.

Die Mutter dieses Forums.
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 173
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von xf 650 free »

hallo zoppotrump,
das ist schon ne leistung,mit so einfachen werkzeug,so eine reparatur!!!aber was bleibt ein so weit von zu hause schon weiter übrig!?ich glaub das wichtigste ist ruhe zu bewahren und nicht in panik zu verfallen.genau zu überlegen, was hab ich zu verfügung,was muß ich damit alles machen.
aber den vetilsitz unterwegs zu reparieren und dann bis daheim zu halten...hut ab!!!!!!
gruß marko
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 173
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von xf 650 free »

hallo Robert,
wenn du den zylinderkopf mit diesem ventielsitzschaden in eine werkstatt gegeben hättest,dann hätten die bestimmt gesagt das der schrott ist.!?...
gruss marko
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 173
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von xf 650 free »

hallo robert,
gebe ich dir vollkommen recht.(ich habs durch mit der varadero.)die werkstätten haben gar keine zeit mehr sich mit sowas abzugeben...ich will natürlich auch nicht alle werkstätten über einen kamm ziehen.gibt bestimmt auch gute.EGAL,ab morgen kann ich endlich wieder fahren.nur das wetter soll nich mitspielen...
gruß marko
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
xf 650 free
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 173
Registriert: 12. Mai 2014, 21:26

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von xf 650 free »

hi robert,
es gibt hier forenmitglieder,die wohl auch ohne verbindung des kopfes mit dem rahmen fahren um undichtigkeiten am zylinder und kopf zu vermeiden.von fahrwerks -
problemen hatte aber keiner berichtet glaub ich.kommt warscheinlich auch auf die fahrweise und belastung an,denk ich!?
berichte doch mal,wie sich deine xf mit den neuen gabelfedern fährt.das würde mich mal interessieren.
meine varadero hab ich sträflich vernachlässigt letztes jahr.auch kaum gefahren und gewartet. wenn`s ein bischen wärmer is muß ich kühlmittel wechseln,luftfilter checken.dazu muß der schwere tank runter...aber was solls,ich habs ja nich anders gewollt.und dann steht noch die 125 daelim roadwin meiner tochter im keller.da muß ich auch noch einiges dran machen.au mann...lach.
gruß marko
HOWI
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 4. Aug 2014, 21:12

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von HOWI »

Hallo,
wird wohl heute nichts mit der ersten Ausfahrt :cry: :cry: :cry: . Bei uns (Thüringen) schneit es wie verrückt.
Habe mich vorgestern schon mal 20 km heimlich über Nebenwege und Agrarstraßen geschlichen :mrgreen: .
Wir werden uns wohl noch etwas in Geduld üben müssen.
Gruß Holger
Matsches
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2014, 13:33

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von Matsches »

Hallo,
meine Freewind hatte das laute Spannungsknacken beim Abkuehlen auch. Das hörte sich wirklich sehr ungesund an. Fahre jetzt ein Jahr ohne obere Motorhalterung und habe keinerlei Fahrwerksprobleme, bin allerdings kein extrem sporlicher Fahrer. Den Ventildeckel musste ich aber zusätzlich etwas abdichten. Jetzt ist alles dicht. (Meine Freewind ist von 1998 und hat 51000 km gelaufen).

Grüsse aus den Niederlanden

Matsches
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von ruhri »

Hi,

Ventilhaube war bei meiner FW ganz am Anfang undicht (9.000 km); wurde auf Garantie gemacht und ist bis jetzt (110.000) dicht - mit oberer Motorhalterung.
Das Knacken habe ich auch. Ist zwar nicht schön, ich werde deswegen wahrscheinlich jetzt aber auch nichts mehr machen.

Der Meister in der Werkstatt meinte übrigens, dass häufig "zu viel Öl" die Ursache für Lecks wäre.

Gruß
ruhri
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 967
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von Chefschrauber »

Das Thema Knacken....ich glaube nicht das dies wirlklich etwas mit der obenren Motorhalterung zu tun hat.
Ich glaube vielmehr das es was mit dem Auspuff zu tun hat.
Dieser wird sehr heiß, er ist aus Edelstahl, Edelstahlmag Hitze gar nicht so, jedenfalls nicht was den Verzug angeht, dementsprechend treten vermehr Spannungen im Auspuff auf, wenn der dann Abkühlt, entspannen sich das Material wieder und das führt zum Knacken.

Dieses Problem hat man auch beim PKW, insbesondere dann wenn man einen neuen Auspuff montiert hat....und der ist meist nicht aus Edelstahl.

Man kann sagen das sich ein Aupuff aus Edelstahl, welcher rund 1200mm lang ist, sich um bei einer gemittelten Temperatur von 250°C um knapp 5mm ausdehnt. Das muss dann irgendwo hin...und das nnackt dann eben.

Gruß
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Matsches
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jul 2014, 13:33

Re: Zylinderfußdichtung und obere Motorhalterung

Beitrag von Matsches »

Nochmal Hallo,
wie auch immer, bei mir ist das laute Entspannungsknacken nach der Enternung der oberen Motorhalterung vor einem Jahr nicht mehr aufgetreten .

Gruesse aus den Niederlanden

Matsches
Antworten