Hey zusammen,
ich komm momentan nicht wirklich zum Fahren und hatte gerade zum zweiten Mal das Problem das
die XF nicht anständig anspringt. Standzeit ca. 2 - 3 Wochen, Bezinhahn auf normal.
Ich vermute schlicht das der Vergaser leer ist, beim letzten Mal gings dann nach meheren Anlassversuchen.
Halbe Stunde später ging sie wie gewohnt total problemlos an.
Wie wäre dazu euer Meinung? 2 - 3 Wochen Standzeit ausreichend damit sich das Bezin aus dem Vergaser verflüchtigt?
Wie lange sollte der Bezinhahn in der Situation auf der Pri Stellung sein bevor ich versuch sie zu starten?
Viele Grüße
Julian
Längere Standzeit - Pri Stellung
Re: Längere Standzeit - Pri Stellung
meine steht manchmal auch solange und springt problemlos an mit choke ,
der Vergaser wird ja durch die Standzeit nicht leer ,
da verflüchtigt sich nichts
höchstens die Düsen verharzen ,
hau mal so ein Vergaserreiniger von der Tante Lois rein vor dem nächsten Tanken , (Procycle für 5,99)
https://www.louis.de/artikel/procycle-k ... r=10004878
hat bei einigen hier schon Wunder gewirkt , meine lief auch besser danach
der Vergaser wird ja durch die Standzeit nicht leer ,
da verflüchtigt sich nichts
höchstens die Düsen verharzen ,
hau mal so ein Vergaserreiniger von der Tante Lois rein vor dem nächsten Tanken , (Procycle für 5,99)
https://www.louis.de/artikel/procycle-k ... r=10004878
hat bei einigen hier schon Wunder gewirkt , meine lief auch besser danach
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Längere Standzeit - Pri Stellung
Ja, die leicht flüchtigen Bestandteile des Benzins in den Schwimmerkammern verflüchtigen sich wirklich innerhalb von zwei bis drei Wochen. Besonders, wenn das Mopped schön heißgefahren in die warme Garage kommt.
Hier hilft tatsächlich den Benzinhahn für einige Sekunden auf "PRI" zu stellen. Es gelangt frisches, zündwilliges Benzin in die Schwimmerkammern. Zusätzlich steigt dort der Benzinstand wieder auf normal, was das Ansaugen "erleichtert".
Ich stelle den Benzinhahn nach dem Rausschieben aus der Garage auf "PRI". Dann wird das Tor geschlossen, der Helm aufgesetzt, Handschuhe angezogen, Aufgesessen, Benzinhahn auf "ON" und der Motor gestartet.
Hier hilft tatsächlich den Benzinhahn für einige Sekunden auf "PRI" zu stellen. Es gelangt frisches, zündwilliges Benzin in die Schwimmerkammern. Zusätzlich steigt dort der Benzinstand wieder auf normal, was das Ansaugen "erleichtert".
Ich stelle den Benzinhahn nach dem Rausschieben aus der Garage auf "PRI". Dann wird das Tor geschlossen, der Helm aufgesetzt, Handschuhe angezogen, Aufgesessen, Benzinhahn auf "ON" und der Motor gestartet.

Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Längere Standzeit - Pri Stellung
Vielen Dank erstmal euch beiden.
Verharzen die Düsen echt so fix? Beim zweiten Versuch ging die Maschine gerade direkt an - bin dann natürlich auch ne Runde gefahren
.
Wenn ich versuche sie morgen zu starten dann ist das auch beim ersten Versuch erfolgreich.
Das Problem tritt wirklich nur nach längerer Standzeit auf und dann nur einmalig.
Denke ich kipp den Vergaserreiniger trotzdem mal rein, die 6€ bringen mich auch nicht um.
@Brummbär vielen Dank - denke ich war dann etwas zu voreilig mit dem Startversuch.
Wenn man daneben steht in voller Kombi kommen einem einige Sekunden ja wie Stunden vor.
Ich werd den Hahn das nächste mal dann etwas länger auf PRI lassen.
Starten auf Pri-Stellung und wenn sie läuft erst auf Normal drehen sollte kein Thema sein?
Verharzen die Düsen echt so fix? Beim zweiten Versuch ging die Maschine gerade direkt an - bin dann natürlich auch ne Runde gefahren

Wenn ich versuche sie morgen zu starten dann ist das auch beim ersten Versuch erfolgreich.
Das Problem tritt wirklich nur nach längerer Standzeit auf und dann nur einmalig.
Denke ich kipp den Vergaserreiniger trotzdem mal rein, die 6€ bringen mich auch nicht um.
@Brummbär vielen Dank - denke ich war dann etwas zu voreilig mit dem Startversuch.
Wenn man daneben steht in voller Kombi kommen einem einige Sekunden ja wie Stunden vor.
Ich werd den Hahn das nächste mal dann etwas länger auf PRI lassen.
Starten auf Pri-Stellung und wenn sie läuft erst auf Normal drehen sollte kein Thema sein?
Re: Längere Standzeit - Pri Stellung
also das kann ich nicht bestätigen. Meine musste über ein Jahr im Freien pausieren.blaze hat geschrieben:...Verharzen die Düsen echt so fix? ...
- Batterie aufgeladen
- Benzinhahn auf PRI
- ein Minute warten
- Choker ziehen
- starten
- läuft
- Benzinhahn wieder auf normal
Wie Brummbär schon schrieb: PRI und "warten!". Da kann auch nix überlaufen oder absaufen.
lgc
V-Strom 650XT, Garmin 2610