Seite 1 von 1

Scheinwerfer, Lichtfarbe, fahren bei Nacht

Verfasst: 14. Sep 2006, 10:29
von claus
Hi zusammen,

habe mir erlaubt einen neuen Thread zu erstellen (passt ja nicht ganz zum Scheinwerferumbau)

Es gibt, ich von Philips eine spezielle Motorradbirne, die ein leicht oranges Licht abgeben soll. Produkt
Hat von euch schon jemand Erfahrung damit!

lg, Claus

Birne

Verfasst: 14. Sep 2006, 11:05
von Tron
Hallo Claus,

hatte an meiner 125er mal eine ähnliche Birne der selben Firma, die Aufgrund ihrer Gaszusammensetzung ein leicht gelbes Licht verbreitete.
Wurde mit diversen Merkmalen angepriesen, die bis auf einen Punkt auch wirklich eintraten:
:arrow: besseres Licht bei schwierigen Lichtverhältnissen (Nieselregen, Nebel, Dämmerung) :!:
:arrow: besseres "gesehen werden" bei Tageslicht, da eben farblich :!:
:arrow: größere Lichtkegelreichweite (ohne Blendeffekt) :!: nicht erreicht :!:

Tron

Verfasst: 14. Sep 2006, 16:44
von Herbert Cassau
Hab ich auch alles probiert . Am Besten ist immer noch Weiß . Alternativ ginge viel Weiß , oder sehr viel Weiß .
Zb Premium H4 . Gibt aber nur mehr Licht wenn Kabel , Stecker , Schalter und Sicherungen keinen Gammel haben .
Gryße...

Verfasst: 14. Sep 2006, 18:34
von TOM
:roll:

Verfasst: 14. Sep 2006, 20:49
von mc_recon
nabend die herren...

AAAAAAAlsoooo: ich hatte jetz gerade das übliche spielchen: Scheinwerfer blind. jetz hab ich nen neuen gekauft (201,34€!!!!!) und bin mit standardbirne losgefahren. mein schrauber meinte noch ich soll mal die neu von philips ausprobiern und eine nacht mal testfahren. hab ich gemacht. bin also mit neuen scheinwerfer und standardbirne und mit philipsbirne gefahren. ich hab investiert. die birne is echt super. der "40% weiterer lichtkegel" liegt wahrheitsgemäß auch bei gute ca 20%. aber immerhin. mein schrauber voll begeistert ich voll begeistert und du kannst es auch. da lohnt sich der schmale taler.

der durchsehende matze

besseres Licht

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:59
von claus
Grüß euch,

scheint ja einen Versuch Wert zu sein. Nach der Devise: Mehr Licht schadet nicht. (Hab eh keine Reservebirne mit.)

lg, C.

Verfasst: 15. Sep 2006, 01:14
von nobbes
Moinsen, gerade dazu
Herbert Cassau hat geschrieben:Gibt aber nur mehr Licht wenn Kabel , Stecker , Schalter und Sicherungen keinen Gammel haben .
Gryße...
fiel mir doch ein alter, abgespeicherter Text ein. Falls' wen interessiert:
--------------------------------------------------------------------------------------
Beitrag von Martin Möritz, 83346 Bergen, 02.02.2000 23:03

bei manchen moppeds list man, dass sie zu schlechtes licht haben.
dafür gibts ne einfache tuningmassnahme:

die meisten hersteller führen den strom zum abblendfaden, manchmal sogar auch den zum aufblendfaden über den lichtschalter und dann nochmal über den auf-/abblendschalter. Schlecht für die kontaktflächen und noch schlechter für die spannung, die schliesslich an der birne ankommt. die fällt durch die übergangswiderstände ab.

deutlich besseres licht erhält man, wenn man ein bzw. zwei zusätzliche relais einbaut.

man besorge sich ein normales schliessrelais.
klemme 85 kommt an minus.
klemme 86 bekommt den strom, der normalerweise auf den glühfaden des abblendlichtes geführt wird. er dient jetzt nur noch zur relaissteuerung.
auf 88 kommt ein dickes! 2,5 qmm kabel über (wichtig) einzubauende fliegende sicherung direkt vom pluspol der batterie.
von 88a das gleiche dicke kabel auf den glühwendel der birne - fertig!

der ganze umbau koste ein paar mark und ist ein echtes sicherheitsplus für fahrten in der nacht.

gruss, mart!n
--------------------------------------------------------------------------------------
Ausprobiert hab ichs nie, vielleicht braucht die XF sowas auch gar nicht. Der 99er Scheinwerfer wurde ja immer für sein gutes Licht gelobt.
Möglicherweise hat sich auch hier schon mal einer mit dem Stromfluß beschäftigt?;)

Grüßle, Nobbes

und noch was zur modernen Lichttechnik aus der Zeit:
http://www.zeit.de/archiv/2002/43/200243_t-kolumne.xml