Ich bin leider ein Vollblut-Anfänger und ein bisschen verloren hier bei den Mechaniker in Südamerika

Habe schon viel - wahrscheinlich zu viel - in die Reparaturen meiner Suzuki Freewind XF650 reingesteckt, die nun schon gute 100'000km auf den Buckel hat. Ja, wer kauft sich denn schon eine so gut gebrauchte Suzuki? Ein Anfänger wie ich, der dazumal im Februar 2016 praktisch kein Wort Spanisch aus dem Mund brachte.
Ja, Motorrad hatte ich dazumal gekauft und so viele Freude daran, dass ich praktisch nochmals dasselbe Geld (USD 2'500) für einen grossen Service investierte, in der Hoffnung tausende Kilometer ohne Sorgen zu machen. Dem ist leider nicht so

Diverse Mechaniker in Bogotá (Kolumbien) meinten dazumal ich müsse den Zylinder wechseln, da das Motorrad beim starten ein bisschen rauchte - mehr nicht. Ich dachte dazumal der Öl-Verbrauch ist top, gut und zufriedenstellend - wieso also was machen? Nachdem mir aber 3 unterschiedliche Mechaniker dasselbe anrieten, habe ich halt den Zylinder gewechselt. Nach 5'000km raucht mein Motorrad aber nun viel mehr wie vorhin? Anfangs war's gut...
Nun gut - habe ihm Forum gelesen, dass ein bisschen Rauchzeichen nicht so ein grosses Problem ist... (viewtopic.php?f=1&t=5354&p=40630&hilit=rauch#p40630)
Was aber nun mit dem Öl-Leck, dass ich heute feststellte??? Hat jemand eine Ahnung von wo das kommen könnte?
Wäre um ein paar Antworten von Leuten wie Euch sehr dankbar! Langsam geht mir das Geld für weitere teure und unnötige Reparaturen aus...

Schon jetzt besten Dank für Eure Antworten.
Ich bin auf dem Weg von Nazca (Peru) zum südlichsten Punkt in Südamerika (Ushuaia, Argentinien). Wäre also froh wenn mein Moto die Fahrt nach unten und wieder rauf gut meistert.
Ganz liebe Grüsse aus Nacza (Peru),
Matthias De Toffol