit Haupständer und Kofferträger.
Interessant finde ich auch die "Lattenhalterung" auf dem Hänger. Ist die FW wirklich stehen geblieben ohne Verzurrung mit dem Vorderrad einfach zwischen den Hölzern?![]()
Dann überlege ich mir das auch mal ...
bei der Befestigung des Vorderrades geht´s ja nur darum, dass es wärend des Transports nicht seitlich "weghoppelt" Ansonsten wird das Motorad ja an allen 4 Seiten durch die Gurte gehalten, geht einwandfrei !!
Re: Hallo liebe Freewinder !
getcarter hat geschrieben:![]()
Grüsse vom Ex-Siegerländer ins Siegerland
und allzeit gute Fahrt!
Gruß zurück !!
Re: Hallo liebe Freewinder !

wir haben das gleiche Alter , wir haben im gleichen Monat und Jahr die Freewind uns zugelegt , die Freewind hat das gleiche Baujahr , und die Laufleistung der Freewind ist auch fast die gleiche

so viel Zufall

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Hallo liebe Freewinder !
Hallo Johannes,
meine Frage war, ob das Moped bei deiner Lösung brav stehen bleibt, um es danach zu verzurren,
Ist es ordentlich verzurrt, steht es auch auf ebenem Boden fest. Habe noch nicht erlebt, dass es unter Zug "umhersprang".
Will man allerdings alleine laden, ist es einfach bequem, wenn das Möp sicher steht vor und nach dem Festzurren.
Ich überlege,ob ich darum zwei Vorderradständer für unseren Hänger kaufen will. Aber deine Idee finde ich auch nicht schlecht. Darum die Frage.
meine Frage war, ob das Moped bei deiner Lösung brav stehen bleibt, um es danach zu verzurren,
Ist es ordentlich verzurrt, steht es auch auf ebenem Boden fest. Habe noch nicht erlebt, dass es unter Zug "umhersprang".
Will man allerdings alleine laden, ist es einfach bequem, wenn das Möp sicher steht vor und nach dem Festzurren.
Ich überlege,ob ich darum zwei Vorderradständer für unseren Hänger kaufen will. Aber deine Idee finde ich auch nicht schlecht. Darum die Frage.
Re: Hallo liebe Freewinder !
Hallo Peter,Peter hat geschrieben:Hallo Johannes,
meine Frage war, ob das Moped bei deiner Lösung brav stehen bleibt, um es danach zu verzurren,
Ist es ordentlich verzurrt, steht es auch auf ebenem Boden fest. Habe noch nicht erlebt, dass es unter Zug "umhersprang".
Will man allerdings alleine laden, ist es einfach bequem, wenn das Möp sicher steht vor und nach dem Festzurren.
Ich überlege,ob ich darum zwei Vorderradständer für unseren Hänger kaufen will. Aber deine Idee finde ich auch nicht schlecht. Darum die Frage.
selbst wenn du das Mopped mit den Gurten schön in die Federn ziehst, kann es sein, dass das Vorderrad mit der Zeit anfängt zur Seite zu wandern. Das ist mir in der Vergangenheut schon passiert! Deshalb die Latten am Vorderrad.
Beim verladen steht das Mopped auf dem Seitenständer auf ebenem Untergrund und eingelegtem Gang sicher genug um es alleine zu verzurren.
Vorderradständer sind natürlich die exclusivere Lösung. Ich glaub ich hol mir auch mal Einen, bei Tante Louise oder so.
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 2195 am 7. Mär 2016, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hallo liebe Freewinder !
Hallo Doringo,Doringo hat geschrieben:![]()
wir haben das gleiche Alter , wir haben im gleichen Monat und Jahr die Freewind uns zugelegt , die Freewind hat das gleiche Baujahr , und die Laufleistung der Freewind ist auch fast die gleiche
so viel Zufall
das ist ja interessant !!
Schöne Grüße Johannes
Re: Hallo liebe Freewinder !
Grüssdichhier!
Ich möchte mir zu diesem Zweck eine Vorderradwippe zulegen, die Ich auf dem Anhänger, dem T5, Auf der Hebebühne usw als Verzurrhilfe dienlich machen möchte. Als alleiniger Ständer sollte man sie nicht zb. über Nacht darin stehen lassen, im CR-Forum gabs da schon böse Überaschungen.
Aber mit der Holzkonstruktion ist auch eine Idee, die werde Ich wohl beim nächsten Transport kopieren müssen.
VG
Ich möchte mir zu diesem Zweck eine Vorderradwippe zulegen, die Ich auf dem Anhänger, dem T5, Auf der Hebebühne usw als Verzurrhilfe dienlich machen möchte. Als alleiniger Ständer sollte man sie nicht zb. über Nacht darin stehen lassen, im CR-Forum gabs da schon böse Überaschungen.
Aber mit der Holzkonstruktion ist auch eine Idee, die werde Ich wohl beim nächsten Transport kopieren müssen.

VG
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com