Zuwanderung zweier BMW R1200R
Zuwanderung zweier BMW R1200R
Hi,
es hat sich so ergeben, dass sich noch eine BMW R1200R zu uns gesellt. Wir brauchen zu dem puren Spaßmaschinen noch was womit man eine vernünftige Tour unternehmen kann und nicht als am Schalten ist.
So sind wir plötzlich auf eine BMW R1200R gekommen, mit Vollausstattung wie ESA, ASR, RDC, Integral ABS, Wunderlich Sitzbank, LED Blinkern, Koffersatz uvm. mit ganzen 10.000km und scheckheftgepflegt.
Am Sonntag wird die Gute abgeholt....
Gruß
Holger
es hat sich so ergeben, dass sich noch eine BMW R1200R zu uns gesellt. Wir brauchen zu dem puren Spaßmaschinen noch was womit man eine vernünftige Tour unternehmen kann und nicht als am Schalten ist.
So sind wir plötzlich auf eine BMW R1200R gekommen, mit Vollausstattung wie ESA, ASR, RDC, Integral ABS, Wunderlich Sitzbank, LED Blinkern, Koffersatz uvm. mit ganzen 10.000km und scheckheftgepflegt.
Am Sonntag wird die Gute abgeholt....
Gruß
Holger
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 28. Sep 2016, 06:33, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Zuwanderung einer BMW
schön siehts aus , was zahlt man ungefähr dafür
is das jetzt ein Enduro oder Naked Bike Spass Möp
seitdem ich die Freewind habe nutze ich meine Bandit garnicht mehr gross
überlege schon fast sie zu verkaufen , aber man hängt ja auch etwas dran
is das jetzt ein Enduro oder Naked Bike Spass Möp
seitdem ich die Freewind habe nutze ich meine Bandit garnicht mehr gross
überlege schon fast sie zu verkaufen , aber man hängt ja auch etwas dran

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Zuwanderung einer BMW
Hi,
dafür zahlt man zwischen 6000Euro und 9000Euro, je nach Kilometer, Vorbesitzer und Pflegezustand und durchgeführten Inspektionen.
Meine Street Triple kommt weg, die ist zum schnell fahren gebaut und verführt permanent dazu, weil das Gerät das auch kann. Die Frage ist wie lange kann der Mensch das der sich darauf befindet?
Schlussendlich lasse ich mich durchaus von der Möglichkeit begeistern über Kuppen fliegen zu können und auf der letzen Rille zu fahren, will ich aber gar nicht in dem Ausmaß.
Dazu kommt der nicht unerhebliche Kniewinkel und die beschränkte Möglichkeit Gepäck mitzunehmen.
Das alles führte zu einer BMW....heute bin ich rund 200km gefahren, war einmalig, das Drehmoment, die Leistungsentfaltung, die souveränität des Ganzen...UND die Möglichkeit auch damit um die Ecken wetzen zu können wenn es mal sein muß.
Bin begeistert....von der Roadster!
Gruß
Holger
dafür zahlt man zwischen 6000Euro und 9000Euro, je nach Kilometer, Vorbesitzer und Pflegezustand und durchgeführten Inspektionen.
Meine Street Triple kommt weg, die ist zum schnell fahren gebaut und verführt permanent dazu, weil das Gerät das auch kann. Die Frage ist wie lange kann der Mensch das der sich darauf befindet?
Schlussendlich lasse ich mich durchaus von der Möglichkeit begeistern über Kuppen fliegen zu können und auf der letzen Rille zu fahren, will ich aber gar nicht in dem Ausmaß.
Dazu kommt der nicht unerhebliche Kniewinkel und die beschränkte Möglichkeit Gepäck mitzunehmen.
Das alles führte zu einer BMW....heute bin ich rund 200km gefahren, war einmalig, das Drehmoment, die Leistungsentfaltung, die souveränität des Ganzen...UND die Möglichkeit auch damit um die Ecken wetzen zu können wenn es mal sein muß.

Bin begeistert....von der Roadster!
Gruß
Holger
Re: Zuwanderung einer BMW
Leckere Farbkombi, steht sehr schön auf den Bildern.
Etwas mehr Fahrerfahrung dann gibts auch ne 1200er ^^ BMW ist in Deutschland nunmal
echt nahezu unangreifbar. Nicht ohne Grund ist die 1200er GS das meist (neu) zugelassene Mopped.
Etwas mehr Fahrerfahrung dann gibts auch ne 1200er ^^ BMW ist in Deutschland nunmal
echt nahezu unangreifbar. Nicht ohne Grund ist die 1200er GS das meist (neu) zugelassene Mopped.
Re: Zuwanderung einer BMW
Hi,
ich denke die 1200ccm sind gar nicht schlimm.
Bei der Triumph Street Triple hat man nur 675ccm und die kommen soooo aggro ab 10.000 - 13500U/min das man denkt man ist am fliegen.
Bei der R1200R ist das sooo ein tolles Leistungsband, viel dosierbarer, dennoch eine angenehme Macht wenn mans braucht. Mir gefällt das total gut.
Man sitzt entspannt auf der Maschine, wedelt durch die Kurven und wundert sich weshalb das so locker leicht geht.
Ich bin sehr angetan von ihr, hätte mir auch niemand sagen brauchen, ich hätts eh nicht geglaubt!
Gruß
Holger
ich denke die 1200ccm sind gar nicht schlimm.
Bei der Triumph Street Triple hat man nur 675ccm und die kommen soooo aggro ab 10.000 - 13500U/min das man denkt man ist am fliegen.
Bei der R1200R ist das sooo ein tolles Leistungsband, viel dosierbarer, dennoch eine angenehme Macht wenn mans braucht. Mir gefällt das total gut.
Man sitzt entspannt auf der Maschine, wedelt durch die Kurven und wundert sich weshalb das so locker leicht geht.
Ich bin sehr angetan von ihr, hätte mir auch niemand sagen brauchen, ich hätts eh nicht geglaubt!

Gruß
Holger
Re: Zuwanderung einer BMW
Tjo, nu is das passiert, was passieren musste.
Meine Frau ist die BMW nun ein paar mal gefahren, jetzt will Sie auch eine haben.
Gesagt getan, Streety verkauft, R1200 R wird am Mittwoch abgeholt.
1 Vorbesitzer...2050km Gesamtfahrleistung, nebst jährlicher Inspektion.
Meine Frau ist die BMW nun ein paar mal gefahren, jetzt will Sie auch eine haben.
Gesagt getan, Streety verkauft, R1200 R wird am Mittwoch abgeholt.
1 Vorbesitzer...2050km Gesamtfahrleistung, nebst jährlicher Inspektion.

Re: Zuwanderung einer BMW
habe mit meiner Suzuki GSF 1200 gestern mal ne Tagestour von 500 km gemacht , hat die gleiche Farbe wie Deine BMW , die habe ich für 2500 Euro gekauft mit 15 TKM und sieht noch sehr gut erhalten aus ,
auch ein tolles Bike mit viel Dampf , 119 PS hat sie auf dem Leistungsprüfplatz gebracht
die macht richtig Druck auf der Autobahn , das ist mal wieder ein ganz anderes Gefühl als immer den Einzylinder in den Ohren zu haben ,
die BMW wird ein besseres Fahrwerk natürlich haben
auch ein tolles Bike mit viel Dampf , 119 PS hat sie auf dem Leistungsprüfplatz gebracht
die macht richtig Druck auf der Autobahn , das ist mal wieder ein ganz anderes Gefühl als immer den Einzylinder in den Ohren zu haben ,
die BMW wird ein besseres Fahrwerk natürlich haben
- Dateianhänge
-
- 20150927_144805.jpg (284.84 KiB) 14186 mal betrachtet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Zuwanderung einer BMW
Hi,
die Bandit ist euch ein sehr feines Mopped, da hatte ich auch mal ein Auge drauf geworfen, genauso wie au die XJR1300.
So, das ist nun das Duo infernale, frisch für den Urlaubseinsatz, mit neuen Gummis aufgeladen, es ging wieder zur Sporfahrerwoche nach Kroatien und anschließend für 2 Tage auf die Rennstrecke. Auf dem Bild sind wir irgendwo im Nationalpark in gut 1400m Höhe, autofreie Straßen, toller Blick und echte 9°C auf dem höchsten Punkt. Natürlich durfte es zur Not auch mal abseits der Wege weiter gehen, das es nun gerade 8km teils übelster Schotter waren, war nicht geplant, hat aber auch Spaß gemacht. Der Schotterweg auf dem Bild ist übrigens der Bestzustand des Weges gewesen...da fielen die Moppeds auf dem Ständer zumindest nicht um und wir konnten uns erstmal etwas stärken. Da standen sie nun in der Box, Spiegel abbauen, Blinker und Lichter abkleben...allgemeine Vorbereitungen auf die Rennstrecke für die nächsten 2 Tage. Nachdem wir nun grundlegende Erfahrungen mit den Moppeds sammeln konnten, der Rennstreckenbetrieb uns die Augen weit geöffnet hat, wir mit unglaublichen Schräglagen und einem Top Kurvenspeed unterwegs waren, die Tourentauglichkeit ebenfalls ein Traum ist, sind wir wohl dem Elend BMW verfallen.
Doch wo Licht ist gibts auch Schatten.
Man muss wissen das diese Moppeds auch ihre Problemchens haben, ABS Modulatoren die gern sterben, reißen mal eben mit 1200Euro OHNE Arbeit ein sehr tiefes Loch in die Kasse.
Leider gibts da noch das eine oder andere wehwechen mehr....
das hinteres Radlager
der Endantrieb
Beides ebenfalls bei BMW sauteuer, doch es gibt Firmen die sich auf die Repartatur spezialisiert haben und man das für ca. 1/3 des BMW Preises bekommt...ebenso auch den ABS Modulator, das alles aber immer noch kein Schnäppchen ist.
Die Japaner können das zumeist besser.
Gruß
Holger
die Bandit ist euch ein sehr feines Mopped, da hatte ich auch mal ein Auge drauf geworfen, genauso wie au die XJR1300.
So, das ist nun das Duo infernale, frisch für den Urlaubseinsatz, mit neuen Gummis aufgeladen, es ging wieder zur Sporfahrerwoche nach Kroatien und anschließend für 2 Tage auf die Rennstrecke. Auf dem Bild sind wir irgendwo im Nationalpark in gut 1400m Höhe, autofreie Straßen, toller Blick und echte 9°C auf dem höchsten Punkt. Natürlich durfte es zur Not auch mal abseits der Wege weiter gehen, das es nun gerade 8km teils übelster Schotter waren, war nicht geplant, hat aber auch Spaß gemacht. Der Schotterweg auf dem Bild ist übrigens der Bestzustand des Weges gewesen...da fielen die Moppeds auf dem Ständer zumindest nicht um und wir konnten uns erstmal etwas stärken. Da standen sie nun in der Box, Spiegel abbauen, Blinker und Lichter abkleben...allgemeine Vorbereitungen auf die Rennstrecke für die nächsten 2 Tage. Nachdem wir nun grundlegende Erfahrungen mit den Moppeds sammeln konnten, der Rennstreckenbetrieb uns die Augen weit geöffnet hat, wir mit unglaublichen Schräglagen und einem Top Kurvenspeed unterwegs waren, die Tourentauglichkeit ebenfalls ein Traum ist, sind wir wohl dem Elend BMW verfallen.
Doch wo Licht ist gibts auch Schatten.
Man muss wissen das diese Moppeds auch ihre Problemchens haben, ABS Modulatoren die gern sterben, reißen mal eben mit 1200Euro OHNE Arbeit ein sehr tiefes Loch in die Kasse.
Leider gibts da noch das eine oder andere wehwechen mehr....
das hinteres Radlager
der Endantrieb
Beides ebenfalls bei BMW sauteuer, doch es gibt Firmen die sich auf die Repartatur spezialisiert haben und man das für ca. 1/3 des BMW Preises bekommt...ebenso auch den ABS Modulator, das alles aber immer noch kein Schnäppchen ist.
Die Japaner können das zumeist besser.
Gruß
Holger
Re: Zuwanderung zweier BMW R1200R
Ciao.
Ich weiss nicht, ob ich es überlesen habe, oder ob es wirklich nirgends erwähnt ist... Welches Baujahr haben die beiden?
Ich weiss nicht, ob ich es überlesen habe, oder ob es wirklich nirgends erwähnt ist... Welches Baujahr haben die beiden?
Re: Zuwanderung zweier BMW R1200R
Hi,
stimmt, die blaue ist Bj. 2009 mit 10tkm auf der Uhr und die graue ist Bj. 2008 mit 2tkm auf der Uhr als wir sie gekauft hatten.
Gruß
Holger
stimmt, die blaue ist Bj. 2009 mit 10tkm auf der Uhr und die graue ist Bj. 2008 mit 2tkm auf der Uhr als wir sie gekauft hatten.
Gruß
Holger
Re: Zuwanderung zweier BMW R1200R
Ein paar Bilder von der Renne....
...habe ich raus genommen, da zu persönlich. Sorry!
...habe ich raus genommen, da zu persönlich. Sorry!
Re: Zuwanderung zweier BMW R1200R
Tjo, so isses im Leben, die eine geht, die andere kommt...
Jetzt steht auch die blaue R1200R zum Verkauf. Somit haben wir bald keine R1200R mehr im Stall.
Dafür gesellt sich im Februar eine BMW S1000R mit 160PS, Schaltautomat, aktives Fahrwerk und Kurven ABS zu uns... genauer gesagt, zu meiner Frau!
Gruß
Holger
Jetzt steht auch die blaue R1200R zum Verkauf. Somit haben wir bald keine R1200R mehr im Stall.
Dafür gesellt sich im Februar eine BMW S1000R mit 160PS, Schaltautomat, aktives Fahrwerk und Kurven ABS zu uns... genauer gesagt, zu meiner Frau!

Gruß
Holger