Seite 1 von 1

Choke

Verfasst: 29. Sep 2006, 15:54
von Allergiker
Hallole!

Es nervt mich nicht wirklich, aber woran könnte es liegen:

Steht die FW mal 3 Tage (ok, dafür ist sie zu schade) in der Garage, habe ich mit dem Anlassen kein Problem. Choke ziehen und eigentlich brauch ich den Starterknopf nur ganz leicht zu drücken, schon läuft sie.

Steht die FW aber nur nen 1/2 (morgens zur Arbeit, und danach wieder zurück) oder nen ganzen Tag, dann ziehe ich den Choke und muß mit dem Starterknopf mehrmals probieren, und hinzu noch teilweise Gas geben bis sie läuft.

Dieses Verhalten verstehe ich nicht.

Hat jemand ne Idee?

Grüße vom See,
Allergiker.

PS. Ein Biker sagte mir neulich, ich solle kurz vor dem Abstellen den Gashahn auf OFF drehen. Bringt das was?

Verfasst: 29. Sep 2006, 19:43
von Susi-Freewind
Wenn du "OFF" findest, verrat mir wo :wink:

Ansonsten: Einfach ohne Joke, bzw nur minimal ziehen!

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:34
von Free Windy
Gashahn :shock: ,

hey, wir haben eine FW, wo soll da dieses Tier sein? :lol:

"off", siehe oben :arrow: Freewind.

Das ich mein Mopped mit Choke und teilweise mit etwas Gas starten muß, habe ich mich schnell gewöhnt.

Wenn sie´s braucht, meinetwegen soll sie´s haben. :wink:

Free Windy

Verfasst: 29. Sep 2006, 21:38
von Allergiker
Hallo!

Oh! Vielleicht sollte ich mir die FW öfters mal genau anschauen. Man kann ja tatsächlich nicht den Benzinzufluß stoppen (ok, wozu auch :-))

Asche auf mein Haupt! :oops: Sorry, ich habe mich geoutet, ich fahre nur, von Motorrad an sich: keine Ahnung!

In diesem Sinne,

schönes WE!

Benzinzufluß stoppen

Verfasst: 29. Sep 2006, 21:40
von Tron
Benzinzufluß stoppen
Ich sach nur Unterdruck :)

Tron

P.S.: Näheres vom Technikpapst!

Verfasst: 29. Sep 2006, 21:43
von jens_langen
Was Du sicherlich mal probieren kannst ist statt auf den nicht vorhandenen "OFF" zu stellen, den mal kurz auf PRI zustellen.

Warum?
Keine Ahnung, einfach mal so ne Idee. ;)

Gruß Jens
P.S.: Frag mal den Papst der hat bestimmt ne Idee ;)

Verfasst: 30. Sep 2006, 12:28
von Brummbär
Achneeee, nicht schon wieder ich.

Ich such doch noch nach der Gashahn-"Off"-Stellung. Ich meine, ich kenne mich doch nur mit benzinbetriebenen Freewinds aus.
Gasantrieb müßte zwar möglich sein, aber wie bringe ich die Flasche unter? Sieht die Freewind dann aus wie ´ne Buell? Anstelle des Auspuffs unter dem Motor hängen wir dort ´ne Gasbuttel hin?!?. :lol:

Ne, zum eigentlichen Problem warte ich gerade noch auf die Eingebung von oben.
Ich kann gerade nur spekulieren, dass der gesamte Frischlufttrackt, also Ansaugstutzen, Vergaser und Luftfilter, nach einer relativ kurzen Standzeit, noch mit Benzindämpfen voll ist.
Schließlich hängen die Vergaser mitsamt Schwimmerkammern an einem ziemlich warmen Plätzchen und Benzin verdämpft ja schon ein bisschen schneller als Wasser.
Wenn nun mit Choke gestartet wird, wird noch zusätzlich überfettet. Dieses Gemisch ist dann wahrscheinlich nicht zündfähig. Wenn nun ohne oder mit wenig Choke und mit leicht geöffneter Drosselklappe gestartet wird, gelangt schneller zündfähiges Gemisch in den Brennraum. Der Motor sollte dann nach drei bis vier Kurbelwellenumdrehungen starten. Der Choke sollte eigentlich nur gebraucht werden, wenn der Motor vollständig abgekühlt ist. Wenn der Motor nach wenigen Umdrehungen wieder abstirbt, sollte der Choke nur leicht gezogen werden. Aber letztendlich sollte man im Lauf der Zeit ein Gespür und Gefühl für seinen Motor entwickeln und das Starten sollte, wenn technisch alles i. o. ist, kein Problem sein.

Verfasst: 1. Okt 2006, 08:05
von Allergiker
Hallo Brummbär!

Danke für Deine Antwort(en). Damit kann ich immer was anfangen!

Ist es eigentlich für den Motor schädlich, mit Choke zu starten, und gleichzeitig am Gas zu drehen?

Grüße vom regnerischen See,

Allergiker

Verfasst: 1. Okt 2006, 10:21
von reni-x
nein.