Hallo!
Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes WE. Leider konnte ich nicht dabei sein: Familie, Arbeit, Kind, usw. wobei ich es mir fest vorgenommen habe nächstes Jahr zu kommen.
Aber nun folgendes:
Nach mehr als 1 Jahr FW fahren, sollte ich sie sie mal putzen. Erst recht, wenn ich es noch draußen machen kann, weil es so warm ist.
Brauche ich für die verschiedenen Teile ein anderes Mittel? Felgen, Motor, Verkleidung? Oder gibt es eine Allzweckwaffe? Muß ich den Lack eigentlich noch nach der Wäsche besonders behandeln?
Brauch ich nen speziellen Lappen? Leder, altes T-Shirt oder Microfaser?
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung.
Grüße vom See
Allergiker.
Moped putzen
- Allergiker
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Jul 2004, 07:59
- Wohnort: Konstanz a.B.
- Kontaktdaten:
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Putzen
Hey,
dazu gibt es geteilte Meinungen, insbesondere zum Putzen überhaupt (
Linus
).
Eigentlich ist das nicht so schwer, wie Du es Dir vielleicht vorstellst:
- Hochdruckreiniger (fürs Grobe und für Zwischendurch, wenn Handarbeit nicht so angesagt ist
- Normalwäsche, wie beim Auto, evt. auch mit so einem Autoreiniger
- Reinigung mit speziellem Motorradreiniger (S1000 oder vergleichbare Reiniger von "Louise" & "Prolo")
- paar gute und weiche Bürsten
- weichen Lappen / Flies
- evt. altes Küchenhandtuch zum Nachwischen
Beim Einsatz spezieller Reiniger kann man meist das Trocknen und Polieren sparen, da der Reiniger selber dafür sorgt.
Gruß
Michael
P.S.
Tipp für die Reinigung zwischendurch:
Nigrin (oder ähnliches) Scheibenreiniger, reinigt fast selbständig die Scheibe und die Kunststoffverkleidung. :gut:
ACHTUNG: Vor Ersteinsatz an geeigneter Stelle probieren, nicht das Du was zu "scharfes" einsetzt
dazu gibt es geteilte Meinungen, insbesondere zum Putzen überhaupt (


Eigentlich ist das nicht so schwer, wie Du es Dir vielleicht vorstellst:
- Hochdruckreiniger (fürs Grobe und für Zwischendurch, wenn Handarbeit nicht so angesagt ist
- Normalwäsche, wie beim Auto, evt. auch mit so einem Autoreiniger
- Reinigung mit speziellem Motorradreiniger (S1000 oder vergleichbare Reiniger von "Louise" & "Prolo")
- paar gute und weiche Bürsten
- weichen Lappen / Flies
- evt. altes Küchenhandtuch zum Nachwischen
Beim Einsatz spezieller Reiniger kann man meist das Trocknen und Polieren sparen, da der Reiniger selber dafür sorgt.
Gruß
Michael
P.S.
Tipp für die Reinigung zwischendurch:
Nigrin (oder ähnliches) Scheibenreiniger, reinigt fast selbständig die Scheibe und die Kunststoffverkleidung. :gut:
ACHTUNG: Vor Ersteinsatz an geeigneter Stelle probieren, nicht das Du was zu "scharfes" einsetzt

Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



nach einem Jahr würde ich alles erst mal einweichen. Vorsicht beim Einsatz des Hochdruckreinigers an der Kette! Bei der Normalwäsche wie beim Auto (Info von Michael) muss das Fahrzeug auf den Hauptständer und man muss absteigen!
Gruss
wilhelm
Gruss
wilhelm
Eile dient meistens dazu Minuten zu retten, nachdem Stunden vertan sind...
- Allergiker
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Jul 2004, 07:59
- Wohnort: Konstanz a.B.
- Kontaktdaten: