Seite 1 von 3
Sie verliert Öl. Ist das normal?
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:32
von nomina
Meine Freewind leckt immer noch. Man hat bei ihr schon den Simmering (glaube ich) und Zylinderkopfdichtung ausgetauscht. Was könnten noch die Ursachen sein? Oder ist es normal, daß sie bißchen Öl verliert?
Ich muß noch hinzufügen, wenn ich mit ihr eine Stunde gemütlich durch die Gegend gefahren bin, dann kann man bei ihr sehen, daß sie Öl verliert.
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:52
von andreas
ein deutlich merkbarer Ölverlust ist nicht normal!
Schau noch mal nach dem Steuerkettenspanner (findest Du unter Technik)
Verfasst: 8. Mär 2006, 12:20
von nomina
Danke für den Tip! Werde das meinem Mechaniker weiterleiten. Nur dumm ist, ich muß bis April warten, dann kann ich meine Kleene aus dem Winterschlaf holen und sie in die Werkstatt bringen.
Ich werde dann berichten, ob es Erfolg hat.
Verfasst: 31. Jul 2006, 20:23
von nomina
Sie leckt schon eine längere Zeit nicht mehr.

Ich vermute mal ganz stark, daß es an einem der Dichtungen gelegen hat.
Ich werde mich diesbezüglich noch schlaumachen.
Verfasst: 4. Aug 2006, 23:42
von Silent Bob
nun leckt meine Susi auch wie die ziege ich denke es ist der oh ring der sich an der Seite befindet ...
mal ne frage mus ich den kompletten zylinderkopf abmachen um die dichtung zu erneuern ?? oder geht das auch nur wenn ich so dran komme??
so denn ich bin ja leihe in den dingen ...aber hier mal ein bild wenn ich dass so hin bekomme...was nicht so einfach ist ..
lg
pati
Verfasst: 7. Aug 2006, 15:33
von carina
Mein beitrag bringt euch hier zwar auch net weiter, aber wenn ich das hier so lese, erinnert's mich an die "alten Zeiten"

Meine Freewind hat ja immer Öl gespuckt.
Gruß
Carina
Verfasst: 9. Aug 2006, 14:44
von Thomas
Die Ölerei war bei meiner Freewind auch eine echte Kinderkrankheit. Nach dreimaligem erfolglosen Abdichten (zum Glück auf Garantie), hat der Händler auf Anraten des Suzuki-Ingenieurs die, eigentlich überflüssige, Halterung entfernt, die den Zylinderkopf mit dem Rahmen verbindet. Seitdem keine Probleme mehr mit Undichtigkeiten.
so bevor ich in Panik verfalle frag ich nochmal nach?
Verfasst: 11. Aug 2006, 20:50
von Silent Bob
hallo..
habe mir heute mal meine anbauteile angeschraubt und dabei ist nir auch wieder wohl oder übel mein ölverlust wieder ins auge gefallen ..
habe bis jetzt ca 2350 km gefahren und im schauglas sieht man gerade mal etwas unter full..
habe dann 1/4 liter aufgefüllt und ruhe war...
was füllt ihr bei wieviel kilometer denn so nach??
und ich werde auch nicht den zylinderkopf runter machen denn die susi schwitz gerade mal ein wenig da läuft noch nix lach..ist noch nicht mit panik verbunden nehme halt im urlaub mal 1 liter auf verdacht mit ..
danach seh ich es ja..wie sie dann aussieht ..
also wer mir ne antwort geben kann wäre echt net .
lg
pati
Verfasst: 11. Aug 2006, 21:55
von jens_langen
ich hab noch nie etwas nachgefüllt.
Mache aber alle 3 - 4Tsd-Km einen Ölwechsel.
Und bei mir leck oder schwitzt was.
Gruß Jens
3 - 4Tsd-Km einen Ölwechsel
Verfasst: 13. Aug 2006, 00:58
von claus
jens_langen hat geschrieben:...Mache aber alle 3 - 4Tsd-Km einen Ölwechsel...
Hi Jens,
wozu alle 3-4 tkm? Fährst nur Kurzstrecke und Stadt?
lg, Claus
Re: 3 - 4Tsd-Km einen Ölwechsel
Verfasst: 13. Aug 2006, 11:50
von jens_langen
claus hat geschrieben:jens_langen hat geschrieben:...Mache aber alle 3 - 4Tsd-Km einen Ölwechsel...
Hi Jens,
wozu alle 3-4 tkm? Fährst nur Kurzstrecke und Stadt?
lg, Claus
Ja
Verfasst: 15. Aug 2006, 12:19
von ruhri
Hi,
habe auch zwischen den Ölwechseln (normaler Intervall) noch nie was nachfüllen müssen ... nachdem der Zyl.kopf (noch während der Garantiezeit) abgedichtet war.
Gruß
ruhri
Verfasst: 20. Aug 2006, 10:43
von Silent Bob
soooo..
habe gestern nee kleine Tour unternommen nach bad breissig zum Kreidler moped 50 cm treffen ...
als ich daheim ankam lief mir die öl suppe schon am stiefel runter..
also es handelt sich nicht um die zylinerkopf dichtung ehe der zyllinderkopf deckel oder der simmerring an den 2 schrauben ..
so nun da ich im schauglas nach cirka 2300km sich der ölstand von full auf etwa in der mitte eingependelt hatt ..meine frage ..??
in betracht das ich ja nächsten samstag starten will nach spanien ..
soll ich mir diese deckeldichtung noch machen lassen oder soll ich einfach so runterfahren 2000km und den ölverbrauch in kauf nehmen ..??
obwohl es ist nicht mal nen ne messerspitze voll zusehn gut in seitenständer lage läuft die suppe natürlich raus ..!!
und wieveiel schüttet ihr an öl in eure fw rein..??
da ich ja mur noch eine woche habe (klar viele sagen halt man soll so fahren mit der leckage) bräuchte ich nen rat von einem erfahrenen schrauber dennwie gesagt ...ich habe null plan sry aber ich bin erlich ..!!
ok
lg
und schönen sonntag..
pati
Verfasst: 20. Aug 2006, 13:38
von AoS
Silent Bob hat geschrieben:
als ich daheim ankam lief mir die öl suppe schon am stiefel runter..
[...]
soll ich mir diese deckeldichtung noch machen lassen oder soll ich einfach so runterfahren 2000km und den ölverbrauch in kauf nehmen ..??
obwohl es ist nicht mal nen ne messerspitze voll zusehn gut in seitenständer lage läuft die suppe natürlich raus ..!!
Äh, lief es dir jetzt am Stiefel runter oder war es nur ne Messerspitze Öl? Wenn Öl tropft sieht das zwar immer nach recht viel aus, aber wenn es wirklich am Stiefel runterläuft, ist das IMHO zuviel. Grade wenn man bedenkt, dass es dann auch dem Reifen landen könnte.
Wenns aber nur ne Messerspitze ist, dann egal. Das ist ja keine Menge, die sich messbar auf den Ölverbrauch auswirkt.
Gruß,
Dirk
Verfasst: 25. Aug 2006, 19:15
von NoraP2403
jens_langen hat geschrieben:ich hab noch nie etwas nachgefüllt.
Gruß Jens
ist bei mir genauso...! ausnahmen bestätigen wohl die regel!
