moin FREEWIND- Freunde,
nachdem ich schon viele gute Ratschläge dem Forum entnehmen konnte, nun das erste mal meine direkte Bitte um Rat:
Beim Kettespannen halte ich die Strichmarkierung am Spannermechanismus für zu ungenau. Ein Nachmessen Felgenhorn - Schwingeninnenkante hat stark unterschiedliche Maße ergeben.
Frage: Ist die Hinterradschwinge im Innen- oder Außenmaß nicht symetrisch??
Gruß
Piet
Kette spannen
Hallo Piet,
du stellst aber lustige Fragen. Ich habe mich sofort auf die Reise nach Japan begeben und dort die Konstruktionsabteilung von Suzuki besucht. Nachdem ich denen in meinem besten Japanisch dein Problem geschildert haben, haben sie mir sofort Einblick in die Konstruktionsunterlagen der Freewind gewährt. ...
Okay, das war gelogen. Ich frage mich halt, was dir diese Info nutzen sollte? Selbst wenn die Schwinge in sich symetrisch wäre, könnte noch immer das Rad selbst aussermittig montiert sein. Schließlich sind die Anbauten links (Kettenblattaufnahme) und rechts (Bremse) ja schon sehr unterschiedlich.
Eigentlich geht es dir doch um die Ausrichtung des Rades. Dieses sollte in der Flucht zum Vorderrad stehen. Dies wird mit Latten links und rechts vom Rad geprüft. Die Flucht der Kette zum Kettenrad kannst du einfach mit einem geraden Profil (Alu-Profil), dass du auf die Seite am Kettenrad anlegst prüfen. Wenn die Kette dazu nicht parallel (von oben betrachtet)läuft, stimmen deine Distanzen links und rechts nicht, oder dein Hinterrad ist krumm in der Schwinge.
Wenn du hierzu mehr Infos brauchst, melde dich nochmal hier.
du stellst aber lustige Fragen. Ich habe mich sofort auf die Reise nach Japan begeben und dort die Konstruktionsabteilung von Suzuki besucht. Nachdem ich denen in meinem besten Japanisch dein Problem geschildert haben, haben sie mir sofort Einblick in die Konstruktionsunterlagen der Freewind gewährt. ...
Okay, das war gelogen. Ich frage mich halt, was dir diese Info nutzen sollte? Selbst wenn die Schwinge in sich symetrisch wäre, könnte noch immer das Rad selbst aussermittig montiert sein. Schließlich sind die Anbauten links (Kettenblattaufnahme) und rechts (Bremse) ja schon sehr unterschiedlich.
Eigentlich geht es dir doch um die Ausrichtung des Rades. Dieses sollte in der Flucht zum Vorderrad stehen. Dies wird mit Latten links und rechts vom Rad geprüft. Die Flucht der Kette zum Kettenrad kannst du einfach mit einem geraden Profil (Alu-Profil), dass du auf die Seite am Kettenrad anlegst prüfen. Wenn die Kette dazu nicht parallel (von oben betrachtet)läuft, stimmen deine Distanzen links und rechts nicht, oder dein Hinterrad ist krumm in der Schwinge.
Wenn du hierzu mehr Infos brauchst, melde dich nochmal hier.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo Brummbär,
herzlichen Dank für Deine fachkompetente Antwort!
Aber das waren für mich als Ingenieur natürlich keine Neuigkeiten. Es ging mir eigentlich darum, ein einfaches Verfahren für die Ausrichtung des Hinterrades zu finden. Auch ohne Einblick in die Pläne des Herstellers müsste doch schon jemand auf die Idee gekommen sein, für weitere Unterhaltung und Pflege der Kette die Maße links und rechts von der Schwinge zum Felgenhorn bei korrekter Ausrichtung zu messen und zu dokumentieren.
Also hier meine konkretere FRage an das Forum:
wer hat diese Maße schon ermittelt und wie sind diese?
Gruß
Piet
herzlichen Dank für Deine fachkompetente Antwort!
Aber das waren für mich als Ingenieur natürlich keine Neuigkeiten. Es ging mir eigentlich darum, ein einfaches Verfahren für die Ausrichtung des Hinterrades zu finden. Auch ohne Einblick in die Pläne des Herstellers müsste doch schon jemand auf die Idee gekommen sein, für weitere Unterhaltung und Pflege der Kette die Maße links und rechts von der Schwinge zum Felgenhorn bei korrekter Ausrichtung zu messen und zu dokumentieren.
Also hier meine konkretere FRage an das Forum:
wer hat diese Maße schon ermittelt und wie sind diese?
Gruß
Piet
Ich hab noch nicht verstanden, was die Information über den Abstand Schwinge-Felge rechts-links bringen soll.
In Meinen Augen ist es so: Bei der Spannung bringt mich dieses Maß eh nicht weiter. Beim Einstellen der Kettenflucht könnte ich daraus vielleicht was ableiten, müsste aber trotzdem noch entlang einer geeigneten Hilfslinie peilen oder die Parallelität von Schwingenachse und Radachse kontrollieren, weil der Abstand allein aussagefrei wäre. Was würde da vereinfacht?
Vielleicht hilft ja Profi Laser C.A.T. (Im Shop unter "Profi Laser Tools"), es ist aber mit über 100€ teurer als der zu erwartende Nutzen.
(Ich gehe übrigens mit EsCaLaToR konform, die Bemaßung hinten reicht allemal. Das viel größere Problem ist meiner Meinung nach eh die Einstellung der Kettenspannung selbst. Die Angaben im Handbuch sind ziemlich vage, und wenn ich die Spannung danach einstelle, erklärt mir mein Suzuki-Mechaniker auch noch, dass es zu fest sei.)
Grüße,
Dirk
In Meinen Augen ist es so: Bei der Spannung bringt mich dieses Maß eh nicht weiter. Beim Einstellen der Kettenflucht könnte ich daraus vielleicht was ableiten, müsste aber trotzdem noch entlang einer geeigneten Hilfslinie peilen oder die Parallelität von Schwingenachse und Radachse kontrollieren, weil der Abstand allein aussagefrei wäre. Was würde da vereinfacht?
Vielleicht hilft ja Profi Laser C.A.T. (Im Shop unter "Profi Laser Tools"), es ist aber mit über 100€ teurer als der zu erwartende Nutzen.
(Ich gehe übrigens mit EsCaLaToR konform, die Bemaßung hinten reicht allemal. Das viel größere Problem ist meiner Meinung nach eh die Einstellung der Kettenspannung selbst. Die Angaben im Handbuch sind ziemlich vage, und wenn ich die Spannung danach einstelle, erklärt mir mein Suzuki-Mechaniker auch noch, dass es zu fest sei.)
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hallo Piet,
es ist wirklich keine gängige Praxis so sein Hinterrad auszurichten. Genauer als die Teilstriche an der Achsaufnahme ist es bestimmt auch nicht. Oder wieso glaubst du, dass bei der Fertigung auf dieses Mass mehr geachtet werden sollte als auf die Ausrichtung der Achsaufnahme zu den Schwingenlagern?
Wenn entsprechene Fertigungstoleranzen festgelegt werden, so doch eher in diesem Bereich, der für die Funktion eine entsprechend wichtige Rolle spielt.
Aber du darfst natürlich gerne mal die Freewind komplett duchmessen.
Vielleicht brauchen wir mal das eine oder andere Mass von dir. Z.B. wenn nach einem Sturz festgestellt werden muß, ob etwas verbogen ist. 
es ist wirklich keine gängige Praxis so sein Hinterrad auszurichten. Genauer als die Teilstriche an der Achsaufnahme ist es bestimmt auch nicht. Oder wieso glaubst du, dass bei der Fertigung auf dieses Mass mehr geachtet werden sollte als auf die Ausrichtung der Achsaufnahme zu den Schwingenlagern?
Wenn entsprechene Fertigungstoleranzen festgelegt werden, so doch eher in diesem Bereich, der für die Funktion eine entsprechend wichtige Rolle spielt.
Aber du darfst natürlich gerne mal die Freewind komplett duchmessen.


Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
