Seite 1 von 1

Mini Blinker

Verfasst: 13. Jul 2006, 21:13
von mc_recon
Tach auch,

ich bin der neu und ich komm jetz öfter...
und ich hab gleich mal ne frage zu meiner susi. wollt mir demnäscht miniblinker anbasteln und wüsste gerne ob ich 20mm armlänge oder 40mm brauche. hier sind doch wahrscheinlich mehrere, die die kleinen süßen dinger verbaut haben.
also nach meinem augenschein müssten doch eigentlich vorne wie hinten die 20mm reichen, oder?

viele grüße aus berlin...

der matze

Verfasst: 13. Jul 2006, 21:20
von AoS
http://www.fighters-magazin.de/fm/html/blinker.html hat geschrieben:Die Innenseiten der Lichtaustrittsfläche der Blinker "von der durch die senkrechte Längsachse des Kraftrades verlaufenden Ebene" vorne einen Abstand von mindestens 17 cm hinten mindestens 12 cm haben. Das heisst dass JEDER Blinker diese Entfernung zur Mittelachse aufweisen muss.

Somit dürfen die Blinkerinnenseiten vorne nicht näher als 34 cm hinten 24 cm aneinander liegen. Weiterhin muss der Abstand der Blinkerinnenfläche zum äußersten Rand des Scheinwerfers mindestens 10 cm betragen
Dass du vorne Adapterplatten brauchts, weißt du?

Grüße,
Dirk

Verfasst: 13. Jul 2006, 21:24
von mc_recon
jaja, von adapterplatten hab ich schon was gehört. die kann man wohl selber machen oder jibbet auch zu kaufen!? und wie lang muss nu der arm sein? 20 oder 40 mm?

Verfasst: 13. Jul 2006, 22:17
von Brummbär
http://www.wole.de/minniblinker.htm

Vielleicht wird dir ja hier geholfen! 8)

Verfasst: 14. Jul 2006, 09:20
von mc_recon
ja, mit den vorschriften das wusste ich schon voeher, wollte eigentlich nur wissen ob vorne 20mm blinkerarm reicht oder ob es auf grund der verkleidung 40mm blinkerarm sein müssen, damit die blinker überhaupt zu sehen sind. hinten denke ich müssten ja eigentlich 20mm reichen damit man die blinker sieht...

grüße, der matze

Verfasst: 14. Jul 2006, 10:05
von AoS
Du könntest dir halt ein Maßband oder einen Zollstock nehmen und es selbst ausmessen. Ich hab keine Ahnung, wie lang die Ausleger sein müssen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 14. Jul 2006, 10:23
von mc_recon
ja, ich dachte nur jemand von euch hat z.b. mal 20mm für voene ausprobiert hat und festgestellt hat das die zu kurz sind. dem umtauschprozedere wollte ich halt aus dem weg gehen. naja, ich werd für vorne und hinten wohl 20mm kaufen und dann mal sehen, wie die passen.
dankeschön
der matze

Verfasst: 14. Jul 2006, 20:50
von mc_recon
soooooo, ich hab mir jetz neue geholt und die würden sogar zugelassen sein, wenn ich sie denn hätte anbauen können. ich schön den blinker abgemacht, mich gefragt wie ich das kabel abbekomme und dasselbige zurückverfolgt... da is mir aufgefallen, das ja unterm sozius sone kleine "plastiksteckverbindung" is, die wunderbar auseinander geht, ich aber an dem neuen blinker keine hab... frage: wie bekomm ich neues blinkerkabel (ohne "plastiksteckverschluss") an alte anschlussstelle? wahrscheinlich sehr dämliche frage, aber ich hab echt kein plan, is auch erst meine erste komplette saison... :oops:

Verfasst: 14. Jul 2006, 21:39
von markus
Die alte Verbindung zerschneiden, das Stück mit dem tollen Steckverbinder an die neuen Blinker anklemmem:
a) Löten, mit Schrumpfschlauch ummanteln
b) Schnellverbinder aus dem Autozubehör
c) Lüsterklemmer
d) Kabel verdrillen und isolieren und hoffen, da es morgen noch blinkt ;-)

Verfasst: 14. Jul 2006, 21:52
von mc_recon
a und d is klar...
b und c irgendwie schleierhaft.
ich würd jetz die alte verbindung so trennen, das das kabel vom alten blinker im nichts endet, dann vom neuen kabel stück abschneiden. alte verbindung (wo ja jetz dann zwei lose kabel wären) mit der neuen (wo ebenfalls zwei kabel lose sind) "verknoten, verlöten, ummanteln. und das neue kabel mit der jetz angelöteten alten verbindung ind den alten "stecker" hineinstecken und dann müsste es doch blinken bin der arzt kommt oder? weil bei meiner verfahrensweise fällt ja quasi dein punkt b und c raus, oder?
man die profis werden sich krank lachen :oops:

Verfasst: 14. Jul 2006, 22:42
von markus
b) Schnellverbinder oder Quetschverbinder. Man steckt ein abisoliertes Stück Kabel hinein und quetsch mit einer Zange das Kabel fest.

c) Also Lüsterklemmen sind schraubbare Schnellverbinder. Häufig zu finden an Wohnzimmerlampennetkabel. Man steckt ein abisoliertes Stück Kabel hinein und dreht ein kleines Schräubchen fest.

Für Bilder such mal bei Ebay oder Conrad.

Verfasst: 14. Jul 2006, 22:46
von mc_recon
ja aber in meiner konstruktion kommen die nich vor. geht es nur so? oder würde es so wie ich meint auch gehen? oder gefährlich etc?

Verfasst: 15. Jul 2006, 08:14
von jens_langen
Lüsterklemmen haben am Mopped nix zu suchen, vorallem nicht an einem Einzylinder der die Schrauben im Laufe der Zeit locker rappelt.

Du solltest ausschliesslich Quetschverbinder nutzen, oder halt löten und dann Schrumpfschlauch drüber

Gibt es in jedem Autozubehörhandel oder Conrad oder bei OBI
Quetchverbinder
Gruß Jens

Verfasst: 15. Jul 2006, 10:16
von mc_recon
ich werd heute bei dem wetter wohl mal löten gehen. ich meld mich wieder. eigentlich war es ja klar. altes kabel ab und neues ran... da hätt ich wohl schon vorher drauf kommen können... :D

Verfasst: 16. Jul 2006, 17:48
von mc_recon
so, geschafft.
dieses herrliche sonnenwochenende hat mich tatsächlich dazu bewegt die neuen blinker ans mopped zu bringen. hinten alles kein problem habs dann doch gelötet. vorne schon schwieriger, weil man die ganze verkleidung runterreißen muss. habs aber auch da mit löten hinbekommen. und jetz blinkt es einwandfrei.
achso, wenn mal jemand fragt wie lang der blinkerarm bei ner freewind sein muss, damit der blinker noch zu sehen is: vorne und hinten jeweils 20mm. sieht super stylisch aus und hat die gesetzlich vorgeschriebenen abstände. also voll legal... 8)