Momentan fahr ich den K64 Tl ( Entschuldigt falls das, das falsche Modell ist bin mir grad nicht ganz sicher) von Heidenau. Bin mit ihm auch ganz zufrieden nur ist der bei Nässe einfach nicht fahrbar. Welchen Reifen könntet ihr empfehlen der sowohl bei trockenen Straßen als auch bei Nässe gefahren werden kann.
Sie: Du gibst viel mehr für dein Motorrad aus als für mich!
Er: Mein Motorrad schluckt ja auch mehr als du!
ich bin die letzten 10 jahre unterschiedliche reifen ganzjährig gefahren. Michelin anakee, metzteler tourance mit und ohne exp, Conti Trail attack II und mitas e08. fahrbar bei regen waren die alle, aber ich weiß auch, daß bei regen spätestens bei 30 grad Schräglage schluß ist und die reifen viel leichter durchdrehen oder blockieren. darauf habe ich meinen Fahrstil angepaßt.
Mein momentaner Favorit ist der mitas. auf trockener straße grip ohne ende, und wenn man´s wirklich mal übertreibt, dann rutscht er nicht einfach weg, sondern zeigt die Überforderung sehr deutlich an. bei nässe komm ich ebenfalls gut damit zurecht und auch bei vom reif überzuckerten Straßen. da meldet er seine Überforderung ebenfalls sehr harmonisch an und man hat zeit, gegenzulenken.
ich fahre ihn letztendlich auch wegen der winterreifenpflicht, er ist der einzige - außer dem TKC80 mit M&S Kennung, weil ich durchaus auch mal bei schneebedeckter Fahrbahn unterwegs bin, und wegen der Wirtschaftlichkeit. der hintere hält zwar nur 10-11000 km, der vordere dafür aber über 30000 km, was für mich als selbstwechsler reifenkosten von 220€ auf 30000 km bedeutet, das schafft kein anderer reifen.
möglicherweise fährst du einfach völlig ausgehärtete reifen, denn fahrbar bei nässe sind sie eigentlich alle, wenn der gummi noch weich ist.
Ich habe keine Ahnung, was du mit fahrbar meinst, Winfried. So war auch der Pirelli MT80 bei Regen fahrbar. Gestürzt bin ich wegen und mit dem nur im Trockenen, obwohl ich bei jedem Wetter gefahren bin. Der war trotzdem ein richtiger Scheißreifen, auch wenn man damit natürlich auch fahren konnte. Und etwa der Conti Trail Attack II (hab ich im Moment drauf), der ja deiner Meinung nach auch bei Regen fahrbar ist, den finde ich bei Regen ziemlich schlecht. Du würdest vermutlich auch ein mit Eisen beschlagenes Holzrad als fahrbahr bezeichnen.
Ich würde mal in diesen Test schauen: http://www.motorradonline.de/motorradre ... 24142.html
(Die Ergebnisse werden nicht 1 zu 1 übertragbar sein, und vermutlich gibt es nicht für alle getesteten Reifen eine Freigabe. Aber die grobe Richtung sollte passen.)
Wenn es nicht all zu sehr eilt, kann ich auch mal sehen, ob mein Vater das Heft noch hat.
Also mit M&S Kennung für dir Freewind gäbs da auch noch den Heidenau K60 Scout (Allroundreifen) und den Heidenau K60 Silica (Winterreifen) mit Produktion in DE. Heidenau K 60 Scout M&S Heidenau K 60 Silica M&S
wbdz14 hat geschrieben:...
ich fahre ihn letztendlich auch wegen der winterreifenpflicht, er ist der einzige - außer dem TKC80 mit M&S Kennung ...
ich grätsch hier mal kurz rein: es gibt inzwischen Urteile und eine Gesetzesänderung nach der Motorradreifen keine M&S Kennzeichnung mehr brauchen
für den Winterbetrieb. Einzig ein grobes Profil ist noch erforderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=I2qkUnbiQ9w&t=97s
2010 mit dem tourance exp. wenn´s regnet, muß ich keine rekorde aufstellen, sondern will gesund heimkommen. entsprechend fahr ich dann halt auch.
warum ich da so draufrumreite?
ich hab´s schon ein paarmal erlebt, daß sich leute mit wenig fahrerfahrung auf die vorzüglichen regeneigenschaften ihrer reifen verlassen haben und sich dabei langemacht haben. eigentlich ist es wirklich egal, welchen reifen man fährt, man muß letztendlich lernen, den reifen und den grip zu spüren und sich entsprechend zu verhalten, also blitzartig den bogen zu vergrößern, wenn er zu rutschen beginnt. ob das jetzt bei 15 grad schräglage oder bei 29 grad passiert, ist erstmal egal, bloß hat man bei weniger schräglage eher die chance, die kiste auch noch mit dem bein abfangen zu können, wenn das popometer versagt.
Hm ok naja wie gesagt mein jetziger reifen hat bei regen einfach keinen Grip was mich dazu zwingt jede kurve mit nicht mehr als 30kmh zu fahren, und selbst da wackelt es schon arg. Aber danke für die Vorschläge:)
Sie: Du gibst viel mehr für dein Motorrad aus als für mich!
Er: Mein Motorrad schluckt ja auch mehr als du!