endlich den fehler im vergaser gefunden

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

endlich den fehler im vergaser gefunden

Beitrag von wbdz14 »

hatte eigentlich seit der glycerinbeimischung im winter diesen jahres keine rechte freude mehr an der leistungsentfaltung meiner suzi. leistungseinbruch bei 6-7000 U/min, reduzierte vmax und einen erstaunlich niedrigen benzinverbrauch 4,4 - 4,8L/100kmm.
letzte woche, als ich die kunststoffteile neu lackierte und die ventile einstellte, hab ich dann nochmal den rechten vergaser von oben geöffnet, keinen fehler gefunden und wieder zugeschraubt. das ganze bei ausgebautem tank, aber ohne die vergaser auszubauen. im ergebnis lief sie dann noch schlechter, erreichte mit müh und not die 120km/h und fing bei 6000U/min an zu stottern. nachdem ich im september zum tüv will, hab ich mich heute nochmal drangemacht. verkleidungen runter, tank weg, vergaser raus. als ich den rechten von oben öffne, sah ich die bescherung. wegen des platzmangels beim zuschrauben hatte ich die membran nicht richtig eingelegt und den rand verdrückt. an einer stelle am rand ein kleiner riß, durch den fehlerhaften einbau der membran zog der vergaser luft und der unterdruck brach zusammen.
was macht man mit einer seltsam verdrückten membran, wenn man keine neue kaufen will. ich hab sie in eine schale heißen wassers gelegt und das ganze in der microwelle fast zum kochen gebracht. das ergebnis war verblüffend. sie hat vollkommen ihre alte form wieder angenommen, und ich konnte den riß am rand beim besten willen nicht mehr finden.
ok, alles wieder zusammengebaut und sehr gespannt kinokarten holen gefahren. naja, was soll ich sagen, meine bemühungen waren tatsächlich erfolgreich, sie zieht wieder in allen drehzahlbereichen, und selbst 65km/h im 5ten gang mit vorsichtiger beschleunigung sind wieder ruckfrei möglich. die 156 hab ich auch dem tacho gesehen, aber weiter konnte ich sie auf der landstraße nicht ausfahren.
fazit: vergaser von oben öffnen, ohne ihn ausgebaut zu haben, ist keine gute idee. man hat zu wenig kontrolle für den korrekten sitz der membran.
man muß meim zusammenbau höllisch aufpassen, daß der rand der membran vollständig in der vertiefung am vergaser sitzt. das geht am besten, wenn man die schrauben mit der hand einschraubt, und dann den schieber nach oben drückt. dadurch entspannt die membran und legt sich dicht an.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: endlich den fehler im vergaser gefunden

Beitrag von AoS »

Ich hätte den Riss noch mit Sekundenkleber (Cyanacrylat) verklebt, aber wenn er eh nicht mehr zu finden war ist es hoffentlich egal.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten