Werkstattkosten Ventileinstellung!
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Jul 2020, 12:10
- Wohnort: Moenchengladbach
Werkstattkosten Ventileinstellung!
Hallo Zusammen,
Zunächst sorry das ich mich noch nicht vorgestellt habe, dies hole ich spätestens am WE nach. Bin seid einer Woche stolzer Freewind Besitzer.
Damit mein Neuerwerb auch etwas hält, war ich gerade in einer freien Werkstatt zwecks Ventilspielkontrolle/Einstellung.
Die Werkstatt will dies am Donnerstag machen, Kosten sollen für s Ventile einstellen 250€ sein.
Kommt mir jetzt viel vor, oder liege ich daneben und das ist so teuer?
Wäre da für Infos dankbar.
LG
Frank
Zunächst sorry das ich mich noch nicht vorgestellt habe, dies hole ich spätestens am WE nach. Bin seid einer Woche stolzer Freewind Besitzer.
Damit mein Neuerwerb auch etwas hält, war ich gerade in einer freien Werkstatt zwecks Ventilspielkontrolle/Einstellung.
Die Werkstatt will dies am Donnerstag machen, Kosten sollen für s Ventile einstellen 250€ sein.
Kommt mir jetzt viel vor, oder liege ich daneben und das ist so teuer?
Wäre da für Infos dankbar.
LG
Frank
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
250 Euro ?
die Werkstatt solltest Du zukünftig meiden
ich habe nichtmal 50 Euro bezahlt für Ventile einstellen in der Werkstatt
das macht selbst jeder geübte Hobby Schrauber in nichtmal einer Stunde
die Werkstatt solltest Du zukünftig meiden
ich habe nichtmal 50 Euro bezahlt für Ventile einstellen in der Werkstatt
das macht selbst jeder geübte Hobby Schrauber in nichtmal einer Stunde
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Jul 2020, 12:10
- Wohnort: Moenchengladbach
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Uiuiui,
Dann sage ich den Termin ab!
Danke für Info!
Dann sage ich den Termin ab!
Danke für Info!
-
- Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 19. Aug 2016, 10:48
- Wohnort: Mainz
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Hi,
250€ sind echt viel zu viel.
Ich hab die Ventile letztes Jahr ebenfalls in einer freien Werkstatt einstellen lassen und habe dafür inklusive Dichtungswechsel usw 100€ gezahlt.
Selbst traue ich mich da leider nicht ran ohne jemanden nebenbei, der es ohne Probleme kann.
250€ sind echt viel zu viel.
Ich hab die Ventile letztes Jahr ebenfalls in einer freien Werkstatt einstellen lassen und habe dafür inklusive Dichtungswechsel usw 100€ gezahlt.
Selbst traue ich mich da leider nicht ran ohne jemanden nebenbei, der es ohne Probleme kann.
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Oh, scheinst schon etwas älter zu sein, Catweazle kennt nicht jeder!
Wenn es geht sag den Termin ab, ist echt Wucher und wirklich nicht nett so viel Geld dafür zu nehmen. Das kannst Du dem Kerl auch ruhig sagen. Der weiß das auch.
Das sind nur 4 Ventile bei der Freewind und nicht 16Ventile wie bei einem Vierzylinder!!!

Wenn es geht sag den Termin ab, ist echt Wucher und wirklich nicht nett so viel Geld dafür zu nehmen. Das kannst Du dem Kerl auch ruhig sagen. Der weiß das auch.
Das sind nur 4 Ventile bei der Freewind und nicht 16Ventile wie bei einem Vierzylinder!!!
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 644
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Die Ventile einzustellen dürfte nicht das Problem sein, bis man soweit ist dürfte einige Handgriffe erfordern.
Gruß
Willy
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. Jul 2020, 12:10
- Wohnort: Moenchengladbach
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Heute habe ich in einer anderen Werkstatt angefragt, der selbe Preis wurde genannt.
Leider bin ich Laternenparker ohne Garage, sonst würde ich das selber machen.....ich hatte Mal eine Monkey, da ging das auf dem Wohnzimmertisch, die Freewind ist leider zu gross dafür.
Bei YouTube habe ich mir das Mal angeschaut, ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich lasse das nun trotzdem machen, auch wenn ich 100€ zuviel zahle(habe in 10 Tagen Urlaub und will dann damit fahren), besser wie ein abgerissenen Ventil......und suche mir eine Garage
Leider bin ich Laternenparker ohne Garage, sonst würde ich das selber machen.....ich hatte Mal eine Monkey, da ging das auf dem Wohnzimmertisch, die Freewind ist leider zu gross dafür.
Bei YouTube habe ich mir das Mal angeschaut, ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich lasse das nun trotzdem machen, auch wenn ich 100€ zuviel zahle(habe in 10 Tagen Urlaub und will dann damit fahren), besser wie ein abgerissenen Ventil......und suche mir eine Garage
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
unvorstellbar.... Bei 100Euro Stundenlohn sind das 2,5 Stunden Arbeit für lächerliche 4 Ventilchen an die man auch noch gut ran kommt.
Als ich die Ventile der Freewind eingestellt habe, das war seit 25 Jahren wieder das erste mal, und ich hatte die Freewind vorher noch nie nackig gemacht, habe ich keine 2 Stunden gebraucht.
Hast Du mal in einer freien Werkstatt angefragt?
Als ich die Ventile der Freewind eingestellt habe, das war seit 25 Jahren wieder das erste mal, und ich hatte die Freewind vorher noch nie nackig gemacht, habe ich keine 2 Stunden gebraucht.
Hast Du mal in einer freien Werkstatt angefragt?
- Airemperor
- Profi
- Beiträge: 95
- Registriert: 19. Dez 2019, 11:03
- Wohnort: 74321
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
ich denke auch dass die meiste Arbeit dafür drauf geht sich bis zu den Ventilen vor zu arbeiten. Aber das wissen andere hier besser. Ich weiss nicht mehr was alles weg muss bis man da dran kommt. Ich hab keine Verkleidung mehr.
Aber vielleicht kannst du ja das ganze Verkleidungsgeraffel selber weg schrauben und die Einstellarbeit dann machen lassen wenn du dir das nicht zutraust.
Aber vielleicht kannst du ja das ganze Verkleidungsgeraffel selber weg schrauben und die Einstellarbeit dann machen lassen wenn du dir das nicht zutraust.
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Jun 2020, 13:57
- Wohnort: Heidelberg
Re: Werkstattkosten Ventileinstellung!
Hi zusammen,
ich hatte die Maschine kürzlich in einer "echten" Suzuki-Werkstatt und habe für Reifenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Ventile prüfen schlappe 86€ an Arbeitskosten gezahlt. Da lassen sich die 250€ denke ich ganz gut einordnen.
Grüße!
ich hatte die Maschine kürzlich in einer "echten" Suzuki-Werkstatt und habe für Reifenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Ventile prüfen schlappe 86€ an Arbeitskosten gezahlt. Da lassen sich die 250€ denke ich ganz gut einordnen.

Grüße!