Seite 1 von 1

Ab und zu verliere ich den Durchblick

Verfasst: 29. Sep 2006, 22:59
von Jörn
Hallo erst einmal,

ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet, aber auf der Rückfahrt vom letzten Motorradtreffen hat es ein wenig geregnet.
Anstatt das wie sonst üblich 99,98 % daneben fallen, habe ich diese mal wohl eine Regentrefferquote von 95 % erreicht.
Mit anderen Worten: Bei mir war nichts mehr trocken! Wirklich nichts. Selbst mein schüttes Haupthaar wurde nass.

Die von außen ankommenden Regentropfen wurde ich ja ziemlich schnell wieder los.
Ich habe das Visier von außen mit Anti-Rain behandelt, so das ich den Kopf nur einmal nach recht und links bewegen muss um wieder freie Sicht zu haben.

Aber die Innenseite des Visiers bereitet mir Probleme. Trotz Visirbeschichtung , geöffneter Helmbelüftung und Behandlung mit Anti-Fog „regnet" es auf der Innenseite. Mein erster Gedanke war, dass das Visier nicht richtig dicht schließt. Aber durch einen aufopferungsvollen Selbstversuch (mit Helm unter der Dusche) konnte ich diese Fehlerquelle ausschließen. Somit bleibt bloß die Möglichkeit, das es sich hierbei um Kondenswasser, sprich Atemluft, handelt.

Wie habt Ihr dieses Problem gelöst? :twisted: :twisted:

Verfasst: 30. Sep 2006, 08:30
von reni-x
Hängt vermutlich vom Helm ab würde ich sagen :-)

Mein 250 Euro Caberg hat z.B. so ein Nasenteil :-) das die Atemluft komplett nach unten leitet wo auch eine hervorragende Belüftung herrscht.



Alternativ gibt es die Dinger beim Louis für angeblich jeden Helm zum nachbestücken ...wie auch immer die Qualität dann sein mag.

Bzw. kannst bei Regen auch ein Tuch benutzen, dass du wie ein Cowboy beim Postkutschenüberfall trägst.

Sonst.....weniger Atmen :lol:
Bild

Verfasst: 30. Sep 2006, 12:36
von Susi-Freewind
--> Schuberth S1. Mit dem erübrigt sich das Problem :wink:

Verfasst: 30. Sep 2006, 15:40
von Linus
Gibt es Fotos von dem Selbstversuch? Die könnten unseren Bullenreiter vom ersten Platz verdrängen ...

Re: Ab und zu verliere ich den Durchblick

Verfasst: 30. Sep 2006, 16:15
von AoS
Jörn hat geschrieben:Wie habt Ihr dieses Problem gelöst? :twisted: :twisted:
Ich hab einen Uvex-Helm mit Doppelscheibe. Die Isolierwirkung funktioniert gut, aber leider sind die Visiere ziemlich teuer. Ähnlich funktioniert das Pinlock-System, das gibt es auch als Nachrüst-Lösung für alle Helme.

Das Nasending wäre sicher auch eine gute Maßnahme.

Grüße,
Dirk

Re: Ab und zu verliere ich den Durchblick

Verfasst: 30. Sep 2006, 18:06
von Old-timer
Jörn hat geschrieben:Wie habt Ihr dieses Problem gelöst? :twisted: :twisted:
Ich denke daß es auch zu tun haben kann mit den Kragen oder vielleicht deinen Schal/Halstuch.
Wenn der die Unterseite von den Helm ganz gut abdichtet, dann funktioniert meiner Meinung nach
die ganze Belüftung innerhalb von Helm nicht mehr.
Egal wie "sophisticated" das System auch sei...

Wenn ich Probleme habe mit Nebel an der Innenseite des Visiers, dann fummele ich mit die Finger ein loch in dieser Abdichtung (Schal) und dann verschwindet normalerweise in wenige Sekonden den Nebel. :)
Also von der Innenseite des Helmes....

Auserhalb von Helm gibt es dann immer noch Nebel.
Der verschwindet leider nicht so einfach von ein Bißchen Finger fummeln... :(

Seriös aber, versuch es mal...

Groeten (ausgesprochen als "chruuten", bedeutet: Grüße) :)

Old-timer.

Verfasst: 30. Sep 2006, 18:08
von Old-timer
PS

Sophisticated muß sein: ingeniös. :oops:

Old-timer.

Nebel und Selbstversuch

Verfasst: 30. Sep 2006, 20:52
von Tron
Hallo Jörn,

war es wirklich auf der Visierinnenseite? Oder eher auf der Brille?
Bei meinem Uvex Boss4000 mit Doppelscheibe gibt es so was aufgrund der thermopane®-Wirkung nicht. Dafür beschlägt mir aber im Winter sehr oft die Brille (Wärme-Kälte-Dif. zwischen kalter Luft im Helm (Brille kühlt aus) und warmer Atemluft).

Gruß

Michael

P.S.:
Gibt es Fotos von dem Selbstversuch? Die könnten unseren Bullenreiter vom ersten Platz verdrängen ...
Her damit, ich mach was draus :lol:

Verfasst: 1. Okt 2006, 21:29
von ruhri
Hi,

bist du sicher, dass der Selbstversuch unter der Dusche wirklich aussagekräftig ist ? Ich könnte mir vorstellen, dass der Fahrtwind das Regenwasser auch durch die kleinsten Öffnungen drückt. Normalerweise macht sich Kondenswasser doch erst durch Beschlagen (Nebel) und später durch sichtbare Tropfen bemerkbar - oder ist das mit Anti-Fog anders?

Gruß
ruhri

Verfasst: 4. Okt 2006, 15:35
von Rudi Wendt
Hi Jörn,

ich glaub, ruhri hat Recht.
Bitte den Versuch mit der Dusche wiederholen und mit einen Standventilator ergänzen !!! ( Duschvorhang offen lassen ).
Und bitte die Bilder ins Forum stellen ! Kicher