Seite 1 von 1
Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 14:50
von Gelöschter Benutzer 1749
Hatte gestern auf der Autobahn freie Bahn und hab das Gas bis zum Anschlag aufgedreht.
Bei so 160 Sachen hatte ich plötzlich das Gefühl, dass der eingelegte Gang nicht mehr greift bzw. der Motor hochdreht aber irgendwie, ohne die Beschleunigung weiter umzusetzen, so als ob der Gang rausgesprungen wäre..
Bin dann sofort mit dem Gas runter, dann lief alles wie gehabt. Ich frage mich nur im Nachhinein, ob ich mir das eingebildet habe. Wenn nicht, was könnte die Ursache eines solchen Verhaltens sein ???
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 16:02
von AoS
Drehzahl ohne das was passiert kann ja eigentlich nur im Antrieb geschehen. Kupplung (es ist heiß, vielleicht deswegen) oder Kette springt über.
Grüße
Dirk
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 16:15
von sauerländer
HALLO
KÖNNTE KUPPLUNGSRUTSCHEN GEWESEN SEIN.überprüfe Spiel am Kuppelungshebel.Leerweg zwischen Hebel und Halterung 5mm
Gruß Sauerländer
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 17:24
von Gelöschter Benutzer 1749
sauerländer hat geschrieben:HALLO
KÖNNTE KUPPLUNGSRUTSCHEN GEWESEN SEIN.überprüfe Spiel am Kuppelungshebel.Leerweg zwischen Hebel und Halterung 5mm
Gruß Sauerländer
Ja leuchtet ein, wenn die Kupplung nach 5mm nicht kommt, muss ich nachstellen meinst Du.
Nur am Zug oder muss ich was aufschrauben ?
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 19:27
von wbdz14
wenn man nicht ordentlich schaltet, gibt es zwischen 4. und 5. gang einen versteckten leerlauf, könnte also sein, daß der 5te nicht exakt eingerastet war und auf volllast rausgesprungen ist. passiert mir auch gelegentlich.
wenn die kupplung rutscht, merkt man das am ehesten bei niedriger drehzahl und volllast, dann geht die drehzahl hoch, ohne daß die geschwindigkeit zunimmt.
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 19:54
von sauerländer
@ silberschnell am zug
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 20:35
von Gelöschter Benutzer 1749
wbdz14 hat geschrieben:wenn man nicht ordentlich schaltet, gibt es zwischen 4. und 5. gang einen versteckten leerlauf, könnte also sein, daß der 5te nicht exakt eingerastet war und auf volllast rausgesprungen ist. passiert mir auch gelegentlich.
wenn die kupplung rutscht, merkt man das am ehesten bei niedriger drehzahl und volllast, dann geht die drehzahl hoch, ohne daß die geschwindigkeit zunimmt.
Versteckter Leerlauf, uff.. was es nicht alles gibt.
Würde aber hinkommen, vom Gefühl her war es so, als ob der Gang rausgesprungen war.
Wenn ich die unteren Gänge voll ausfahre, rutscht die Kupplung nicht. Du meinst mal hohen Gang untertourig reinlegen und beobachten wie bei Vollgas die Kupplung das schafft.
Mein nächster Test.
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 27. Aug 2016, 21:58
von wbdz14
hab ich bisher auch nur bei extremen außentemperaturen gehabt, aber gerade die letzten tage häufiger. wahrscheinlich ist es mir zu heiß, um ordentlich zu schalten, oder suzi ist´s zu heiß. dasselbe machte meine xj6 auch manchmal beim schalten in den 6ten.
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 28. Aug 2016, 08:05
von Gelöschter Benutzer 1935
Interessant....
Ich kenne das auch und würde es wie folgt beschreiben:
Man fährt mit Vollgas im 5. Gang, auf einmal ist es so als ob einer die Kupplung für ne 1/10 Sekunde zieht und sofort wieder los lässt. Die Hand liegt nicht am Kupplungshebel an, das Spiel passt! Der Motor dreht ganz kurz hoch, Vortrieb ist für die zehntel Sekunde weg und ist dann sofort wieder im normalen Breich. Ich habe dabei nicht das Gas zurück genommen, bin einfach weitergefahren.
Es ist so als würde die Kupplung selbsttätig für einen kleinen Moment öffnen. Es klingt auch genau so.
Das ein "versteckter" Gang daran schuld sei schließe ich völlig aus, da weder hoch noch runter geschaltet wurde. Ich bin ja als weiter im gleichen hohen Gang gefahren und das mit 100% Volllast!
Das passiert allerdings nur beim harten Fahren, ich hatte das in den 1,5 Jahren Freewind ca. 3x.
Gruß
Holger
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 28. Aug 2016, 14:59
von AoS
@chefschrauber: Solche kurzzeitigen Probleme wie bei dir halte ich für Kupplungsrutscher. Die Ursachen können ja vielfältig sein: Hitze, "harte" Fahrt, falsches/altes Öl, verschlissene Kupplungsscheiben, verkürzte Kupplungsfedern, falsches Kupplungsspiel, Fehlbedienung...
Dass sowas nur kurz passiert, erkläre ich mir so, dass eine rutschende Kupplung unmittelbar sehr heiß wird und die Wärmeausdehung dann wieder zu Reibschluss führt. Das klappt freilich nur mit einer weitestgehend intakten Kupplung. Eine völlig verschlissene wird dann vermutlich in Rauch aufgehen.
Andere Ursachen schließe ich dagegen quasi aus. Für einen falschen Leerlauf müsste es einen Schaltvorgang geben, auch ein rausgesprungener Gang legt sich nich selbst wieder ein. Und eine überspringende Kette tritt nur bei extrem schlechter Pflege auf und das Problem wird schnell immer schlimmer.
Grüße
Dirk
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 28. Aug 2016, 16:32
von Gelöschter Benutzer 1935
Jupp, sehe ich auch so, Kupplungsrutscher ist die einzig korrekte Beschreibung dafür, auch wenn ich zuvor nie etwas davom gehört habe.
Wobei ich als mögliche "Fehlerquelle" bei mir lediglich Hitze und/oder hartes fahren sehe.
Ich möchte aber dazu sagen das die Kupplung bereits kraftschlüssig eingekuppelt war (länger 10 Sekunden) und das mitten im Volllastbetrieb passiert, also nicht unmittelbar nach/während des Einkuppelvorganges!
Sehe es auch nicht weiter kritisch, das gleiche Problem hatte ich gaaanz früher bei meiner 80iger welche völlig im illegalen Bereich lief...aber Spaß machte...
Gruß
Holger
Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 28. Aug 2016, 17:00
von Gelöschter Benutzer 1749
Dann bin. Ich ja erst mal beruhigt. So lange bei 160 nichts blockiert kann ich damit leben.

Re: Komisches Fahrerlebis bei Vollgas
Verfasst: 28. Aug 2016, 21:11
von AoS
An deiner Stelle würde ich kühleres Wetter abwarten. Wenn das Problem weiter auftritt kannst du überlegen, in verstärkte Kupplungsfedern zu investieren. Die lassen sich gut in Heimarbeit einbauen, weil der rechte Motordeckel runter muss ist die Reparatur mittelschwer und kann mit einem Ölwechsel kombiniert werden.
Grüße
dirk