Lenkerflattern nach Reifenwechsel
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Hallo Freewind-Gemeinde,
seit meine FW einen neuen Vorderreifen hat, stelle ich ein leichtes Lenkerflattern ab 60 km/h fest, dass bei ca. 80 km/h am deutlichsten ist und dann wieder weniger wird. Es ist so schwach, dass man es eigentlich nur feststellt, wenn man die Hände vom Lenker nimmt. Die Maschine schaukelt sich auch nicht auf und ich fühle mich auch nicht unsicher.
Auch vorher konnte ich ein ganz leichtes Lenkerflattern beim Loslassen feststellen, dass aber so minimal war, dass es mich nicht gestört hat. Ich kann nicht einmal mehr sagen, bei welcher Geschwindigkeit.
Zu dem Reifen: Es handelt sich um einen Metzeler Tourance. Ein solches Modell war auch vorher drauf, allerdings unterscheidet sich das Profil beim alten und dem neuen etwas. Der neue Reifen ist ausgewuchtet. Wie akkurat das gemacht wurde, muss ich zunächst dahingestellt lassen. Der Punkt auf der Reifenflanke, der auf Ventilhöhe sein soll, ist ca. 8 cm versetzt.
Das Lenkkopflager ist meines Erachtens OK. Es rastet nicht und bei entlastetem Vorderrad neigt sich das Vorderrad aus dem Mittelstellung ohne Zutun zu Seite. Das Schwingenlager weist bei manueller Prüfung kein Spiel auf.
Aber da das Phänomen seit dem Reifenwechsel auftritt, schließe ich die Lager sowieso erstmal aus. Ich tippe auf das andere Profil oder unzureichendes Auswuchten. Ich bin bislang ca. 130 km gefahren. Geht das möglicherweise im Laufe der nächsten paar hundert Kilometer weg? Woran erkennt man einen schlecht ausgewuchteten Reifen, wie verhält sich der? Ich kenne Unwucht beim Reifen bisher nur vom Auto, daher weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie sich ein unwuchtiger Motorradreifen verhält.
Ich möchte vermeiden, das Rad unnötig zu demontieren und zum Reifendienst zu bringen, nur um dort feststellen zu lassen, dass das Rad ordentlich gewuchtet ist und eine andere Ursache vorliegt. Daher dieser kleine Roman. Ich freue mich auf fachkundige Antworten.
seit meine FW einen neuen Vorderreifen hat, stelle ich ein leichtes Lenkerflattern ab 60 km/h fest, dass bei ca. 80 km/h am deutlichsten ist und dann wieder weniger wird. Es ist so schwach, dass man es eigentlich nur feststellt, wenn man die Hände vom Lenker nimmt. Die Maschine schaukelt sich auch nicht auf und ich fühle mich auch nicht unsicher.
Auch vorher konnte ich ein ganz leichtes Lenkerflattern beim Loslassen feststellen, dass aber so minimal war, dass es mich nicht gestört hat. Ich kann nicht einmal mehr sagen, bei welcher Geschwindigkeit.
Zu dem Reifen: Es handelt sich um einen Metzeler Tourance. Ein solches Modell war auch vorher drauf, allerdings unterscheidet sich das Profil beim alten und dem neuen etwas. Der neue Reifen ist ausgewuchtet. Wie akkurat das gemacht wurde, muss ich zunächst dahingestellt lassen. Der Punkt auf der Reifenflanke, der auf Ventilhöhe sein soll, ist ca. 8 cm versetzt.
Das Lenkkopflager ist meines Erachtens OK. Es rastet nicht und bei entlastetem Vorderrad neigt sich das Vorderrad aus dem Mittelstellung ohne Zutun zu Seite. Das Schwingenlager weist bei manueller Prüfung kein Spiel auf.
Aber da das Phänomen seit dem Reifenwechsel auftritt, schließe ich die Lager sowieso erstmal aus. Ich tippe auf das andere Profil oder unzureichendes Auswuchten. Ich bin bislang ca. 130 km gefahren. Geht das möglicherweise im Laufe der nächsten paar hundert Kilometer weg? Woran erkennt man einen schlecht ausgewuchteten Reifen, wie verhält sich der? Ich kenne Unwucht beim Reifen bisher nur vom Auto, daher weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie sich ein unwuchtiger Motorradreifen verhält.
Ich möchte vermeiden, das Rad unnötig zu demontieren und zum Reifendienst zu bringen, nur um dort feststellen zu lassen, dass das Rad ordentlich gewuchtet ist und eine andere Ursache vorliegt. Daher dieser kleine Roman. Ich freue mich auf fachkundige Antworten.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
kann es sein, daß du vorher den tourance exp draufhattest. der läuft deutlich ruhiger wie der tourance (ohne ex).
ansonsten würd ich mir erstmal das lkl anschauen. ich hatte im winter das Problem, daß die freewind in Schräglage anfing, mit dem lenker zu schlagen. das lkl zeigte weder rastung noch ungewöhnliches spiel, ließ sich aber trotzdem ca. 30 grad fester stellen. danach war die Unruhe weg.
ansonsten würd ich mir erstmal das lkl anschauen. ich hatte im winter das Problem, daß die freewind in Schräglage anfing, mit dem lenker zu schlagen. das lkl zeigte weder rastung noch ungewöhnliches spiel, ließ sich aber trotzdem ca. 30 grad fester stellen. danach war die Unruhe weg.
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Ich habe mir gerade mal die Arbeit am LKL im Bücheli angesehen. Was für ein Werkzeug benötigt man für das Festziehen der Einstellmutter des LKL?
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Es stand nur Tourance drauf, aber das Profil war etwas anders als bei meinem jetzigen Tourance. Jetzt liegt er beim Reifenhändler auf dem großen Haufen und ich kann es nicht mehr vergleichenwbdz14 hat geschrieben:kann es sein, daß du vorher den tourance exp draufhattest

Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
hammer und durchschlag. vorher lenker losschrauben, nach vorne klappen, dann die große Kontermutter öffnen.
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Ich war gerade bei der Werkstatt meines Vertrauens. Laut denen ist das LKL in Ordnung. Dem Werkstattmensch kam der Reifen nicht ganz koscher vor. Also möglicherweise ein Produktionsfehler - oder falsch gewuchtet. Also wieder den Reifen demontieren und auf zum Reifendienst
Ich halte euch auf dem Laufenden.

- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Ich war inzwischen beim Reifendienst. Dort wies man mich darauf hin, dass der Reifen keine Unwucht hat, dafür aber einen Höhen- und einen Seitenschlag.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den Höhenschlag gerichtet, der Seitenschlag sei zu vernachlässigen, da im Toleranzbereich. Jetzt schlägt der Lenker bei etwas niedriger Geschwindigkeit
Genauer gesagt beginnt der Lenker sich aufzuschaukeln, wenn man ihn bei ca. 60 km/h loslässt. Bei niedrigeren und höheren Geschwindigkeiten passiert das nicht.
Wie ist das bei anderen Freewinds? Laufen die von 0 bis 160 ohne Shimmy? Oder muss man man mit dem Phänomen einfach leben? Gemeinhin fährt man ja eher selten freihändig
Ich hatte mal einen Roller mit recht kleinen Reifen, der schlackterte, was das Zeug hielt. Bei dem Modell galt das als normal.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den Höhenschlag gerichtet, der Seitenschlag sei zu vernachlässigen, da im Toleranzbereich. Jetzt schlägt der Lenker bei etwas niedriger Geschwindigkeit

Wie ist das bei anderen Freewinds? Laufen die von 0 bis 160 ohne Shimmy? Oder muss man man mit dem Phänomen einfach leben? Gemeinhin fährt man ja eher selten freihändig

Ich hatte mal einen Roller mit recht kleinen Reifen, der schlackterte, was das Zeug hielt. Bei dem Modell galt das als normal.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
das problem scheint reifenspezifisch zu sein. ich hatte bisher anakee und tourance exp drauf, da gab´s keine probleme beim freihändigfahren. der tourance, den ich jetzt fahre, führt bei mir auch zu leichtem lenkerschlagen, wenn ich bei 80 oder 70 km/h freihändig fahre. außerdem hat er bei dieser geschwindigkeit ein hörbares abrollgeräusch. denke mal, daß das grobstollige profil hier seinen tribut fordert. der pirelli mt 80, der auf der freewind meiner tochter montiert ist, läuft ebenfalls ohne shimmy geradeaus.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Ich find es ungewöhnlich, hab ich nie bemerkt (Tourance, EXP, MT80).
Gruß,
Dirk
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
ist mir auch nicht aufgefallen, hab´s aber letzthin mal auf willi´s threat hin ausprobiert und der lenker hat tatsächlich gewackelt. amplitude ca 1-2cm, das gerät bleibt also auch freihändig durchaus fahrbar.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Hab auch den Tourance drauf, weiß aber nicht welchen? Aber löppt einwandfrei bei mir
Mal was anderes, ich lese hier immer was von 160 kmh, meine läuft grade mal 140 kmh
Hatte schon den Verdacht das sie gedrosselt ist, aber in den Papieren steht nöx von drin! Woran kann das sonst noch liegen?


Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
gedrosselt wird normalerweise über gasschieber, die ein loch haben. den rechten gasschieber kann man rausnehmen, wenn man den tank abgenommen hat. vergaserverschlußschrauben oben rechts öffnen, dann kommt die die vergasermembran und eine feder entgegen, an der membran hängt der gasschieber mit vergasernadel. wenn der schieber ein loch hat, ist er gedrosselt. normalerweise läßt man die drosselung eintragen, sonst macht sie ja keinen sinn.
was macht die kiste denn bei 140km/h? hört der vortrieb einfach auf, oder fängt sie an zu ruckeln oder produziert fehlzündungen? wie sieht das endstück deines auspuffs innen aus? scharz oder eher hellgrau?
hast du sie schon mal längere zeit mit vollgas bewegt. du hast ja ein wxtrem wenig bewegtes fahrzeug gekauft. wenn das immer nur auf sparflamme bewegt wurde, braucht es möglicherweise ein bischen mehr bewegung, bis es alle pferdchen wiederfindet.
was macht die kiste denn bei 140km/h? hört der vortrieb einfach auf, oder fängt sie an zu ruckeln oder produziert fehlzündungen? wie sieht das endstück deines auspuffs innen aus? scharz oder eher hellgrau?
hast du sie schon mal längere zeit mit vollgas bewegt. du hast ja ein wxtrem wenig bewegtes fahrzeug gekauft. wenn das immer nur auf sparflamme bewegt wurde, braucht es möglicherweise ein bischen mehr bewegung, bis es alle pferdchen wiederfindet.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
Hi wbdz14
Weißt ja das ich kein Schrauber bin, aber sagen kann ich das sie sich eigentlich relativ normal verhält im "Endbereich", dh. kein ruckeln oder zuckeln, es kommt dann einfach nöx mehr, da geht ihr die Puste aus, bin auch schon mal ca. 10 km Autobahn durchgefahren, keine Veränderung was die Endgeschwindigkeit betrifft, geht sogar noch runter bei fiesem Gegenwind.
Auspuffendstück muß ich mir erstmal noch genauer betrachten ( Guck da eher selten rein
).
PS: Hab geguckt, iss eher Schwarz !
Weißt ja das ich kein Schrauber bin, aber sagen kann ich das sie sich eigentlich relativ normal verhält im "Endbereich", dh. kein ruckeln oder zuckeln, es kommt dann einfach nöx mehr, da geht ihr die Puste aus, bin auch schon mal ca. 10 km Autobahn durchgefahren, keine Veränderung was die Endgeschwindigkeit betrifft, geht sogar noch runter bei fiesem Gegenwind.
Auspuffendstück muß ich mir erstmal noch genauer betrachten ( Guck da eher selten rein

PS: Hab geguckt, iss eher Schwarz !
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
dann läuft sie zu fett und kommt wahrscheinlich deswegen nicht auf ihre endgeschwindigkeit. luftfilter, wenn er zu ist, fettet das gemisch an, weil sie zuwenig luft bekommt. ansonsten müßte man wirklich den vergaser ausbauen und schauen, ob da vielleicht zu große hauptdüsen verbaut sind (manchen hobbyschraubern fallen ja solche verrücktheiten ein) oder ob die düsennadeln zu hoch hängen. wie sieht´s denn mit deinem spritverbrauch aus. wenn sie zu fett läuft, dürfte er deutlich über 5 liter liegen. zündkerzen dürften dann auch eher schwarz als rehbraun sein.
Re: Lenkerflattern nach Reifenwechsel
wbdz14 du wirst mir langsam unheimlich, was du alles weißt
Luftfilter ist Neu laut Vorbesitzer, beim Spritverbrauch haste wahrlich recht, nach'm letzten tanken hab ich verblüffene 6,18 L ausgerechnet
Fand ich dann auch sehr hoch. Weiß ja nun nicht wieviel Plan der Schrauber meiner Suzuki Werkstatt hat, er kam mir aber recht kompetent vor, könnte da ja nochmal nachfragen wegen dem Vergaser, er hat ihn ja gereinigt und die Düsen freigepustet nach meiner Wasser im Tank Aktion 

Luftfilter ist Neu laut Vorbesitzer, beim Spritverbrauch haste wahrlich recht, nach'm letzten tanken hab ich verblüffene 6,18 L ausgerechnet


Humor ist wenn man trotzdem lacht!