Hallo,
noch immer dürfen Inhaber des Klasse-3-Scheins 125er-Zweiräder nur dann fahren, wenn sie den Schein seit 1980 haben. Und da die 50er-Roller mittlerweile legal nur noch 45 km/h fahren dürfen, hat man so alle Autofahrer, die den Verkehr entlasten wollen, zum Spaßbremsendasein verdammt. Wie gefährlich das sein kann, sieht man im Stadtverkehr, aber spätestens auf dem Land sind 100 km/h Höchstgeschwindigkeit ein echter Sicherheitsvorteil.
Unter http://zzip.oxxe.com/index.html gibt es eine Unterschriftenaktion, in der man für eine Erweiterung des Autoführerscheins auf 125er-Zweiräder stimmen kann. Ich halte das für eine gute Idee, die man unterstützen sollte.
Grüße,
Dirk
pro 125er
pro 125er
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
hm - warum nicht gleich auch 650ccm fahren ?Bin an sich kein sooo ein Freund der "geschenkten" Kleinmotorradscheines...
Also ich finde eine grundlegende , simple Schulung am Gerät keinen Fehler, warum man z.b. mit aktiven Führerschein B (auto) auch die Theorie nochmal machen muss fürs Motorradfahren ist mir schleierhaft, aber die praktischen Übungen schaden keinem - und ich sehe sehr wohl einen Unterschied zwischen einem 50er Roller und einem 125er Roller.
Spätestens wenn hier in Ö im Frühjahr die halbwahnsinnigen 125er Fahrer auf die Menschheit losgelassen werden.
In Ö kann man für ca 100 Euro den 125er Schein zum B Schein dazumachen. Machen viele und haben nicht die leiseste Ahnung wie sie mit den Geräten umgehen sollen.Und die hat man dann in der Stadt am Hals - halbirre in Unterhose die fahren wie die letzte Sau.
Das es allerdings in Deutschland NICHT möglich ist halte ich eigentlich für eine Frechheit - Qualität der Fahrer hin oder her....
Also ich finde eine grundlegende , simple Schulung am Gerät keinen Fehler, warum man z.b. mit aktiven Führerschein B (auto) auch die Theorie nochmal machen muss fürs Motorradfahren ist mir schleierhaft, aber die praktischen Übungen schaden keinem - und ich sehe sehr wohl einen Unterschied zwischen einem 50er Roller und einem 125er Roller.
Spätestens wenn hier in Ö im Frühjahr die halbwahnsinnigen 125er Fahrer auf die Menschheit losgelassen werden.
In Ö kann man für ca 100 Euro den 125er Schein zum B Schein dazumachen. Machen viele und haben nicht die leiseste Ahnung wie sie mit den Geräten umgehen sollen.Und die hat man dann in der Stadt am Hals - halbirre in Unterhose die fahren wie die letzte Sau.
Das es allerdings in Deutschland NICHT möglich ist halte ich eigentlich für eine Frechheit - Qualität der Fahrer hin oder her....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Alle "älteren" Damen und Herren haben "damals" auch nur 3-4 Fahrstunden gehabt und sind dann gleich in den Verkehr geschickt worden. Das hat auch geklappt.
Möglicherweise ist das vergleichbar..?
Für alle die nicht das Geld für den Motorradführerschein haben, oder schon mit 16 Moped fahren wollen ist das ne feine Sache.
Ich wollte mir 16 auch gerne 125er fahren, aber dann hätt ich mir den Motorradschein nicht leisten können.
Für alle Autofahrer die diese Erweiterung bekommen sollten dann nochmal ein paar Pflichtfahrstunden dazu kommen. Das wäre für alle Beteiligten sicherer!
Möglicherweise ist das vergleichbar..?
Für alle die nicht das Geld für den Motorradführerschein haben, oder schon mit 16 Moped fahren wollen ist das ne feine Sache.
Ich wollte mir 16 auch gerne 125er fahren, aber dann hätt ich mir den Motorradschein nicht leisten können.
Für alle Autofahrer die diese Erweiterung bekommen sollten dann nochmal ein paar Pflichtfahrstunden dazu kommen. Das wäre für alle Beteiligten sicherer!
Mhhh, lecker, Eintopf!
ja so meine ich das eben auch - etwas mehr schulung mit den 125ern schadet sicher nicht.
Ich bin letzte Woche mit einem gefahren - na holla die Waldfee - die gehen tlw. je nach MArke und Typ ordentlich ab !
btw. mein Vater hat seinen A Schein damals mit einer Beiwagenmaschine gemacht - er am Bock und der PRüfer im Beiwagen
ist angeblich einmal im Kreis gefahren und aus......das is aber auch schon über 40 Jahre her 
Ich bin letzte Woche mit einem gefahren - na holla die Waldfee - die gehen tlw. je nach MArke und Typ ordentlich ab !
btw. mein Vater hat seinen A Schein damals mit einer Beiwagenmaschine gemacht - er am Bock und der PRüfer im Beiwagen


-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Ich glaube nicht, dass sowas in Deutschland Zukunft hat. 50er dürfen statt 50 nur noch 45 fahren und dann soll man hingehen und eine 125er fahren dürfen?
Und wenn jdm. seinen Autoführerschein macht kostet die Anmeldung und das Mehr für die theoretische Prüfung nicht soviel mehr. Und dass die Fahrstunden usw. sinnvoll sind, davon gehe ich mal aus.
Ausserdem gibt es ja nette 125er mit 2 Takten, die garnicht so einfach zu handhaben sind.
Mal davon abgesehen...
Man kann ja nun seinen Autoführerschein mit 17 machen.
Wer würde dann noch mit 16 nen 125er machen, wenn er die in einem Jahr sowieso fahren darf?
Und wenn einer bereits 125er fahren darf, brauch er ja nur 6Fahrstunden. Sprich der normale Motorradschein kostet dann auch nicht die Welt.
LG
Marek
Und wenn jdm. seinen Autoführerschein macht kostet die Anmeldung und das Mehr für die theoretische Prüfung nicht soviel mehr. Und dass die Fahrstunden usw. sinnvoll sind, davon gehe ich mal aus.
Ausserdem gibt es ja nette 125er mit 2 Takten, die garnicht so einfach zu handhaben sind.
Mal davon abgesehen...
Man kann ja nun seinen Autoführerschein mit 17 machen.
Wer würde dann noch mit 16 nen 125er machen, wenn er die in einem Jahr sowieso fahren darf?
Und wenn einer bereits 125er fahren darf, brauch er ja nur 6Fahrstunden. Sprich der normale Motorradschein kostet dann auch nicht die Welt.
LG
Marek
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
125er
Bei mir wars auch so.ich bin auch über diese regelung zum Motorrad gekommen.
habe erstmal die Möglichkeit gehabt auszuprobieren ob Motorradfahren Spaß bringt und später den großen Motorradführerschein nachgemacht.
Könnte also auch für die Motorradindustrie interessant sein.
In belgique darf man, sofern man den Auto-Lappen länger als 2 Jahre besitzt und somit ein wenig Verkehrspraxis hat, eine 125er fahren.
Nach dem Umzug von D nach B ließ ich mir den Führerschein gleich umschreiben und testete ein Zweirad als Alternative zum Auto.
Hat mir so gut gefallen, dass ich den GROßen dann im Anschluß noch gemacht habe.
Ein wenig Einweisung, Schulung oder ein paar Übungen auf nem 125er-Moped können nicht schaden, da kann ich den Vorschreibern nur Recht geben. Wird hier in Belgien evt. zu lasch gehandhabt.
DOCH wer nun glaubt, nur durch das Runterrappeln der Pflichtstunden und das Ablegen einer Prüfung Moped fahren zu können, der irrt.
ÜBUNG macht den Meister!
Man lern nie aus.
Gruß
TRON
P.S.:
Weitere belgische Kurriositäten:
Früher bekam man in B den Autoführerschein nur durch Erreichen der Volljährigkeit, da war nix mit Fahrschule und Prüfungen.
In den 80er verlangte man dann ne Lapidarprüfung (mal mit der Dose im Kreis oder Rückwärts fahren).
Vor 89 bekam man zum Autoführerschein einen GROßen Mopedschein geschenkt (galt leider nicht für Zugezogene)!
Heute gibts halt nach zwei Autopraxisjahren den 125er-Schein "gratis" (125ccm, max. 15PS). Dabei wird dies noch nicht mal in den bestehenden Autoführerscheoin eingetragen (viel Spaß im benachbarten Ausland).
Heute finden belgische Prüfungen mehr auf dem Verkehrsübungs- / TÜV-Platz statt, als auf der Straße. Was bei Moped noch verständlich ist (Slalom, Acht, Kreis, Kurve, Brett?, 10m in 12 Sekunden, Vollbremsung, Bremsen und Ausweichen), ist beim Auto (meist Rangierarbeiten zwischen Stangen) kaum zu verstehen.
Dazu ist es dann auch noch schei... teuer.
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das macht für mich einiges verständlicher.
Ich dachte immer die Belgier haben gar keinen Lappen.
Aber was Du schilderst ......

Gruß Jens
Ich dachte immer die Belgier haben gar keinen Lappen.
Aber was Du schilderst ......

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.