Auf dem Treffen 2005 kam die Frage nach den Vorteilen von Gel-Batterien gegenüber der Standartbatterie auf.
Im Motorrad 19/2005 Seite 77 gab es hierzu eine Stellungnahme von Varta:
„ Gel-Batterien und die bei Varta erhältliche Weiterentwicklung Liquid Fix (LF) neigen auch bei extrem langen Standzeiten tatsächlich deutlich weniger zum Tiefenentladen. Bei gleicher Kapazität entsprechen die Maße und Gewichte weitgehend denen herkömmlicher Standartbatterien, allerdings ist der zur Verfügung stehende Startstrom deutlich (bis zu 60 Prozent) höher. Dies ist insbesondere auf die verwendete spezielle Blei-Legierung der LF-Batterie zurückzuführen.
Diese ermöglicht Werte weit über der DIN/EN-Norm.
Soll es auch ab und zu ins Gelände gehen? Dann ist eine Gel- oder LF-Motorradbatterie auf jeden Fall erste Wahl, denn durch den festgelegten Elektrolyt sind diese Batterien absolut kipp-, auslaufsicher und rüttelfest. Dass diese Batterietechnologie unter gleichen Einsatzbedingungen (bezogen auf Standartbatterien) auch noch wesentlich langlebiger ist,soll der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt bleiben. Und dies alles bei absoluter Wartungsfreiheit. Ein Nachfüllen von destilliertem Wasser entfällt. Bei Gel-/LF- Batterien gilt das Motto: einbauen und getrost vergessen.“
Achtung, dies ist eine Aussage vom Hersteller! Nicht meine Erfahrung.

Unsere XF verfügt serienmäßig auch nicht über eine Standartbatterie sondern über eine wartungsfreie Batterie, bei der auch kein Wasser nachgefüllt werden soll/kann.