Elektronik-Spezialist gesucht

Die Mutter dieses Forums.
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo Didi,
das mit der Kettenlinie stimmt schon, aber ich hab da eine federbelastete Kettenrolle verbaut, die man jedoch auf den Fotos nicht richtig erkennt.
Beim Rahmen mach ich mir überhaupt keine Sorgen. Hast Du Dir schon mal einen Rahmen einer Ducati-Monster angeguckt? Der hat auch keine stärkeren Rohre. Die Dreiecksverbände sind das Stabilste, was Du im Fahrwerksbau anstreben kannst. Die Federelemente sind natürlich nicht optimal, aber glaub mir, wir fahren mit 40 Jahre alten Konstruktionen Rennen, da schreckt Dich so schnell nix. Im Vergleich dazu sind die Sachs-Federelemente top. Außerdem gehen manche Hersteller ja auch schon wieder zu direkt angelenkten Federbeinen über :) . Die Sachs Roadster 650 hat übrigens die gleiche Gabel und Bremsanlage, natürlich auf´s Mehrgewicht abgestimmt.
Nachdem ich mit dem Umbau angefangen hatte, hat mir der ehemalige Entwicklungschef von Sachs, Herr Huhn, mitgeteilt, daß auch sie damals zwei Prototypen der XTC mit diesem Motor aufgebaut haben, da sie diesen ja sowieso schon in der Roadster verbauten. Er hat mich in meinem Vorhaben bestätigt und ermuntert, da Sachs damals ausgiebige Tests gefahren hat, und keinerlei Fahrwerksprobleme feststellen konnte. Einen dieser Prototypen habe ich mir inzwischen anschauen können und war eigentlich etwas enttäuscht, da dieser, wie Winfried so schön sagte,ziemlich "zusammengeschustert" war.
Wenn die damals mit dem Ding keine Probleme hatten, bekomme ich mit meinem Umbau auch keine, denn ich bin absolut überzeugt davon, daß mein Motorrad besser ist !
Aber wie gesagt, ich werd jetzt mal in Chambley ein wenig testen, bevor das Motorrad dem TÜV vorgeführt wird,
mit dem natürlich vorab schon besprochen wurde, was ich da baue.
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
Hab übrigens, bis auf unsere Monster und meine Straßen-Morini ausschließlich solche "Low-Budget"-Motorräder.
...die machen oftmals mehr Spaß als teure, perfekte Motorräder.
Gruß
Dieter

P.S.: Herr Huhn hat mir damals Bilder der Prototypen gemailt, die ich gerne hier einstellen würde, aber ich denke, daß ich das aus Copyright-Gründen wohl nicht darf.
banditop
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 28. Mai 2011, 22:01

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von banditop »

Hallo!

Wenn du schreibst, dass du mit dem Motorrad zum TÜV willst, gehe ich davon aus, dass du es zulassen willst. Da wird es arge Probleme geben!
Da es ein Eigenbau ist, bist du auch der Hersteller, somit ist es im rechtlichen Sinne ein Neufahrzeug, für das eine Erstzulassung angestrebt wird.
Um ein Neufahrzeug zuzulassen musst du die Abgasnorm Euro 3 Norm erfüllen. Daran scheitert es schon...

Gruß

Olli
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von wbdz14 »

ist nicht der rahmen und seine nummer ausschlaggebend für die zulassung. rahmen und fahrwerk sind ja von sachs, und wenn sie keine 7 jahre abgemeldet war, sollte der brief sogar noch gültig sein. damit dürfte es eine sachs xtc... bleiben und lediglich der größere motor, geänderter auspuff usw. müßten eingetragen werden. aber vielleicht irre ich mich auch. ist nicht ganz meine welt die "schusterei" und ihre rechtlichen aspekte.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von AoS »

banditop hat geschrieben: Da es ein Eigenbau ist, bist du auch der Hersteller, somit ist es im rechtlichen Sinne ein Neufahrzeug, für das eine Erstzulassung angestrebt wird.
In Deutschland ist der Rahmen das Motorrad. Somit ist es ist kein Eigenbau, sondern es wird lediglich ein Tauschmotor verbaut. Da hat der Prüf.-Ing. ganz anderen Ermessensspielraum.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo Olli,
schön, daß Du Dir Gedanken über meine TÜV-Abnahme machst, aber ich verstehe nicht, warum Du aus voller Überzeugung sagen kannst, daß es arge Probleme geben wird.
Glaub mir, ich mache das nicht zum ersten Mal und ich hatte ja auch schon geschrieben, daß das alles mit dem TÜV vorab abgesprochen wurde.
Du kannst zwei Wege gehen,bei solch einem Projekt. Einmal kannst Du als Hersteller fungieren, dann mußt Du alle aktuellen Zulassungsvorschriften einhalten, was in diesem Fall unmöglich wäre.
Da man sich´s ja nicht unnötig schwer machen muß, geht man den anderen Weg: Es bleibt eine Sachs XTC, die einen anderen Motor und alle anderen Umbauten eingetragen bekommt. Dann geht´s ! Ist natürlich trotzdem noch aufwendig, da ja Fahrversuch und Fahrgeräuschmessung Zeit und Geld bedeuten. Aber das lohnt sich allemal.
Gruß
Dieter
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von bike-didi »

Es handelt sich hier ja nicht um einen wilden Umbau ala streetfighter. TÜV macht da wohl die geringsten Probleme - wer geht da schon als Privatmann mit dem Segen des Herstellers hin... . Nervig wäre hier die Geräuschmessung, weil die nicht jeder TÜV durchführen kann. Allein dafür müßte ich schon mal 50 KM fahren (Dortmund)... .

@Dieter: Hast Du den Serientopf der XTC verbaut?
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

@ Didi: Ich kenne den Endtopf der 4T-XTC überhaupt nicht, da ich ein 2T-Modell genommen hatte.
Mein Endtopf ist ein Zubehörendtopf der Marke G&G mit e-Kennzeichnung, den ich allerdings etwas
gekürzt habe, da er ursprünglich für eine große Vierzylinder-Kawa gedacht war und dementsprechend
lang war.

Gruß
Dieter
provini
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 9. Feb 2010, 19:05

Re: Elektronik-Spezialist gesucht

Beitrag von provini »

Hallo zusammen !
Unsere xtc 650 hat sich abgesehen von einem Problem mit der Tankentlüftung recht gut geschlagen auf der Rennstrecke. Jetzt können wir langsam mal ins Reine bauen, bzw.,die Lichtanlage anschließen, die Vollverkleidung anpassen... .
Hier ein paar Bildchen vom Rennstreckeneinsatz
Gruß
Dieter
Dateianhänge
xtc650.3.JPG
xtc650.2.JPG
xtc650.1.JPG
Antworten