Seite 1 von 2
Reifen einfahren
Verfasst: 1. Sep 2005, 15:56
von Conny
Hallo,
habe seit 4 Wochen den Führerschein und bin seitdem etwa 1000km mit meiner Freewind gefahren. Schööön..
Leider fühle ich mich mit den 6 Jahre alten Pirelli MT80 Reifen nicht wirklich wohl und nach einem Sturz letzte Woche sollen die schleunigst ausgetauscht werden.
Deswegen muss ich das Thema Reifen noch mal hier ansprechen (habe schon alle Beiträge dazu gelesen und trotzdem ne Frage...):
Ich schwanke momentan zwischen Anakee von Michelin und Tourance von Metzeler.
Mein Freund hat die Tourance auf seiner Transalp und hat etwa 500km gebraucht bis die Reifen so eingefahren waren, dass er sich gut auf der Straße fühlte. Sprich, die harte Schicht der neuen Reifen hat sich doch recht lange und hartnäckig gehalten.
Habt ihr damit Erfahrungen?
Danke.
Conny
Verfasst: 1. Sep 2005, 22:42
von EsCaLaToR
Ja, also das mit den Reifen ist etwas bescheiden, wenn sie ganz neu sind.
Ich habe mir vorrigen Sommer auch die Metzler drauf getan.
Wurde auch darauf hingewiesen, vorsichtig einzufahren.
Dennoch.....erste Kurve, und das Hinterrad war weg. Zum Glück ist die FW im Handling sehr unproblematisch, da fällt man nicht gleich hin.
Ich selber bin dann gleich auf einen Packplatz, habe sie etwas angekippt, Lenkrad eingeschlagen und ordentlich Stoff gegeben. Da meine alten Reifen auch nur in der Mitte runter waren, denke ich, daß dieses kleine Burn Out keine Haltbarkeitsschäden ausgelöst hat.
Die Vorderen habe ich daheim mit dem Schwingschleifer sanft bearbeitet, aber auch nur den "Kurvenbereich". War mir so am sichersten! Ich fahre gern etwas flotter.
Denke zum einfahren braucht man viel Gefühl, ist als Anfänger sicher nicht ganz einfach!
EDIT: Da Du ja gleich bei mir um die Ecke wohnst: Der Suzuki-Händler in Heidenau ist zwar ein komischer Typ, aber sehr preiswert und arbeitet gut und fair.
Den auf der Wilhelm Franke Straße sollte man in meinen Augen besser meiden.
Verfasst: 2. Sep 2005, 11:49
von Brunftsvet
Mein Anakee war nach 200 km angstrandfrei. Wichtig ist, dass du die Schräglagen langsam steigerst, damit immer noch ein Teil der schon eingefahrenen Reifenfläche mit aufliegt. Je breiter diese wird, desto mehr geht. Natürlich hängt die dazu benötigte Kilometerzahl von der Strecke ab, d.h. auf einem US-Highway ist der Reifen auch nach 5.000 km noch nicht eingefahren. Such dir ne schöne kurvige Strecke mit möglichst rauhem Oberfläche, wie man sie z. B. in Frankreich oft findet, fahr die Reifen warm und geh dann bewusst und kontrolliertimmer schräger. Dabei vor allem nicht zu viel Gas geben in Schräglage.
Einen eingefahrenen Anakee kannst du locker so fahren, dass der HR sich an der Kante auch zwischen den Stollen abfährt, und wenn er rutscht, dann sehr sanft und kontrollierbar. Geiler Reifen, ideal zum Rasten abschleifen.
Verfasst: 2. Sep 2005, 12:08
von Conny
Werde mich wohl doch für den Anakee entscheiden: 200km sind ne schöne Sonntagstour.
Danke für den Tipp mit dem Händler. Hab jetzt mal im Internet nachgesehen und dort auch noch einen in Freital gefunden der nicht schlecht klingt (haben zwei Biker nen Laden aufgemacht)...Schau ich mal
Danke!
Conny
Verfasst: 2. Sep 2005, 14:45
von ami
@ Conny
Nun sind es schon drei, ich bin auch Dresdner/Freital. Die Suzukiwerkstatt in Freital ist zu empfehlen (mach ich nicht ganz uneigennützg, die 2 sind kumpels von mir)

Da kann man ja bald ein Dresdner Freewindtreffen machen
Viele Grüße Ami
Verfasst: 2. Sep 2005, 15:29
von Conny
Hallo Ami,
hätte gar nicht gedacht, dass hier in Dresden bzw. Umland so viele Freewind-Fahrer unterwegs sind. Du hast aber nicht zufällig eine blaue? Die sehen wir nämlich immer mal. Ist recht flott unterwegs.

Die Werkstatt in Freital werd ich mir auf alle Fälle mal ansehen.
Hoffe, es stört keinen im Forum, dass wir gerade vom Thema abkommen..
Conny
Verfasst: 2. Sep 2005, 15:36
von ami
Nein, meine ist grün/rot.

Verfasst: 2. Sep 2005, 16:42
von EsCaLaToR
hehe, meine ist rot, wohne in Pratzschwitz.
habe aber einen Kollegen in Dresden, der eine dunkelblaue fährt...
sind wir schon 4!
Verfasst: 2. Sep 2005, 19:35
von Susi-Freewind
Ich hab vor 4 Wochen den Metzeler bekommen. Eingefahren war er nach 300 km (Frankreich

), aber rutschen tut er immernoch.
Vom Grip her Welten besser als der alte MT 80!
Wird Zeit für die Instruktor-Fahrt mit Brunftsvet

Verfasst: 3. Sep 2005, 10:41
von EsCaLaToR
...an alle Sachsen: Heute ist in Bischofswerda große Ausfahrt!
bin dabei! Rote Freewind, schwarz rote Lederkombi von FLM, wenn ohne Helm, dann blonde Haare!
Wenn mit Helm, dann schwarzer Shark RSF!
Hoffe man sieht sich!
Verfasst: 4. Sep 2005, 19:57
von suzukison
In einem anderen Forum habe ich auch schon mal davon gehört, dass der neue Reifen erstmal mit einem in Bremsenreiniger getauchten Tuch behandelt wird. Machen dort einige so, nur ich bin da noch was skeptisch, da das Zeuch ja tierisch agressiv ist.
Naja, aber manche schwören drauf.
Verfasst: 5. Sep 2005, 12:30
von Conny
Ich glaube das mit dem Bremsenreiniger muss ich nicht unbedingt probieren. Habe jetzt spontan die Anakee bestellt (waren ja viele so begeistert davon) und werde die dann einfach vorsichtig einfahren.
Allerdings sind die Anakee momentan ein wenig teurer als die Metzler Tourance und wenn sie dann noch eine kürzere Laufleistung haben, rechnet sich das nicht wirklich. Aber was solls...
Wegen der Ausfahrt in Bischofswerda: War leider nicht mehr online, bin aber eh noch nicht wieder fahrtüchtig: Schulter geprellt (kann kaum den Arm heben). Und mein baby steht erstmal ohne Schuhe, sprich Reifen in der Garage und wartet auf die neuen.
Conny
PS: meine ist Schwarz
Verfasst: 5. Sep 2005, 14:11
von EsCaLaToR
Oje, gleich so doll gestürzt?!
Wie gehts der Suzi? Doll putt?
Verfasst: 5. Sep 2005, 14:31
von Conny
Der Suzi geht es gut - waren Sturzbügel von Hepco-Becker dran. Die haben alles abgefangen - kann ich nur empfehlen.
Na ja, ein paar kleine Kratzer ansonsten.

Bin mit 30km/h um eine Kurve irgendwo in einem Dorf bei Meißen und dort war dummerweise ein fetter Bitumenstreifen. Hab ihn gesehn und versucht, ihn zu umfahren aber mir ist das Hinterrad drauf weggerutscht und dadurch bin ich etwas weit Richtung Gegenverkehr gekommen, wo natürlich promt was kam. Also versucht, das Mopped weiter in die Kurve zu kriegen und dabei weggerutscht (wahrscheinlich noch durch den Schlenker vom Hinterrad). Die Moppeds vor mir hatten auch alle zu tun an der Stelle, haben es aber hinbekommen...
Fazit: großen Zeh angebrochen und Schulter gezerrt und gestaucht - trotz guter Moppedklamotten.
Weiß nicht, ob mich bessere Reifen an der Stelle gerettet hätten. Wahrscheinlich kamen verschiedene Sachen zusammen: die Straße, die Reifen und meine wenige Erfahrung beim Fahren.
Conny
Verfasst: 5. Sep 2005, 14:43
von EsCaLaToR
Dann gute Besserung!
Bitumenstreifen sind übrigens wirklich mit das Grausamste was es gibt!
Gerade wenn man sich schön in die Kurve legen will, und die Deppen vom Straßenbau wieder genau in der Mitte so einen Streifen ziehen mussten....wirds auch mit meinen Reifen rutschig!
Da hilft eigentlich nur Erfahrung. :gut:
Einen kleinen Drift kann man schön auf einem Sand/Erd(park)platz üben, am besten noch mit den alten Reifen....
