Seite 1 von 1
Ölkühler schwitzt
Verfasst: 17. Jul 2006, 09:44
von bthekid
Mal so ne Frage: Am Ölkühler meiner Freewind ist neuerdinds an der vorderen oberen Ecke der schwarze Lack abgeplazt und sie schwitzt dort Öl raus. Muß ich das ernst nehmen? Ist da echt ein Riß drin, durchgerostet oder Stein drauf geflogen oder so? Was meint ihr?
Gruß,
Bthekid
Verfasst: 17. Jul 2006, 11:41
von EsCaLaToR
Also wenn dort Öl rauskommt, ist was defekt.
Und da aus einem kleinen Riss schnell ein großer wird, kannst du schonmal nach einem neuen Ausschau halten.
Verfasst: 17. Jul 2006, 21:15
von Gelöschter Benutzer 128
hey,
also von liquid molley gibt es sowas wie einen leckstopp... den kippt man einfach zum öl dazu und er soll dann beim kontakt mit luft (also an der leckstelle) aushärten.
versuchs doch einfach mal, solange der riss noch nicht zu gross ist. irgendwie glaube ich zwar nicht an das zeugs (wenn alle reparaturen so einfach gehen würden) aber es ist zumindest bei einem preis von max. 10 euro doch einen versuch wert. immerhin noch billiger wie ein neuer kühler....
was das zeugs allerdings im motor anrichtet weiss ich nicht.
schönen abend
marco
Verfasst: 17. Jul 2006, 21:21
von AoS
Kühlerdicht gibts aber nur für Wasserkühler, nicht für Ölkühler.
Ich würde die Sache auf jeden Fall genau beobachten (d.h. nichts tun, solange es wirklich nur Schwitzmengen sind) und dann auf die Suche nach einem neuen Kühler gehen. Kühler zu reparieren lohnt sich so weit ich weiß eher nicht.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 18. Jul 2006, 17:49
von TOM
Verfasst: 19. Jul 2006, 10:11
von bthekid
...ich nun wieder. Komme ich also gestern Abend nach Hause, werfe wie gewohnt und jeden Abend seit ner Woche einen Kontrollblick auf den Kühler (streiche also mit dem Zeigefinger zart drüber) und da wundere ich mich plötzlich, dass die Fingerkuppe so ein bisschen verätzt ist. Seltsam, denke ich, das kann doch nicht vom guten Motoröl kommen, das ist doch - BREMSÖL! Und richtig: Ich hatte die FW ja kürzlich zur Inspektion in der Werkstatt, um ihr was zu gönnen, und weiss der Teufel warum haben die wohl, obwohl die Beläge recht neu waren, mal einen Blick in den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter geworfen, den Deckel anschließend nach Werkstattart wieder draufgekloppt und schon suppt das. Und tropft auf die Ecke vom Kühler. Und frisst da den Lack weg. Und sieht aus wie Kühlerschwitzen.
Nur gut, dass ich den gebrauchten Kühler im Web noch nicht bestellt hatte... Also danke für die Tips und Warnungen,
Bthekid