Seite 1 von 1

Progressive Gabelfedern

Verfasst: 18. Jul 2006, 14:59
von KornVomFeinsten
Ay!

Ich denke mal, wir alle kennen das Problem. Schwammige vordere Feder, durchschlagen bei hartem Bremsen.

In meiner 97er XF sind, soweit ich weiß, noch die ersten und originalen Gabelfedern drin. Ich spiele nun mit dem Gedanken, diese zu tauschen.

Was empfehlt Ihr? Hat jemand erfahrung mit den Federn von Wirth, White Power oder mit irgendwelchen anderen Herstellern?

Momentan gibt es zwei Angebote auf eBay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Was sagt Ihr dazu? Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo die Dinger in einer FW schon getestet wurden?

Wie ist das mit dem Öl? Irgendetwas besonderes zu beachten?

Kloppt in die Tasten, gebt mir Input!


Besten Dank, Sonnengruß vom Rhein,


Korn

Verfasst: 18. Jul 2006, 17:07
von Susi-Freewind
Ich hab die Wirth drin. Mit 10er Castrol, vollsynthetisch.

Für die Abstimmung am besten bei 600ml Fülllmenge anfangen und dann nach eigenem Befinden einstellen. Ich hab 650ml drin.

Verfasst: 18. Jul 2006, 17:58
von TOM
:roll:

Verfasst: 19. Jul 2006, 11:32
von reni-x
nein bei mir wurde nur ein anderes DOT Gabelöl benutzt seitdem die Gabel nicht mehr so eintaucht.
Ich hab sogar die handgeschriebene Rechnung vom Mechaniker gefunden, aber ich könnte nicht entziffern, WAS das für ein Öl ist ....

Aber der Effekt ist jetzt nicht so der 100%ige AHA Effekt - es war einfach besser als vorher und günstiger als die Prog. Federn.

Evtl. mal beim mechaniker fragen was man da mit dem Öl machen kann ......

Verfasst: 21. Jul 2006, 21:13
von TOOL
Ist auf jeden Fall zu empfehlen. Hab auch Wirth mit nen 10er Öl drin. Hab beim Umbau den Füllstand gemessen und wieder so viel Öl eingefüllt, war dann auch so un die 600ml pro Holm.
Fall die Simmerringe mit getauscht werden sollen am besten vor dem öffnen der Kappen die Schrauben am unteren Ende lößen, sonst kann es ohne Spezialwerkzeug schwierig werden. Wir haben uns da mit einem Schlagschrauber helfen müssen. Und das Feingewinde der Alukappen mit größter Vorsicht behandeln

Verfasst: 21. Jul 2006, 22:30
von markus
Habe die Wirth mit einem 10er Gabelöl. Füllmenge laut Beschreibung vom Hersteller.
War als hätte ich ein neues Moped. Viel besser auf Holperstrecken.
Kann ich jedem empfehlen. Umbau geht ganz einfach, wenn man das Öl mit einer Spritze und einem Schlauch absaugt, da man die Gabel dan nicht ausbauen muss.

Verfasst: 22. Jul 2006, 15:57
von Brummbär
Hallo Korn,

normal findest du mit der Suchfunktion schon einiges zu dem Thema.

Die Variante, die markus empfiehlt (ohne Gabelausbau) ist aber nur für neue Gabeln, bzw. für Gabeln deren letzter Gabelölwechsel nicht mehr als etwa 10tkm oder zwei Jahre zurückliegt wirklich empfehlenswert.

Verfasst: 23. Jul 2006, 16:23
von KornVomFeinsten
Bis hierhin schonmal vielen Dank!
normal findest du mit der Suchfunktion schon einiges zu dem Thema.
Habe leider nichts gefunden. Weiß nicht, ob ich mich zu doof anstelle oder ob es da nichts zu finden gibt... Zu "Federn" oder "Gabel" spuckt die Suche auf jeden Fall nichts brauchbares aus...

Verfasst: 23. Jul 2006, 16:48
von Susi-Freewind
die suche is im Urlaub :mrgreen: