Moinsen, gerade dazu
Herbert Cassau hat geschrieben:Gibt aber nur mehr Licht wenn Kabel , Stecker , Schalter und Sicherungen keinen Gammel haben .
Gryße...
fiel mir doch ein alter, abgespeicherter Text ein. Falls' wen interessiert:
--------------------------------------------------------------------------------------
Beitrag von Martin Möritz, 83346 Bergen, 02.02.2000 23:03
bei manchen moppeds list man, dass sie zu schlechtes licht haben.
dafür gibts ne einfache tuningmassnahme:
die meisten hersteller führen den strom zum abblendfaden, manchmal sogar auch den zum aufblendfaden über den lichtschalter und dann nochmal über den auf-/abblendschalter. Schlecht für die kontaktflächen und noch schlechter für die spannung, die schliesslich an der birne ankommt. die fällt durch die übergangswiderstände ab.
deutlich besseres licht erhält man, wenn man ein bzw. zwei zusätzliche relais einbaut.
man besorge sich ein normales schliessrelais.
klemme 85 kommt an minus.
klemme 86 bekommt den strom, der normalerweise auf den glühfaden des abblendlichtes geführt wird. er dient jetzt nur noch zur relaissteuerung.
auf 88 kommt ein dickes! 2,5 qmm kabel über (wichtig) einzubauende fliegende sicherung direkt vom pluspol der batterie.
von 88a das gleiche dicke kabel auf den glühwendel der birne - fertig!
der ganze umbau koste ein paar mark und ist ein echtes sicherheitsplus für fahrten in der nacht.
gruss, mart!n
--------------------------------------------------------------------------------------
Ausprobiert hab ichs nie, vielleicht braucht die XF sowas auch gar nicht. Der 99er Scheinwerfer wurde ja immer für sein gutes Licht gelobt.
Möglicherweise hat sich auch hier schon mal einer mit dem Stromfluß beschäftigt?;)
Grüßle, Nobbes
und noch was zur modernen Lichttechnik aus der Zeit:
http://www.zeit.de/archiv/2002/43/200243_t-kolumne.xml