Seite 1 von 2
Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 20. Apr 2019, 23:08
von Sulfur1972
Hi,
nach nun 800 KM mit der Freewind habe ich nun ein Problem, aus dem ich nicht ganz schlau werde. Heute ist sie relativ schwer angesprungen, da die Batterie wohl nicht ganz voll war. Dann habe ich gleich den Ladestrom gemessen und festgestellt, dass dieser, wenn nur das Standlicht an ist, bei ca. 13,8 Volt liegt, aber sobald ich das Fahrlicht einschalte auf 12,4 Volt abfällt. Da ich nicht so der Elrktrikfreak bin stehe ich ziemlich am Schlauch. Die 13,8 sind ja in Ordnung, die 12,4 sicher nicht. Hört sich irgendwie nach Lichtmaschine an, oder hat jemand noch andere Vermutungen?
Danke schon mal im Voraus
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 22. Apr 2019, 02:59
von Joschie
Hallo Christian,
Kurze Frage, bei welcher Motordrehzahl hast du gemessen?
Des weiteren denke ich das du die Ladespannung gemessen hast.
Der Ladestrom wird in Ampere gemessen.
Mach die Messung nochmal wenn der Motor so 3kUpm macht da die Lima im Standgas nicht viel Leistung liefern kann.
Grüße
Josef
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 22. Apr 2019, 07:32
von Sulfur1972
Hi,
ich habe bei ca. 3- 4000 U/min gemessen. Ich habe einfach das Voltmeter an die Batterie beim Plus- un Minuspol angelegt. Im Leerlauf ist es weniger, aber das habe ich schon nachgelesen und deshalb bei höherer Drehzahl gemessen.
MfG
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 22. Apr 2019, 08:47
von Doringo
also wenn Du bei eingeschaltetem Licht nur noch 12,8 V anliegen bei laufende Motor
wird die Batterie nicht mehr geladen
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 22. Apr 2019, 18:59
von Sulfur1972
Ich habe mi jetzt mal eine Lichtmaschine ( Stator ) bestellt. Hoffe mal,dass das Problem dann behoben ist.
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 23. Apr 2019, 11:36
von wbdz14
also, wenn die lichtmaschine defekt wäre, dann hättest du doch ohne licht an, also ohne zusätzliche verbraucher, auch eine nidrige spannung. nach U=R*I ist möglicherweise der widerstand in der zuleitung zur hauptscheinwerferbirne sehr hoch, die spannung bricht ja nur ein, wenn du das fahrlicht einschaltest.
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 23. Apr 2019, 17:43
von Sulfur1972
Du meinst also Lichtmaschine in Ordnung? Dann bringe ich sie lieber in eine werkstatt, denn den Fehler werde ich schätzungsweise dann nicht finden.
MfG
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 23. Apr 2019, 18:50
von Doringo
bricht die Spannung nur ein wenn Du das Licht zuschaltest oder auch wenn ein anderer Vebraucher zugeschaltet wird
kann man ja mal messen wenn sie im Stand läuft
mal nur Bremslicht Hupe oder Blinker zuschalteten und messen ob die Ladespannung zurückgeht
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 23. Apr 2019, 22:13
von Sulfur1972
Habe es gerade noch ausprobiert. Bei Blinker und/oder Bremslicht bricht die Spannung nicht ein( sind allerdings auch LEDs und die brauchen meines Wissens nach nicht so viel Strom). Wenn ich allerdings die Griffheizung auf mehr als 50% einschalte bricht sie ein, egal ob Leerlauf oder höhere Drehzahl.
MfG
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 24. Apr 2019, 11:00
von wbdz14
wo hast du denn die griffheizung angeschlossen? am kabel für den hauptscheinwerfer? wie alt ist deine batterie? wenn letztere nicht mehr in ordnung ist, zieht die ständig viel strom für die ladung, und dann bricht die spannung ein. wieviel wolt bringt eine batterie denn? wird das abblendlicht dunkler im leerlauf und heller, wenn du gas gibst, dann dürfte deine batterie am ende sein und kaum mehr kapazität besitzen.
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 24. Apr 2019, 12:12
von Doringo
ich denke auch das es der Accu ist
bei meinem Auto war es auch so, beim Blinken wurde das Ablendlicht im Takt des Blinkers etwas dunkler
nach Accu Wechsel war alles ok
bei minus Temperaturen startete es sehr schlecht mit dem alten Accu
Accu mal ausbauen und ins Tiefkühlfach rein
dann wieder ran ans Möp
und ich wette da tut sich nichts mehr
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 24. Apr 2019, 16:59
von Sulfur1972
Hi,
die Griffheizung ist direkt an der Batterie angeschlossen und die Batterie ist nagelneu. Habe ich während des Umbaus gekauft. Ich bau jetzt morgen mal den neuen Stator ein und dann mal schauen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert dann muss sie leider in die Werkstatt.
MfG
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 24. Apr 2019, 20:25
von takoda
Sulfur1972 hat geschrieben:...und die Batterie ist nagelneu.
...was erfahrungsgemäß NICHT bedeutet, daß die Bakterie nicht trotzdem defekt sein kann!
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 25. Apr 2019, 02:45
von Sulfur1972
Dann werde ich heute mal die Batterie überprüfen indem ich die Batterie von meinem anderen Moped ( Yamaha BT 1100 ) einbaue, da diese definitiv in Ordnung ist .
MfG
Christian
Re: Lichtmaschine defekt?
Verfasst: 27. Apr 2019, 13:02
von Sulfur1972
HI,
also es war die Lichtmaschine. Jetzt sind es um die 14 Volt, egal welche Verbraucher ich einschalte.
MfG
Christian