Seite 1 von 1

Wie gut ist sie denn wirklich?

Verfasst: 25. Apr 2003, 16:49
von gevo
Habe mit vor 2 Tagen eine gebrauchte gekauft (12.000km) und habe vor,
erst mal das Fahrwerk unter Ring-Bedingungen zu testen ( 8.5. 2003:
Pannonia-Ring). Meine freewind wurde vorne von der vorbesitzerin auf
white power umgerüstet, und nach den ersten km macht mir das gerät
einen stabilen eindruck. möchte demnächst auch mit "sanftem" tuning
beginnen und werd euch auf dem laufenden halten. Im übrigen eine
echt braubare site. Grüße aus Graz! gevo :mrgreen:

Verfasst: 27. Apr 2003, 19:11
von haifisch
@gevo
"und habe vor,
erst mal das Fahrwerk unter Ring-Bedingungen zu testen ( 8.5. 2003:
Pannonia-Ring). "

Sorry, aber ich glaube du hast dir für Deine Zwecke das falsche Motorrad gekauft.


Gruß
Haifisch

Wie gut ist sie denn wirklich?

Verfasst: 27. Apr 2003, 19:33
von andreas
warum hast Du Dir eine "Pseudo-Enduro" zugelegt um sie dann auf Rennstrecke zu tunen?
Vielleicht habe ich hier auch etwas falsch verstanden?
Dieser Ring -> was ist denn das für eine Strecke?

Re: Wie gut ist sie denn wirklich?

Verfasst: 28. Apr 2003, 10:29
von Gast
andreas hat geschrieben:warum hast Du Dir eine "Pseudo-Enduro" zugelegt um sie dann auf Rennstrecke zu tunen?
Vielleicht habe ich hier auch etwas falsch verstanden?
Dieser Ring -> was ist denn das für eine Strecke?
Was ist eine "Pseudo-Enduro", bitte sehr?
Ist eine sehr technische Strecke ohne langer Geraden. Das heißt, daß
man dort sehr gut üben kann (wir haben den Kurs gemietet und erfahrene
Instruktoren dabei) und es handelt sich um eine "langsame Strecke".
Ich will dort auch nicht Rennen fahren, sondern meine und die Schwach-
stellen der Freewind ausloten und verbessern. Ausserdem bringt das Üben
relativ viel für den Alltagsbetrieb. Insofern vielleicht das Mißverständnis!

Verfasst: 28. Apr 2003, 10:38
von Gast
haifisch hat geschrieben:@gevo
"und habe vor,
erst mal das Fahrwerk unter Ring-Bedingungen zu testen ( 8.5. 2003:
Pannonia-Ring). "

Sorry, aber ich glaube du hast dir für Deine Zwecke das falsche Motorrad gekauft.


Gruß
Haifisch
Der Meinung bin ich nicht! Vielleicht gibts ein Missverständniss wegen der
"Ring-Bedingungen". Soll net heissen, daß dort bedingungslos geheizt
wird. Aber das Rundenfahren bringt viel für den Alltag. Und die XF geht
auf kurviger Straße nicht so schlecht; sie ist halt a schwerer Bock (vgl. "XR"), aber da kenn ich weit schlimmere Dinger.
M.f.G., Gerhard

Was ist eine "Pseudo-Enduro"

Verfasst: 28. Apr 2003, 17:28
von andreas
unter "Pseudo-Enduro" verstehe ich ein Motorrad das zwar wie eine Enduro aussieht aber halt keine ist. Letzteres sollte man immer bedenken wenn man mit seiner XF durch die Gegend (durch's Gelände) düst.
Über den Begriff Enduro brauche ich hier bestimmt keine Worte zu verlieren.

Auf einer Strecke wie Du sie beschrieben hast, so denke ich, kann man die Kiste recht gut auf Herz und Nieren Testen.

Halte mich doch bitte mit Deinem Tuning auf dem Laufenden. Es würde mich wirklich interessieren was du änderst und was es dann unter dem Strich bringt.

Die Nachricht war doch von Dir "gevo"?

Re: Was ist eine "Pseudo-Enduro"

Verfasst: 5. Mai 2003, 09:56
von gevo
Ja, Nachricht war von mir.
Was ist bereits gändert: AFAM-Lenker anstatt des serienmässigen
Eisenteils. Montage aber nur mit Hilfe von Erhöhungsdistanzen möglich,
da ansonsten die Verkleidung im Weg ist. Vorteil: Weniger Kröpfung;
Handling ist besser.
Vordergabel: White Power-Federn und steiferes Öl. Vorteil: Liegt bei
Geschwindigkeiten über 120 km/h (theoretisch, versteht sich;hehehe)
satt auf der Straße; kontrollierteres Händling, weniger Eintauchen,
besonders wenn zu zweit gefahren wird.
Geplant: Holeshot-Krümmer; Nology-Zündkabel. Laut Hersteller ist
dabei die Original-Werksabstimmung des Vergasers beizubehalten.
Vorteil (wenn´s stimmt): weniger Benzinverbrauch, termische Entlastung,
höhere Lebendauer, und einiges mehr an Power. Kosten für beides:
ca € 180,--
Bin am 8.5. am Pannonia-Ring; werd Dir(Euch) berichten. Das Wetter
passt ja schon.
Bis bald, Gerhard.

Holeshot

Verfasst: 12. Mai 2003, 16:07
von kissmanu
Wo gibt´s denn den Holeshot - Krümmer zu kaufen?

Finde nix im Net?!

Thx,
LG,
Manuel

holeshot

Verfasst: 13. Mai 2003, 19:29
von Brummbär
@kissmanu

Firma Götz bietet den Krümmer für 105,-€ an (Katalogpreis ohne Versand...)
Beste.Nr.: 156896
Österreich Tel: 070-75709594
www.goetz-motorsport.de

Re: Holeshot

Verfasst: 14. Mai 2003, 09:03
von gevo
kissmanu hat geschrieben:Wo gibt´s denn den Holeshot - Krümmer zu kaufen?

Finde nix im Net?!

Thx,
LG,
Manuel
Unter "holeshot.de" gibt´s die Teile!
M.f.G., Gerhard

Danke, danke

Verfasst: 14. Mai 2003, 23:00
von kissmanu
Danke, danke Leute.

Hab rumgestöbert und bin auf www.enduroshop.de gestoßen. :shock:
Hier ist der Endtopf günstiger zu erstehen.

Natürlich auch geordert. ;-)

Bin schon gespannt was sich tut. :razz:

Grüße,
Manuel

Re: Danke, danke

Verfasst: 15. Mai 2003, 09:51
von gevo
kissmanu hat geschrieben:Danke, danke Leute.

Hab rumgestöbert und bin auf www.enduroshop.de gestoßen. :shock:
Hier ist der Endtopf günstiger zu erstehen.

Natürlich auch geordert. ;-)

Bin schon gespannt was sich tut. :razz:

Grüße,
Manuel
Hallo Manuel!

Falls Du interessiert bist:

Habe für freewind noch einige Nology-Hochleistungszündkabel vorrätig.
- Leistungsplus durch stärkeren, gebündelten Zündfunken.
- Optimiertes Startverhalten
- Niedrigerer Verbrauch usw.
Preis incl. Kerze und Versand: € 85,--

Hast Du Dir den Krümmer eigentlich auch bestellt?
Grüße, Gerhard

Bestellung

Verfasst: 15. Mai 2003, 16:33
von kissmanu
Also bestellt hab ich Krümmer, Verbindungsrohr und Auspuff.
Beim Lieferumfang kostenlose Zustellung aus D.

Danke an www.enduroshop.de

Verfasst: 8. Jul 2003, 14:04
von reni-x
und was ist rausgekommen beim "upgrade" mit dem neuen Auspuff ?
merkbare unterschiede zu vorher ?
Bin auch am Überlegen ein bisschen $$ zu investieren und weiß noch nicht genau in was.