Seite 1 von 1

Umfaller

Verfasst: 31. Jul 2006, 20:34
von nomina
Ich habe schon nach allen möglichen Worten suchen lassen. Aber leider gibt es keine oder wenige Threads, die das Thema entsprechend wären. :(

Meine XF hatte heute einen Umfaller gehabt, dabei wurde die Lenkstange verbogen. Ich wollte wissen, ob ich wieder die Original-Lenkstange oder eine verbesserte Lenkstange nehmen soll.
Sind überhaupt andere Lenkstangen an einer Freewind möglich? Wenn ja, welche?
Wieviel würden sie in etwa kosten (Original-Lenkstange und andere Lenkstangen)?

Jojooooo Babe

Verfasst: 31. Jul 2006, 22:07
von Dj Bubi
Na das kann passieren `;o)
Tipp von mir besorge dir bei Louis , Gericke oder Polo ein
Zubehörlenker , der ist auf jedenfall günstiger !!!
Habe mir einen blau eloxierten Endurolenker bei Louis besorgt
mit einer schraubbaren Verstärkungsstange der etwas höher und breiter
ist als das original und fährt sich traumhaft !!!
Also in der breite um je 50 mm geht mit den Zügen noch ,
mußt nur in den Lenker unten fixierungslöcher für die Griffe bohren ,
ist etwas Arbeit , sieht gut aus und fährt sich noch besser `;o)
Also viel Spaß beim Schrauben .
Grüße von Dj Bubi
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry:
Also immer Lächeln , lächeln macht GLÜCKLICH `;o)

Verfasst: 4. Aug 2006, 13:55
von Maad
Also den originalen Lenker würde ich nicht verbauen. Sollte damsl bei mir 150,- kosten. Dafür kriegt man ja schon fast die Wirth-Federn sowie nen Lenker.
Am besten suchst du dir einen Lenker mit Gutachten, ggf. ABE sonst kriegst du den schlecht eingetragen.
Also von der Breite und Höhe her würde ich einen etwas tieferen und etwas breiteren nehmen. Aber nichts extremes, weil es sonst mit den Verkleidungen probleme gibt und die Eintragung unmöglich wird.

LG

Verfasst: 4. Aug 2006, 14:10
von AoS
Auch wenn man mich wieder Ketzer schelten wird:
Einen Stahllenker kann man in Maßen gerade biegen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 4. Aug 2006, 18:32
von Free Windy
man kann...

Bedenke nur, eine Kaltverformung hat der Lenker schon, eine Zweite wäre mir zu riskant.

Ob ich unbedingt einen Lenker mit selbst eingebauten Haarrissen habe möchte... :?

Ich sage aber nicht Ketzer zu dir :wink:

Gruß
Free Windy

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:41
von nomina
@AoS
Danke für den Tipp! Ich denke, ich werde das nicht machen lassen.

Mittlerweile hat sich das erledigt, sie bekommt morgen einen neuen Lenker. Kein Original, meine Werkstatt besorgt mir eine günstigere.
Immerhin liegt der Original-Lenker bei ca. 70 Euro ohne Einbau usw. :shock: