Hallo zusammen,
wollte mal nachhoeren, wie ihr es mit dem Ventile nachstellen (kontrollieren) haltet. Sind mit einer Freewind in der grossen weiten welt unterwegs und haben bisher 1mal Ventilspiel nach ca. 25tkm kontrolliert, hatte sich aber nichts getan. Ist das die Regel und kann man sich den Aufwand dann einfach sparen?! Die Freewind hat jtzt uebrigens auf der Reise 53tkm und insgesamt ca. 75tkm auf dem Tacho....Vorgeschrieben ists ja ales 10tkm oder so, aber wenn sich eh erfahrungsgemaess nie was aendert....
Wir freuen uns ueber Tips und Erfahrungen,
HENNO+ALEXANDRA
www.bikes-on-tour.de
Ventile einstellen bei der Freewind noetig?!
Einstellen der Ventile
Hallo Henno,
aus meiner Erfahrung ist das Ventilspieleinstellen bisweilen nötig.
Bei meiner ersten Kontrolle, bei etwa 11000km war auch alles noch im grünen Bereich. Bei etwa 25000km war eine geringe Abweichung ausserhalb des Toleranzbereich feststellbar.
Ich weiß, das es ein "sch..." Job ist, aber von Zeit zu Zeit gehört er gemacht. Wie groß die Inspektionsintervalle sein sollten hängt wie immer von der Fahrweise ab. Wenn dein Motor thermisch sehr belastet wird, ist es bestimmt öffter notwendig. Bei schonender Fahrweise seltener.
Da du auf dein Motorrad derzeit bestimmt mehr angewiesen bist als manch anderer hier in Deutschland und du selbst schon ein wenig unsicher bist, würde ich schon zur eigenen Nervenberuhigung mal kontrollieren. Und ganz nett wäre es dann, wenn du vom Ergebnis hier berichten würdest.
aus meiner Erfahrung ist das Ventilspieleinstellen bisweilen nötig.
Bei meiner ersten Kontrolle, bei etwa 11000km war auch alles noch im grünen Bereich. Bei etwa 25000km war eine geringe Abweichung ausserhalb des Toleranzbereich feststellbar.
Ich weiß, das es ein "sch..." Job ist, aber von Zeit zu Zeit gehört er gemacht. Wie groß die Inspektionsintervalle sein sollten hängt wie immer von der Fahrweise ab. Wenn dein Motor thermisch sehr belastet wird, ist es bestimmt öffter notwendig. Bei schonender Fahrweise seltener.
Da du auf dein Motorrad derzeit bestimmt mehr angewiesen bist als manch anderer hier in Deutschland und du selbst schon ein wenig unsicher bist, würde ich schon zur eigenen Nervenberuhigung mal kontrollieren. Und ganz nett wäre es dann, wenn du vom Ergebnis hier berichten würdest.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Kontrolle ist besser
Hallo,
kann mich da nur anschließend und die Kontrolle empfehlen
Wenn man einige Originalschrauben (insbesondere an der Verkleidung) gegen andere, bessere austauscht, dann "flutscht" der Job auch schneller.
Gruß
Tron
P.S. @LINUS:
Bei den Kilometerständen bekommste doch sicherlich Tränen in den Augen
kann mich da nur anschließend und die Kontrolle empfehlen

Wenn man einige Originalschrauben (insbesondere an der Verkleidung) gegen andere, bessere austauscht, dann "flutscht" der Job auch schneller.
Gruß
Tron
P.S. @LINUS:
Bei den Kilometerständen bekommste doch sicherlich Tränen in den Augen

Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Ventile eingestellt!
Hallo,
so, wir haben uns dann mal den Ventilen gewidmet, Auslass war etwas zu weit, Einlass i.o.. Insgesamt hat sich also nicht viel getan. Dachte eigentlich, tendeziell wird das Ventilspiel eher zu eng?! hinten noch ein neues Radlager und nach ca.44tkm neues Kettenkit. das 1. hatte bei fast nur Strassenbetrieb nur 35tkm gehalten, jetzt trotz viel Sand und Schotter (dank des Scottoilers?!) 10tkm laenger und war immer noch in viel besserem Zustand als beim letzten Wechsel. jetzt sollte sie wieder fit sein!
Danke fuer die Tips + Gute Fahrt,
HENNO+ALEXANDRA
www.bikes-on-tour.de
so, wir haben uns dann mal den Ventilen gewidmet, Auslass war etwas zu weit, Einlass i.o.. Insgesamt hat sich also nicht viel getan. Dachte eigentlich, tendeziell wird das Ventilspiel eher zu eng?! hinten noch ein neues Radlager und nach ca.44tkm neues Kettenkit. das 1. hatte bei fast nur Strassenbetrieb nur 35tkm gehalten, jetzt trotz viel Sand und Schotter (dank des Scottoilers?!) 10tkm laenger und war immer noch in viel besserem Zustand als beim letzten Wechsel. jetzt sollte sie wieder fit sein!
Danke fuer die Tips + Gute Fahrt,
HENNO+ALEXANDRA
www.bikes-on-tour.de
Re: Ventile einstellen bei der Freewind noetig?!
Ich habe diesen alten Beitrag wegen der Brisanz der Frage wieder aus der Versenkung geholt: Auf keinen Fall sollte man die Kontrolle versäumen! Bei meiner aktuell erstandenen Freewind mit unklarer Vorgeschichte aber glaubhaften 16.000 km auf dem Tacho habe ich an den Auslassventilen ein Spiel von etwa 0,05 mm statt den vorgeschriebenen 0,18 - 0,22 mm gemessen. Das dies ohne Abbrand der Ventilteller ausgegangen ist war reine Glücksache und spricht sehr für die Qualität des eingesetzten Materials.
Im Gegensatz zu manchen total verbauten Tassenstößelmotoren ist das Ventile einstellen bei der Freewind eine feine Sache. Man sollte sich eben bei gutem Wetter viel Zeit nehmen und die Aktion als interessante Freizeitbeschäftigung ansehen. Kaputt gehen kann eigentlich nichts, es sei denn, man hat (noch) kein Gefühl für Anzugsdrehmomente.
MfG
Zoppotrump
Im Gegensatz zu manchen total verbauten Tassenstößelmotoren ist das Ventile einstellen bei der Freewind eine feine Sache. Man sollte sich eben bei gutem Wetter viel Zeit nehmen und die Aktion als interessante Freizeitbeschäftigung ansehen. Kaputt gehen kann eigentlich nichts, es sei denn, man hat (noch) kein Gefühl für Anzugsdrehmomente.
MfG
Zoppotrump
Re: Ventile einstellen bei der Freewind noetig?!
hallo neuling,warum schreibt der hersteller INSPEKTIONSINTERWALLE vor? um dich zu ärgern? Hirneinschalten soll helfen.
grüße aus krefeld
grüße aus krefeld
Re: Ventile einstellen bei der Freewind noetig?!
1.) @zoppotrump: der thread ist mittlerweile ja doch schon 11 Jahre alt und das Thema ist hier schon öfters diskutiert worden, aber deine sorgen um andere freewindneulinge find ich gut...
2.)@hasso: bitte freundlich hier bleiben, zoppo hat es gut gemeint und nur nochmal verdeutlicht, dass die Intervalle Sinn haben. Außerdem sehe ich in seinen Aussage das er auf der technische Seite kein "Neuling" ist...
In diesem sinne mach ich hier mal zu...
MfG

2.)@hasso: bitte freundlich hier bleiben, zoppo hat es gut gemeint und nur nochmal verdeutlicht, dass die Intervalle Sinn haben. Außerdem sehe ich in seinen Aussage das er auf der technische Seite kein "Neuling" ist...
In diesem sinne mach ich hier mal zu...

MfG