Hallo liebe FW-Gemeinde,
ich hätte da mal ein Problem. Wie bereits in anderen Threats geschildert, habe ich das Problerm, dass meine FW, wenn ich vom Gas gehe im Auspuff knallt. Das mag ich nicht. Ich bin seit geraumer Zeit auf Fehlersuche und habe zwischenzeitlich Luftfilter gereinigt, Zündkerzen gewechselt, Ventile eingestellt, Vergaser ausgebaut und kontrolliert (auf Verschmutzung). Schließlich habe ich auch den Benzinhahn ausgebaut und siehe da: Er war sehr stark verharzt. Die Dichtung der Mebrane schließt nicht ordentlich, so dass in allen Stellungen der Sprit läuft. Reparatursatz soll es angeblich nicht geben. Wie kann ich, ohne den Benzinhahn zu beschädigen, die Kanäle ordentlich reinigen und sicherstellen, dass so die Dichtungen wieder ordnungsgemäß schließen?
Meine FW hat offenbar lange Zeit gestanden ( 8 Jahre, 10.000 km). Das wird der Grund für die Verschmutzung und hoffenlich auch für das Auspuffknallen sein.
Bin auf eure Ratschläge sehr gespannt.
Benzinhahn verdreckt
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
Hallo postmortal,
dein Auspuffknallen hat nichts mit deinem Benzinhahn zu tun! Das Auspuffknallen hängt von deiner Vergasereinstellung ab. Genauer gesagt von der Einstellung der Leerlaufgemischeneinstellschrauben.
Den Benzinhahn bekommst du wieder mit Lösungsmittel und vorsichtiger mechanischer Reinigung sauber. Welches Lösungsmittel das ideale ist, weiß ich gerade nicht. Ich würde es entweder mit WD40 (das hilft immer und überall) oder Kettenreiniger oder sogar Motorradreiniger (z.B. gelartiger Reiniger von HG) porbieren. Dazu ein weicher Lumpen, Wattestäbchen und Geduld. Wichtig ist die Einwirkzeit des Reinigungsmittels. WD 40 kann recht lange einwirken, ohne Schaden anzurichten. Kettenreiniger schaded normal auch nicht, verflüchtigt sich aber schnell. Motorradreiniger sollte nicht zu lange einwirken, da davon die Oberflächen angegriffen werden können. Mehr wie 15min würde ich da jeweils nicht auf einmal probieren. Dafür kannst du das Zeug mit Wasser abspülen.
Wenn du die Möglichkeit einer Ultraschallreinigung hast, ist das natürlich auch eine gute Möglichkeit, da so ja auch Vergaser gereinigt werden.
dein Auspuffknallen hat nichts mit deinem Benzinhahn zu tun! Das Auspuffknallen hängt von deiner Vergasereinstellung ab. Genauer gesagt von der Einstellung der Leerlaufgemischeneinstellschrauben.
Den Benzinhahn bekommst du wieder mit Lösungsmittel und vorsichtiger mechanischer Reinigung sauber. Welches Lösungsmittel das ideale ist, weiß ich gerade nicht. Ich würde es entweder mit WD40 (das hilft immer und überall) oder Kettenreiniger oder sogar Motorradreiniger (z.B. gelartiger Reiniger von HG) porbieren. Dazu ein weicher Lumpen, Wattestäbchen und Geduld. Wichtig ist die Einwirkzeit des Reinigungsmittels. WD 40 kann recht lange einwirken, ohne Schaden anzurichten. Kettenreiniger schaded normal auch nicht, verflüchtigt sich aber schnell. Motorradreiniger sollte nicht zu lange einwirken, da davon die Oberflächen angegriffen werden können. Mehr wie 15min würde ich da jeweils nicht auf einmal probieren. Dafür kannst du das Zeug mit Wasser abspülen.
Wenn du die Möglichkeit einer Ultraschallreinigung hast, ist das natürlich auch eine gute Möglichkeit, da so ja auch Vergaser gereinigt werden.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
Auspuffknallen
Hallo liebe FW-ler,
ich kriege mein Auspuffknallen einfach nicht weg. Vermutlich muss ich doch den (teuren) Weg zur Werkstatt nehmen.
Ich habe nunmehr alles unternommen, was meiner Meinung nach dir Ursache für das Knallen sein könnte:
Zündkerzen gewechselt, Luftfilter gereinigt, Ventile eingestellt, Vergaser ausgebaut und nachgesehen (war sauber), Leerlaufgemischeinstellschraube mehrfach kontrolliert (3 Umdr. raus).
Jetzt steht noch aus, den Benzinhahn mit WD 40 zu reinigen, damit das Benzin nur bei laufendem Motor fließt. Aber Brummbär meint, das sei auch nicht die Ursache dafür.
Was nun?
Hat noch jemand eine Idee?
Ansonsten fährt die Maschine (gedrosselt) einwandfrei.
Liebe Grüße
postmortal
ich kriege mein Auspuffknallen einfach nicht weg. Vermutlich muss ich doch den (teuren) Weg zur Werkstatt nehmen.

Ich habe nunmehr alles unternommen, was meiner Meinung nach dir Ursache für das Knallen sein könnte:
Zündkerzen gewechselt, Luftfilter gereinigt, Ventile eingestellt, Vergaser ausgebaut und nachgesehen (war sauber), Leerlaufgemischeinstellschraube mehrfach kontrolliert (3 Umdr. raus).
Jetzt steht noch aus, den Benzinhahn mit WD 40 zu reinigen, damit das Benzin nur bei laufendem Motor fließt. Aber Brummbär meint, das sei auch nicht die Ursache dafür.
Was nun?
Hat noch jemand eine Idee?
Ansonsten fährt die Maschine (gedrosselt) einwandfrei.
Liebe Grüße
postmortal
Hallo Postmortale,
du schreibst:
"Leerlaufgemischeinstellschraube mehrfach kontrolliert (3 Umdr. raus)."
Jetzt probier doch nicht mehrfach die gleiche Einstellung, sodern mal ´ne halbe Umdrehung weniger oder ´ne halbe Umdrehung mehr. Ich weiß gerade nicht welche Richtung die richtige ist. Das dürftest du aber bald selber merken. Eventuell mußt du deinen Leerlauf dann noch leicht nachkorregieren.
du schreibst:
"Leerlaufgemischeinstellschraube mehrfach kontrolliert (3 Umdr. raus)."
Jetzt probier doch nicht mehrfach die gleiche Einstellung, sodern mal ´ne halbe Umdrehung weniger oder ´ne halbe Umdrehung mehr. Ich weiß gerade nicht welche Richtung die richtige ist. Das dürftest du aber bald selber merken. Eventuell mußt du deinen Leerlauf dann noch leicht nachkorregieren.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
