Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

meine Freewind macht Probleme wenn es kälter draussen ist beim Starten,
mit kälter meine ich wenn sie mal paar Tage bei unter 8 C draussen steht
ich kann sie dann mit vollen Choke zwar starten und sie kommt auch sofort
aber sobald ich dann etwas Gas gebe oder einen Gang reinmache und losfahren will stirbt sie ab , es stottert, die Drehzahl geht runter
lässt sich mit dem Gas nicht hochdrehen, wenn ich das dann x mal mache ist sie irgendwann etwas warm genuddelt und dann kann ich fahren
aber das nervt
der Fehler kam nachdem ich sie mal länger draussen zu stehen hatte ohne zu fahren
Vergaser Düse oder sowas ?
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von wbdz14 »

wie startet sie denn ohne Choke? und was passiert, wenn du mit Choke startest und sie im Leerlauf warmlaufen läßt? kannst du dann den Choke langsam reindrüken, ohne daß sie ausgeht. Vielleicht ist der Chokezug ja nur ausgehängt, das würde die Temperatursensitivität erklären.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Moriarty
Profi
Profi
Beiträge: 61
Registriert: 13. Aug 2021, 11:13
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Moriarty »

Das ist bei meiner Freewind auch so:
wenn es kalt ist, sagen wir mal unter 10 Grad, dann startet sie nur mit Choke und braucht ca. 1 - 2 Minuten bis sie Gas annimmt. Ich fahre danach etwas ruckelig die ersten ca. 500 m noch mit ca. halb herausgezogenen Choke und dann geht's sauber ohne.
Wenn es im Sommer warm ist, über 20 Grad, startet sie ohne Choke und läuft gleich sauber durch.

Also scheinbar ist die Anfettung durch den Choke etwas zu gering, aber das Leerlaufgemisch durch die größeren LL-Düsen eher auf der fetten Seite. Der TÜV hat allerdings nur 2,3 Vol.% CO gemessen.
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

wbdz14 hat geschrieben: 14. Apr 2025, 14:26 wie startet sie denn ohne Choke? und was passiert, wenn du mit Choke startest und sie im Leerlauf warmlaufen läßt? kannst du dann den Choke langsam reindrüken, ohne daß sie ausgeht. Vielleicht ist der Chokezug ja nur ausgehängt, das würde die Temperatursensitivität erklären.
wenns die nacht warm ist oder längere Zeit warm draussen ist brauche ich garkeinen Choke um sie zu starten
im Leerlauf warm laufen lassen mit Choke habe ich noch nicht probiert, früher konnte ich nach dem starten mit Choke chnell den Choke halb und dann ganz reinmachen und sie lief dann, jetzt stirbt sie ab so
der Chokezug ist nicht ausgehängt denn ohne Choke würde sie garnicht erst starten wenns nachts kalt war
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

nächste Woche geht sie in die Werkstatt
werde berichten was es genau war
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

heute war sie in der Werkstatt,
der Mechaniker hatte ganz schön zu tun und geflucht
er musste 2 mal den Vergaser ein und ausbauen, hat alle Düsen augebaut und gereinigt, paar Simmringe waren porös und brüchig die er ausgetauscht hat, nach dem ersten Einbau lief sie immer noch nicht richtig, bei der Co2 Messung schwankte es ständig
nach dem 2 Ein und Aubau lief sie dann, was es nun wirklich war konnte er nicht genau sagen
200 Euronen hat es gekostet, er hat daran bestimmt mindesten 4 Stunden zu tun gehabt,
ich werde auf jeden Fall kein E 10 mehr tanken,
nachmittag bin ich dann erstmal gefahren und sie lief einwandfrei
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

jetzt geht die Schei.... wieder los
Donnerstag abgeholt und sie lief die Tage einwandfrei, früh ohne Choke gestartet und sie kam sofort und ich konnte ohhe Probleme losfahren und sie lief super,
als sie richtig warm heute war fing wieder die Drehzahl sich abzusenken auf ca 1000 U im Stand und war nur mit Gas geben an der Kreuzung
das sie nicht ausging, im Stand zu hause habe ich dann nochmal probiert, sie kam zwar sofort aber lief im Standgas nur auf ca 900 U und wenn ich kein Gas gab ging sie aus, bei Choke ganz raus ging die Drehzahl hoch
kann sie da im Vergaser irgendwas wenn sie richtig warm wird sich derart verstellen ?
hatte hier mal gelesen Im Forum das wenn die Ventil Einstellung nicht stimmt sie dazu neigt an der Kreuzung auszugehen ? Ventile wurde vor ca 8 TSD Km eingestellt,
hat noch jemand eine idee?
ansonsten trenne ich mich von Ihr
vielleicht hat jemand einen gut gebrauchten Vergaser zu verkaufen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 639
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Dreh das Standgas höher, da ist eine dicke Einstellschraube, gut erreichbar.
Mache ich manchmal sogar an der Ampel weil ich es auf längeren Touren runter drehe, mehr Motorbremse und spart Sprit.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von flydown »

Hallo,
Mein Tip wäre, sie läuft zu fett.
Wenn du drankommst, dreh mal die CO Schrauben 1/2 Umdrehung rein und guck, was passiert.
Ich starte meine XF auch bei den aktuellen Temperaturen mit voll gezogenem Choke, so dreht sie auf 2800 U/min, die ich dann bei etwa 1500 mit dem Choke einregele. Nach paar 100m Fahrt mache ich den Choke ganz rein.
Alternativ, hast du die CO Schrauben eingestellt? Grundstellung ist, meine ich, 3 Umdrehungen raus. Mit einem Bit kommt man eigentlich ganz gut ran.

Grüße Uwe
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

CO wert wurde ja eingestellt in der Werkstatt, Mechaniker sagte das der CO Wert schwankte
er hatte 2mal den Vergaser rausgenommen und wieder eingebaut, paar Simmringe gewechselt die brüchig waren
so war der Vergaser aber angeblich sauber
habe sie vorhin nochmal gestartet als sie abgekühlt war, sie kam auch gut ohne Choke, aber die Standgas Drehzahl war nur bei ca 900 U
da geht sie natürlich aus wenn man nicht am Gas dreht, wenn ich den Choke ziehe geht die Drehzah hoch bis über 2000 Umdrehungen
was eigentlich normal ist
werde morgen nochmal zur Werkstatt
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

Nichtraucher hat geschrieben: 29. Apr 2025, 19:48 Dreh das Standgas höher, da ist eine dicke Einstellschraube, gut erreichbar.
Mache ich manchmal sogar an der Ampel weil ich es auf längeren Touren runter drehe, mehr Motorbremse und spart Sprit.

Gruß
Willy
da habe ich gedreht, das reagiert aber recht schlecht kann man nur minimal einstellen zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen
da werden die Drosselklappen doch mit eingestellt oder ?
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 639
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

auf die Drehungen dieser Schraube reagiert meine sehr spontan und fein justierbar. Ist wie leicht Gas geben oben am Drehgriff.

Was den Kaltstart angeht so ziehe ich den Choke ganz raus und wenn der Bock läuft drücke ich ihn soweit zurück dass er mit etwa 1500U/min vor sich hin tuckert. Dann Helm auf, Handschuh an und langsam los. Die Straße langsam runter, (Sackgasse) fahre ich nur mit Choke, ohne Gas.
Auch in 30er Zonen mache ich es oft, Gas zu Choke hoch, weil der Motor dann völlig ruckfrei läuft. Geht aber nur bis er auf Betriebstemperatur ist.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 278
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von flydown »

Ja, damit werden die Drosselklappen etwas betätigt.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1040
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von Doringo »

taugen diese Vergaser Reperatursätze eigentlich etwas ?
oder ist das auch nur China Material ?

Vielen Dank für die vielen Anregungen und Antworten
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Probleme Choke wenn es kalt draussen ist

Beitrag von wbdz14 »

von tourmax taugt
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten