Laut Suzuki und auch Bucheli wird die Spannung gemessen, wärend die Maschine auf dem Seitenständer steht bzw (mit frei drehendem Hinterrad im Buchili). Das an sich ist schon widersprüchlich. Dazu steht im Buchili auch noch, dass nach dem Spannen unter lasst geprüft werden sollte, dass die Kette nicht zu straff wird

. Unter lasst wird doch Spannung geringer! Was schreibt/meint der Autor?
Also ich hab gestern nachgespannt und stelle fest:
Steht die Maschine auf dem Seitenständer ist die Kette doch recht straff (sollte eigentlich nicht sein, wenn ich die Literatur richtig interpretiere).
Sobald ich draufsitze hat die Kette mindestens 20-30 mm Spiel (mehr sollte sie ja nicht haben).
Da die Kette nur unter Belastung (mit meinen 75kg) arbeitet dürfte mir die Tatsache der ziemlich strammen Spannung bei abgestellter Maschine doch herzlich egal sein, oder?
Warum verhält sich die Spannung bei mir genau umgekehr proportional zu den Angaben in der Literatur? Mit der Tieferlegung dürfte das doch rein gar nichts zu tun haben.
Gruß
Björn
PS: Mit nachgespannter Kette schaltet sich meine XF jetzt deutlich leichter, ruckt und "knallt" nicht mehr. (Nachgespannt um genau eine Umdrehung am Einstellen)
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)