selber schrauben

Die Mutter dieses Forums.
hochseil
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13. Okt 2006, 18:26

selber schrauben

Beitrag von hochseil »

Also erst mal ... ich bin kein "schrauber". Dachte mir aber nun, da eben die glühlampe kaputt ging und ich doch zuhause auch immer meine glühlampen selbst wechsle, das machste selbst!
Bin dann etwas erschrocken, als ich feststellte, dass das moped quasi rund um besagtes lämpchen herumkonzipiert wurde und man um diese kacklampe zu wechseln, das gesamte motorrad zerlegen muss - na ja fast...
(Verkleidung, incl, 37 Schrauben). Habs aber geschafft - sogar das spätere zusammensetzten!!!
Jetzt geht aber das Licht zu sehr auf den Boden :-( muss ich zum einstellen des Lichts wieder alle 37 Schrauben rein und rausdrehen :evil:

Dann noch als 2tes: Ich möchte den Luftfilter reinigen. (Griechenland ist staubig...) Jetzt heißt es, man solle den Luftfilter in einem nicht brennbarem Lösungsmittel auswaschen??? Könnte es sich dabei um ordinäres Wasser handen? Dann muss man den luftfilter in öl einlegen, auswringen und dann einbauen!? Klingt irgendwie merkwürdig...
liebe grüße
klaus
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Hoi

je nachdem welche Lampe kaputt ist musst du entweder gar nicht Schrauben - sprich die kleine Lampe am Scheinwerferboden kannst du so rausziehen (Gummiabdeckung) , ich nehme an - in deinem Fall war es die große Birne.

Da muss man leider echt die Verkleidung abbauen.

Die Stellschrauben für den Scheinwerfer sind Seitlich !!! und du kommst DURCH die Verkleidung rann !! Das sind die Löcher in der Verkleidung hinterm Blinker (da sind die glaub ich)

Rein mit dem Kreúzschlitzschrauber und dann justieren.


Luftfilter
mit SPÜLMITTEL z.b. waschen oder Luftfilterreiniger.
Du musst ihn entfetten - wenn du irgendwas chemisches brennbares nimmst zieht es dir das Zeug in den Motor - bäng :-)


also : Filter raus

mit spüli ordentlich einquatschen

dann spüli komplett wieder rauswaschen !

dann mit Filteröl (wär das beste) oder Motoröl einreiben(durchkneten) und so auswringen, dass der Filter dabei komplett benetzt ist - aber nicht trieft.

Dann Filter wieder reinschrauben .
fertig.

Dazwischen ganz dringen ABER NUR KURZ !!!!! einmal die XF mit offenen Luftfilterkasten starten :-) ACHTUNG is auf dauer nicht gesund macht aber freude:-)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
hochseil
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13. Okt 2006, 18:26

Beitrag von hochseil »

So mach ichs!!!
mercy
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Beitrag von TOOL »

Aber ganz wichtig!
Die Muttern vor dem Anlassen mit den Schrauben sichern, sonst können se in den Luftfilterkasten fallen und sind nur noch mit sehr dünnen Fingern mit mindestens 10 Gelenken wieder an Ort und Stelle zu bringen :?
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
zum Scheinwerferbirnen-Wechsel ist glaub' ich schon ziemlich viel geschrieben worden. Mit Geduld und ruhiger (nicht zu großer) Hand ist das Auswechseln der Birne auch ohne Abbau der Verkleidung möglich; nur das Plastikteil über der Hupe muss ab. Scheinwerfer einstellen geht am besten bei ganz nach links eingeschlagenem Lenker und mit kleiner Knarre, langer Verlängerung und 10er Nuss.

Das mit dem Luftfilter auswaschen ist für mich immer mit der Frage verbunden, ob das Wasser mit Spülmittel und gelöstem Öl einfach so ins Abwasser darf. Scheint mir aber alternativlos, oder?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
claus
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 245
Registriert: 23. Aug 2005, 10:16
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von claus »

ruhri hat geschrieben:...Das mit dem Luftfilter auswaschen ist für mich immer mit der Frage verbunden, ob das Wasser mit Spülmittel und gelöstem Öl einfach so ins Abwasser darf. Scheint mir aber alternativlos, oder?...
Hi,

der Dreck gehört sicher nicht in's Abwasser - da hast du Recht. Entweder du entsorgst die Brühe ordnungsgemäß, oder du überläßt das deiner Werkstatt.

ciao, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

claus hat geschrieben:...der Dreck gehört sicher nicht in's Abwasser - da hast du Recht. Entweder du entsorgst die Brühe ordnungsgemäß, oder du überläßt das deiner Werkstatt.
Hi!
Es stimmt schon, Öl gehört nicht ins normale Abwasser. Aber hier handelt es sich ja "nur" um eher geringe Mengen (Filter ins Öl tauchen und wieder auswringen, damits nicht mehr tropft). Ich denk, das ist hier vernachlässigbar (auch wenn mich jetzt die Grünen unter euch verurteilen).
Wie machen das die vielen Haushalte mit dem restlichen Bratenöl usw., ich glaub nicht, dass da viele fachgerecht entsorgen (ich schon, aber da gibt es eigene Behälter dafür :) ).

Grüße,
Fuzi
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

TOOL hat geschrieben:Aber ganz wichtig!
Die Muttern vor dem Anlassen mit den Schrauben sichern, sonst können se in den Luftfilterkasten fallen und sind nur noch mit sehr dünnen Fingern mit mindestens 10 Gelenken wieder an Ort und Stelle zu bringen :?

sind nicht die muttern unter dem Luftfiltereinlass ?
mir is so ne doofe mutter nämlich auch nimmer wiedersehen in die tiefen des motors (aussen) geflogen....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Reni-x,

wenn ich mich recht erinnere, sind die Muttern oben im Gehäuse in extra Taschen eingesteckt. Die Schrauben des Deckels werden durch Bohrungen in diese Muttern geschraubt. Wenn die Schrauben die Muttern nicht mehr fixieren, können sie durch die Motorvibrationen aus den Taschen rauswandern und dann der Schwerkraft folgen. Die Schwerkraft ist ja so eine komische englische Erfindung (Isaac Newton), die einem das Leben manchmal erleichtert und manchmal aber auch ganz schön erschwert. Darum heißt sie wohl auch so. :wink:

Hallo Claus,

ein Umweltengel entsorgt die Dreckbrühe wahrscheinlich in einer Autowaschanlage, wo es so schöne Ölabscheider gibt. Ob die zusammen mit Spüli oder Motorradreiniger auch wirklich noch tun weiß ich mal wieder nicht. Durch das Spülmittel wird ja das Öl im Wasser mehr oder weniger gelöst.

Normale Menschen sehen es wahrscheinlich ein wenig pragmatischer. Wenn ich meine öl- und fettverschmierten Fingerchen (Tatzen) nach dem Schrauben wasche, dann kommt das gleiche Öl auch in das gleiche Abwasser. Wenn ich meine Arbeitskleidung in die Waschmaschine stopfe, sammle ich auch nicht das Waschwasser und entsorge es extra. Macht da das Restöl eines Luftfilters alle 12000km den Kohl noch fett?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Brummbär hat geschrieben:Hallo Reni-x,

wenn ich mich recht erinnere, sind die Muttern oben im Gehäuse in extra Taschen eingesteckt. Die Schrauben des Deckels werden durch Bohrungen in diese Muttern geschraubt. Wenn die Schrauben die Muttern nicht mehr fixieren, können sie durch die Motorvibrationen aus den Taschen rauswandern und dann der Schwerkraft folgen. Die Schwerkraft ist ja so eine komische englische Erfindung (Isaac Newton), die einem das Leben manchmal erleichtert und manchmal aber auch ganz schön erschwert. Darum heißt sie wohl auch so. :wink:

?

jaja so weit so klar - aber wie sollten die dann IN den Luftfilterkasten fallen .....die sind ja ausserhalb des Gehäuses.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Brummbär hat geschrieben:Macht da das Restöl eines Luftfilters alle 12000km den Kohl noch fett?
Eben, wahrscheinlich nicht.

Zumal ich keine Ahnung hätte, wo jemand z.B. hier in Köln ölverseuchtes Wasser (oder andere ölige Materialien) in Kleinmengen vom Verbraucher annimmt und entsorgt.

Ich erinnere mich da an meine Ölfilter-Odyssee: Weder Verkäufer des neuen Filters (Louis) noch Stadt (Schadstoffmobil, Recyclinghof) konnten (keine Infrastruktur = Eimer) oder wollten den alten zurücknehmen und konnten mir auch nicht sagen, wo ich das Teil entsorgen darf. Louis nimmt nur Altöl zurück und die Stadt meint, der Verkäufer müsse alle öligen Materialien annehmen.
Ich hab das Teil in die Mülltonne geschmissen und werde es demnächst wieder so machen. Unsere MVA verbrennt das Öl deutlich gründlicher als der Motor meiner XF das tut.

Das bisschen ölige Wasser käme in den Abfluss, Saubermänner können Brummbärs Vorschlag folgen, und die Suppe in eine Waschanlage kippen. Aber nicht vergessen dem Betreiber ein entsprechendes Entgeld zu hinterlassen.

Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 16. Okt 2006, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

btw wenn wir grad beim Luftfilter sind - auch die Ablassschläuche nicht vergessen !
Die sind unten :-) klemmen auf (vorher becher drunter) und raus mit dem Geschlabber.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Beitrag von TOOL »

reni-x hat geschrieben:
jaja so weit so klar - aber wie sollten die dann IN den Luftfilterkasten fallen .....die sind ja ausserhalb des Gehäuses.
Soweit ich mich erinnern kann fallen mindestens zwei davon in den Kasten. Zumindest hab ich da eine gefunden. Konnte die dann nur noch durch ein zusätzliches Loch wieder einbauen
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ah genau - die taschen sind innen bild ich mir ein........müsst man mal im buchelli buch nachschauen (hab ich nimmer).
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

reni-x hat geschrieben:ah genau - die taschen sind innen bild ich mir ein........müsst man mal im buchelli buch nachschauen (hab ich nimmer).
Reni hat Recht:

Bild

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten