Hallo,
ist der "Schleifschutz" (evtl. ist das nicht die korrekte Bezeichnung) für die Schwinge ab Werk mit Kreuzschrauben befestigt?
Nachdem ich jetzt "kiloweiße" Kettenfett/-dreck entfernt habe, wollte ich diesen entfernen, um besser reinigen zu können.
Die Schrauben sind aber sehr fest und ich bekomme sie konventionell nicht auf. Deshalb die Frage, denn an die hintere kommt man auch nur schlecht ran.
Im Voraus schon Danke für die Infos und Grüße
"Schleifschutz" Schwinge / Kette
"Schleifschutz" Schwinge / Kette
- Dateianhänge
-
- Schwinge.jpg (77.26 KiB) 2531 mal betrachtet
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
Hi,
ja, große Kreuzschlitz-Schrauben.
Aber macht es Sinn, das Teil zum Saubermachen zu lösen? Nach zweimal Kette fetten sieht es doch eh wieder genauso aus.
Gruß
ruhri
ja, große Kreuzschlitz-Schrauben.
Aber macht es Sinn, das Teil zum Saubermachen zu lösen? Nach zweimal Kette fetten sieht es doch eh wieder genauso aus.
Gruß
ruhri
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
Moin,
da hast Du schon Recht, aber nachdem "gefühlt" das Fett der letzten 19 Jahre da hängt, will ich wie bei der großen Schwester der FW dieses Schmiermittel nehmen: https://www.profi-products.de/de/pdl-dry-lube/
Damit bin ich sehr zufrieden.
Deshalb wollte ich auch einmal richtig sauber machen, da ich sowieso schon dran bin.
Danke für die Info!
da hast Du schon Recht, aber nachdem "gefühlt" das Fett der letzten 19 Jahre da hängt, will ich wie bei der großen Schwester der FW dieses Schmiermittel nehmen: https://www.profi-products.de/de/pdl-dry-lube/
Damit bin ich sehr zufrieden.
Deshalb wollte ich auch einmal richtig sauber machen, da ich sowieso schon dran bin.
Danke für die Info!

Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
...und falls noch jemand ein gutes Hausmittel zur Entfernung von Kettenfett kennt, bin ich für Tipps dankbar.
Bisher kamen neben Spülmittel noch Bremsenreiniger und Alkohol zur Anwendung.


Bisher kamen neben Spülmittel noch Bremsenreiniger und Alkohol zur Anwendung.
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
Moin,
Kettenreiniger, Bremsenreiniger, Benzin oder Petroleum. Das geht entweder nur mechanisch oder mit Lösungsmitteln, je schärfer, desto besser und ungesünder.
Ich würde es mit einem Schraubendreher so gut wie möglich entfernen, den Rest mit ner halben Dose Bremsenreiniger auf den Pelz rücken...
Kettenreiniger, Bremsenreiniger, Benzin oder Petroleum. Das geht entweder nur mechanisch oder mit Lösungsmitteln, je schärfer, desto besser und ungesünder.
Ich würde es mit einem Schraubendreher so gut wie möglich entfernen, den Rest mit ner halben Dose Bremsenreiniger auf den Pelz rücken...
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
Hi,
mache ich ähnlich. Erst mechanisch, dann mit Petroleum. Mit einem Pinsel auftragen, 2 Min. warten, Siff abwischen.
Gruß
ruhri
mache ich ähnlich. Erst mechanisch, dann mit Petroleum. Mit einem Pinsel auftragen, 2 Min. warten, Siff abwischen.
Gruß
ruhri
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
vergiß dieses dry lube, das hat überhaupt keinen Rostschutz. einmal naß geworden und du hast bald ein steifes Glied oder mehrere
Re: "Schleifschutz" Schwinge / Kette
Da kannst du Recht haben. Auf der Kette ist an den Außenlaschen hin und wieder mal was zu erkennen. Da die "Große" aber eher ein Schönwettermotorrad ist, bleibe ich wohl dabei. Für die Freewind muss ich dann eine Alternative nehmen. Danke für den Hinweis!