Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Hallo
bei mir ist ein Problem wenn ich die Maschine starte, aber nicht immer
wenn ich den Schlüssel einstecke und drehe
geht wie immer am Tacho Display alles an
ziehe ich dann den Kupplungshebel und betätige den Starterknopf
passiert es öffter das sich dann garnichts tut
Anlasser dreht nicht
wenn ich dann paar mal den Starterknopf betätige
funtzt es wie wie es sein muss, Anlasser dreht
ist da ein Kontakt am Starterknopf vielleicht defekt
oder am Kupplungshebel
heute dachte ich schon sie kommt garnicht mehr
aber dann gings doch wieder
ich habe Angst das mir das mal auf Tour passiert und sie dann garnicht mehr startet
Vielen Dank
bei mir ist ein Problem wenn ich die Maschine starte, aber nicht immer
wenn ich den Schlüssel einstecke und drehe
geht wie immer am Tacho Display alles an
ziehe ich dann den Kupplungshebel und betätige den Starterknopf
passiert es öffter das sich dann garnichts tut
Anlasser dreht nicht
wenn ich dann paar mal den Starterknopf betätige
funtzt es wie wie es sein muss, Anlasser dreht
ist da ein Kontakt am Starterknopf vielleicht defekt
oder am Kupplungshebel
heute dachte ich schon sie kommt garnicht mehr
aber dann gings doch wieder
ich habe Angst das mir das mal auf Tour passiert und sie dann garnicht mehr startet
Vielen Dank
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
mach mal den kupplungsschalter sauber, der kupferkontakt korrodiert gern.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Vielen Dank für die schnelle Antwort
das werde ich am Wochenende mal machen
muss ja irgendeine Kontaktsache sein

das werde ich am Wochenende mal machen
muss ja irgendeine Kontaktsache sein
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
mußt nur die kupplungshebelwelle rausnehmen und den kupplungshebel rausziehen, dann kommst du schon dran. paß auf, daß du den kontaktstift nicht verlierst. ist mir mal passiert, den findet man nicht wieder.
wenn man die originalprotektoren dran hat, ist das ein häufiges problem, weil sich da das wasser fängt.
wenn man die originalprotektoren dran hat, ist das ein häufiges problem, weil sich da das wasser fängt.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
ich werde erstmal den Stecker für paar Tage brücken , Büroklammer oder sowas
und wenn es dann immer auf Anhieb immer funtzt weiss ich genau das es am Kupplungshebel -Kontakt liegt
und wenn es dann immer auf Anhieb immer funtzt weiss ich genau das es am Kupplungshebel -Kontakt liegt
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
mach wie du meinst, aber die kontakte säubern ist insgesamt ein aufwand von 5 min, alles andere ist wahrscheinlich aufwendiger. kann mich zumindest nicht erinnern, daß der stecker frei zugänglich wäre.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
aha ok ich dachte das wäre aufwendiger
dann kann man es ja gleich richtig machen
Vielen Dank
dann kann man es ja gleich richtig machen
Vielen Dank
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
wie gesagt, du mußt den kupplungsgebel lösen, dann siehst du von unten am lenker ein längliches schwarzes kunststoffteil mit zwei kleinen kreuzschlitzschrauben. wenn du den kunststoffdeckel abnimmst, kommen die kontakte auf einer beklitplatte zum vorschein. der stift bleibt in seiner führung am lenker. die kontkte sind aus kupfer, die bilden halt mit der zeit grünspan.
der anschluß für die kontakte ist, soweit ich mich erinnere, unter dem tank, das ist deutlich mehr arbeit, da dranzukommen.
hier siehst du alles: http://www.ebay.at/itm/Bremslichtschalt ... SwBT9ZrBAY
die bezeichnung ist falsch, das ist der kupplungsschalter.
der anschluß für die kontakte ist, soweit ich mich erinnere, unter dem tank, das ist deutlich mehr arbeit, da dranzukommen.
hier siehst du alles: http://www.ebay.at/itm/Bremslichtschalt ... SwBT9ZrBAY
die bezeichnung ist falsch, das ist der kupplungsschalter.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Hi,
der Schalter liegt ja blöderweise an der tiefsten Stelle in der Armatur. Da sammelt sich leicht der Siff.
Mir ist letztens beim Abnehmen der "Kontaktplatte" der Kontaktstift spontan 'rausgefallen.
Gruß
ruhri
der Schalter liegt ja blöderweise an der tiefsten Stelle in der Armatur. Da sammelt sich leicht der Siff.
Mir ist letztens beim Abnehmen der "Kontaktplatte" der Kontaktstift spontan 'rausgefallen.
Gruß
ruhri
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Solche Schalter öffnet man nur innerhalb eines Gefrierbeutels. So hab ich letztens sogar den Killschalter geöffnet, ohne die 3mm-Feder zu verlieren.
Und nebenbei: Der Killschalter verträgt kein Kontaktspray.
Und nebenbei: Der Killschalter verträgt kein Kontaktspray.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Ich nehme an Steckern und Schaltern Wet-Protect. Das Zeug ist super. Da korrodiert nichts mehr.
Habe den Tipp aus einer Werkstatt bekommen.
Bei mir hat die E-Dose der Anhängerkupplung das Bussystem im Auto mehrfach lahmgelegt. Der Markenhändler wollte eine neue einbauen. Vorher war wegen des gleichen Fehlers die Dose schon mal getauscht worden.
Die freie Werkstatt hat Wet-Protect rein gesprüht, 10 Minuten gewartet und alle Fehler im Bordsystem waren weg. Sind auch nicht mehr gekommen.
Ist zwar teuer, verdrängt aber eingetretenes Wasser.
Habe den Tipp aus einer Werkstatt bekommen.
Bei mir hat die E-Dose der Anhängerkupplung das Bussystem im Auto mehrfach lahmgelegt. Der Markenhändler wollte eine neue einbauen. Vorher war wegen des gleichen Fehlers die Dose schon mal getauscht worden.
Die freie Werkstatt hat Wet-Protect rein gesprüht, 10 Minuten gewartet und alle Fehler im Bordsystem waren weg. Sind auch nicht mehr gekommen.
Ist zwar teuer, verdrängt aber eingetretenes Wasser.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
so heute wollte ich sie zum überwintern in die Scheune aufs Dorf fahren
aber sie startete garnicht mehr
sogleich machte ich mich daran an der Kupplung diesen Kontakt zu reinigen
und es kam so wie es kommen musste
es viel das Innenteil raus welches ich nichtmal gesehen habe wie es aussah und ich habe es auch nicht wiedergefunden da viel viel Laub auf der Strasse war
dann habe ich diese beiden Kontakte zur Probe mal mit dem Schraubenzieher überbrückt und gestartet
da kam sie dann sofort,
Lötkolben in der Wohnung heiss gemacht
auf die Strasse schnell gerannt und über die beiden Kupferkontakte eine Zinnbrücke gezogen
jetzt funtzt es
ob ich es so lasse muss ich mir noch überlegen welche Nachteile es jetzt gibt
aber ich hätte wirklich da eine Tüte runtermachen sollen
so wie hier der Ratschlag kam
aber sie startete garnicht mehr
sogleich machte ich mich daran an der Kupplung diesen Kontakt zu reinigen
und es kam so wie es kommen musste


dann habe ich diese beiden Kontakte zur Probe mal mit dem Schraubenzieher überbrückt und gestartet
da kam sie dann sofort,
Lötkolben in der Wohnung heiss gemacht

auf die Strasse schnell gerannt und über die beiden Kupferkontakte eine Zinnbrücke gezogen
jetzt funtzt es
ob ich es so lasse muss ich mir noch überlegen welche Nachteile es jetzt gibt
aber ich hätte wirklich da eine Tüte runtermachen sollen
so wie hier der Ratschlag kam

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- Bernd der Zweite
- Profi
- Beiträge: 106
- Registriert: 7. Nov 2015, 08:29
- Wohnort: Südliches Münsterland
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
Jetzt kannst Du starten wenn der Gang eingelegt ist! Dann macht Sie einen Satz nach vorne und liegt auf der „Fresse“.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
1. Yamaha TRX 850 83 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
2. Yamaha XJ 600 N 61PS
3. Suzuki VX 800 50 PS
4. Sachs Roadster 650 50 PS
5. Suzuki Freewind 650 48 P
6. Yamaha XV 535 Virago 45 PS
7. Yamaha XV 250 Viagro 22 PS
8. Honda two fifty 18 PS
9. Suzuki Marauder 800 50 PS
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
außerdem spielt der tüv da nicht mit, das ist ein gravierender mangel, da sicherheutsrelevant. jetzt brauchst du dann halt nicht nur den kontaktstift neu, sondern den ganzen schalter.
Re: Starter funktioniert manchmal nicht sofort
darüber mache ich mir weniger Gedanken denn ich lege wenn ich sie abstelle nie den Gang ein
eher macht mir Sorgen wie es mir beim ersten mal starten gleich passiert ist
das man den Starterknopf ausversehen nochmal drückt wenn der Motor schon läuft
und das Ritzel am Anlasser dann knirscht
eher macht mir Sorgen wie es mir beim ersten mal starten gleich passiert ist
das man den Starterknopf ausversehen nochmal drückt wenn der Motor schon läuft
und das Ritzel am Anlasser dann knirscht
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop