Ölkühler entfernen
Verfasst: 25. Mär 2006, 14:12
Bin im Netz auf was nettes gestossen:
Aus Gewichts- und Themperaturgründen ist der Ölkühler demontiert worden. Die Ölthemperatur ist im Sommer 2003 an den heißesten Tagen nicht über 85° C gestiegen, wohlgemerkt ohne Ölkühler. Die Warmfahrzeit hat sich danach extrem verkürzt, und die Charakteristik des Motors hat sich ebenfalls verbessert. Zum schliessen der Ölstutzen wurden ausgelaserte Edelstahlplatten verwendet (Sonderanfertigung).
Quelle: http://www.holomann.de/ccm/ccm.html#Inhalt
Wenn bei der Freewind oder der Sachs Roadster,die ja eher zum Touren ausgelegt sind Ölkühler seirenmässig dran sind, braucht ne Supermoto dann nicht erst Recht einen?
Denke mal, dass beim Touren die Öltemperatur doch niedriger ist, weil die Geschwichdigkeit höher ist oder irre ich mich jetzt total? *g*
Aus Gewichts- und Themperaturgründen ist der Ölkühler demontiert worden. Die Ölthemperatur ist im Sommer 2003 an den heißesten Tagen nicht über 85° C gestiegen, wohlgemerkt ohne Ölkühler. Die Warmfahrzeit hat sich danach extrem verkürzt, und die Charakteristik des Motors hat sich ebenfalls verbessert. Zum schliessen der Ölstutzen wurden ausgelaserte Edelstahlplatten verwendet (Sonderanfertigung).
Quelle: http://www.holomann.de/ccm/ccm.html#Inhalt
Wenn bei der Freewind oder der Sachs Roadster,die ja eher zum Touren ausgelegt sind Ölkühler seirenmässig dran sind, braucht ne Supermoto dann nicht erst Recht einen?
